18. Oldenburger 3D-Tage / 06.02.-07.02.2019
Optische 3D-Messtechnik - Photogrammetrie - Laserscanning

Unter dem Namen "Oldenburger 3D-Tage" organisiert das Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Luhmann seit 2002 diese jährliche Veranstaltung, die sich gleichermaßen an Wissenschaftler_innen, Anwender_inner, Dienstleister und Hersteller richtet.
Die Oldenburger 3D-Tage verstehen sich als Plattform für den Austausch von Erfahrungen auf interdisziplinärer Ebene. In über 50 Fachvorträgen werden neue Forschungsergebnisse, aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen sowie das breite Anwendungsspektrum optischer 3D-Messtechniken thematisiert.
Neben den Vorträgen bleibt Zeit, um sich in der begleitenden Firmenausstellung über neue Entwicklungen am Markt zu informieren, mit Kolleg_innen ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Arbeitskreis Optische 3D-Messtechnik der DGPF e.V. und dem Institut für Mess- und Auswertetechnik der Jade Hochschule statt.
Programm 2019
Das genaue Programm wird erst ab Ende November bekannt gegeben.
Änderungen der Anfangszeiten möglich.
Vorabendtreffen: 5. Februar 2019, 19 Uhr. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Abendveranstaltung: 6. Februar 2019, 19:30 Uhr (Einlass)
Mittwoch, 06. Februar 2019
ab 08:00 | Registrierung |
09:00-10:45 | Begrüßung |
11:15-12:45 | Vortragsblöcke I und II |
12:45-14:00 | Firmenausstellung / Pause |
14:00-15:30 | Vortragsblöcke III und IV |
15:30-16:30 | Firmenausstellung / Pause |
16:30-18:00 | Vortragsblöcke V und VI |
ab 19:30 | Abendveranstaltung |
Donnerstag, 07. Februar 2019
09:30-11:00 | Vortragsblöcke VII und VIII |
11:00-13:00 | Firmenausstellung |
13:00-14:30 | Vortragsblöcke IX und X |
14:30-15:00 | Firmenausstellung |
15:00-16:30 | Vortragsblöck XI und XII |
16:30-17:00 | Closing Session |
Anmeldung
Informationen zur Anmeldung 2019 werden noch freigeschaltet.
Abendveranstaltung

Am Mittwoch, 06. Februar 2019, findet die Abendveranstaltung der Oldenburger 3D-Tage in der Weser-Ems-Halle (Eingang "Festsäle", Europaplatz 12) statt.
Einlass ist ab 19:30 Uhr, Beginn des Essens ca. 20 Uhr.
Schon mal Pinkel gegessen? Denn es erwartet Sie ein traditionelles Grünkohlessen als 3-Gänge-Menü zum Sattessen.
Als Alternativen werden Schnitzel oder ein vegetarisches Gericht in Selbstbedienung am Buffet angeboten (nach Voranmeldung).
Natürlich wird es auch wieder einen "kulturellen Zwischengang" geben - lassen Sie sich überraschen!
Buchung
Die Abendveranstaltung buchen Sie unter Auswahl des Gerichtes mit Ihrer Anmeldung. Falls Sie die Abendveranstaltung nachbuchen möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail.
Ein vegetarisches Alternativgericht oder ein Schnitzelgericht kann jedoch nur bis 25. Januar 2019 gebucht werden.
Restplätze können ggf. noch am Vormittag im Tagungsbüro gebucht werden.
Kosten
Die Kosten für die Abendverstaltung betragen 55 Euro /35 Euro ermäßigt für Studierende.
Diverse alkoholfreie und alkoholische Getränke sind im Preis enthalten.
Tagungsort
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Ofener Str. 16
26121 Oldenburg i. Oldb.
(Erdgeschoss Hauptgebäude)
Parkplätze stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Die Zufahrt zu den Parkplätzen erfolgt über die Zeughausstraße. Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn.
Aus Richtung Innenstadt erreichen Sie die Bushaltestelle "Fachhochschule" mit den Linien 306 (Universität) und 310 (Wehnen).

Hotel
Da die Jade Hochschule zentral gelegen ist, haben Sie eine Vielzahl von Hotels zur Auswahl. Direkt in Bahnhofsnähe befindet sich z.B. das Hermes Hotel. In unmittelbarer Nähe zur Abendveranstaltung ist das CCH Oldenburg gelegen. Beliebt ist auch das Hotel Sprenz. Das B&B Oldenburg ist sicher ebenfalls eine gute und günstige Wahl.
Bei einer Hotelreservierung ist Ihnen die Oldenburger Tourist-Information behilflich.