Studium an der Jade Hochschule
Du möchtest wissen, warum sich Studenten und Studentinnen für ein Studium an der Jade Hochschule entschieden haben, was ihnen an der Hochschule und dem gewählten Studiengang besonders gut gefällt und welche Pläne sie für die Zukunft haben?
Auf den folgenden Seiten findest Du Erfahrungsberichte von Studentinnen und Studenten unterschiedlicher Fachbereiche.
Fachbereich Architektur

Luisa, Architektur,
Oldenburg
"... nach meinem Abitur habe ich ein Praktikum bei einem Grafiker und in einem Ingenieurbüro gemacht. Danach war ich eine Zeit im Ausland und habe mich schließlich für den Studiengang entschieden ... an dem Studienfach gefällt mir das kreative Arbeiten und das Entwickeln und Weiterplanen einer Entwurfsidee...."

Claudia, Architektur,
Oldenburg
"Ich habe mich für das Studienfach entschieden, da es meiner Meinung nach eine schöne Mischung aus Entwurf und Technik darstellt ... Die Hochschule ermöglicht es einem aufgrund ihrer Größe, in engem Kontakt mit den Dozenten und Kommilitonen zu stehen."
Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie

Alexandra, Assistive Technologien,
Oldenburg
"Ich habe mich für den Studiengang entschieden, da ein breites Spektrum an Fächern geboten wird und wir sehr praxisnah arbeiten. Es handelt sich nicht nur um einen rein technischen Studiengang, sondern es werden ebenso Eindrücke aus dem medizinischen oder sozialen Bereich geboten..."

Christoph, Bauingenieurwesen,
Oldenburg
"... als ich meine Ausbildung als Bau- und Möbeltischler erfolgreich beendete, war mir klar, dass ich weiter in der Baubranche arbeiten möchte ... Die einzelnen Semestergruppen haben die richtige Anzahl an Studenten, so dass die Professoren sehr gut auf Fragen, auch während der Veranstaltungen, eingehen..."

Oliver, Angewandte Geodäsie,
Oldenburg
"... Die Vielfältigkeit die sowohl im Studium als auch danach bei der Jobwahl geboten wird ist großartig ... Kleine Studiengruppen - wir sind zurzeit 15 Studenten - ermöglichen eine sehr individuelle Betreuung jedes Studierenden. Hinzu kommt sicherlich, dass auch außerhalb des Studiums viel geboten wird..."

Robin, Angewandte Geodäsie,
Oldenburg
"... Nach meiner Ausbildung zum Vermessungstechniker wollte ich mich weiter in diesem Bereich vertiefen. Nach dem ersten Tag der offenen Tür war sofort klar, dass ich hier studieren will ... Außerdem ist die Stadt Oldenburg ausgesprochen lebenswert und bietet alles, was das Studentenherz begehrt..."
Fachbereich Ingenieurwissenschaften

Kyra, Elektrotechnik,
Wilhelmshaven
"... An der Jade Hochschule und gerade im Ingenieurfachbereich gibt es 'kleine' Kurse ... In den Laboren merkt man dann sehr deutlich, dass die Professoren echt Ahnung haben und wer will kann da so einiges an Wissen mitnehmen ...."

Mandy, Maschinenbau,
Wilhelmshaven
"... Ich möchte später einen Job haben, den nicht jeder ausübt. Außerdem ist es für mich eine Herausforderung zu zeigen, dass auch wir Frauen einen technisch orientierten Studiengang absolvieren können ..."

Hendrik, Maschinenbau-Informatik,
Wilhelmshaven
"... da der Maschinenbau heutzutage kaum wegzudenken ist, und dieses Wissen in der Industrie sehr hilfreich sein wird. Allerdings spielt die Informatik auch eine immer größere Rolle. Ich denke mit diesem Studium ein möglichst breit gefächertes Wissen zu erlangen..."

Katrin, Elektrotechnik dual,
Wilhelmshaven
"... Schon während meiner gesamten Schulzeit habe ich mich besonders für mathematisch - naturwissenschaftliche Fächer interessiert, weil mir das analytisch logische Denken Spaß macht. Bei verschiedenen Praktika und Ferienjobs wurde mir klar, dass ich einen technischen Beruf erlernen will..."

Jan-Ricus, Medizintechnik,
Wilhelmshaven
"... Nach der Schule wollte ich irgendetwas mit Medizin, Biologie, Sport oder Technik machen. Im Zivildienst stellt sich heraus, dass ich das Gebiet der Medizintechnik doch sehr interessant finde ... die relativ kleine Studierendenzahl bringt das Arbeiten in kleinen Gruppen und eine sehr gute Betreuung durch die Dozenten bzw. Professoren..."
Fachbereich Management, Information, Technologie

Julika, Medienwirtschaft und Journalismus,
Wilhelmshaven
"Für die Kursarbeiten arbeiten wir fast immer im Team und können in den unterschiedlichsten Fächern kreativ werden. Wir führen zusammen mit externen Partnern Medienprojekte durch, erschaffen TV- und Radiosendungen ..."

Jana Maria, Medienwirtschaft und Journalismus,
Wilhelmshaven
"Ich habe mich für Medienwirtschaft und Journalismus entschieden, weil mir ein breit gefächerter Studiengang wichtig war. Ich kann auf der einen Seite meine Kreativität ausleben und meiner Freude an Sprachen nachgehen..."

Karina, Wirtschaftsinformatik,
Wilhelmshaven
"Ich habe bereits vor dem Studium eine Ausbildung als Fachinformatikerin absolviert, weil mich das Themengebiet der Informatik interessiert hat. Um nach der Ausbildung bessere Gehaltschancen und mehr Wissen in dem Bereich zu erlangen, habe ich mich für ein Studium der Wirtschaftsinformatik entschieden."

Katja, Medienwirtschaft und Journalismus,
Wilhelmshaven
"... Ich interessierte mich besonders für die Vielseitigkeit der Module sowie das Management von Medienprojekten, da ich mir vorstellen kann, später eine leitende Tätigkeit auszuüben und ein generalistisches Fachwissen dafür unabdingbar ist. Außerdem bietet das Studienfach eine solide Grundlage für viele Medienberufe..."

Marika, Wirtschaftsingenieurwesen,
Wilhelmshaven
"Ich habe mich für mein Studienfach entschieden, weil ich die Verbindung der Technik mit der Wirtschaft wissen und lernen wollte. Mich interessiert eher die Technik ... hierfür haben wir in vielen technischen Fächern Labore, die uns die Theorie näher bringen und verständlich machen."

Verena, Medienwirtschaft und Journalismus,
Wilhelmshaven
"Ich habe mich für dieses Studienfach entschieden, weil ich schon immer gerne mit Medien arbeiten wollte ... An meinem Studienfach gefällt mir besonders gut, dass es sich um einen relativ kleines handelt und der Kontakt zu den Professoren persönlich ist ... Man ist nicht einfach nur eine Matrikelnummer."

Vjollca, Wirtschaftsingenieurwesen (frauenspezifisch),
Wilhelmshaven
"Hauptsächlich für diesen Studiengang entschieden habe ich mich, weil ich etwas mit Wirtschaft machen wollte, was nicht zu trocken ist und auch etwas technisch bezogen. Dass ich im Frauenstudium gelandet bin, war mehr oder weniger zufällig. Ich habe davon gehört und war begeistert..."
Fachbereich Wirtschaft

Paula, Tourismuswirtschaft,
Wilhelmshaven
"... Besonders gut gefällt mir der Praxisbezug am Studienfach Tourismuswirtschaft. Die Dozenten ergänzen die Vorlesungsinhalte häufig um Beispiele aus der Praxis, die sie selbst beruflich erlebt haben. Das gestaltet die Vorlesungen besonders anschaulich ..."

Melvin, Wirtschaft im Praxisverbund dual,
Wilhelmshaven
"Man hat nach nur zwei Jahren eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und zwei weitere Jahre später den Bachelor ... Ich denke, ein duales Studium macht für jeden, der sich nicht zwischen Ausbildung und Studium entscheiden kann, Sinn ... Ein duales Studium mit diesem blockartigen Aufbau ist eine tolle Sache."

Hilke, Wirtschaft,
Wilhelmshaven
"Ich habe mich für den Studiengang Wirtschaft entschieden, da er am besten zu meinem Berufswunsch Steuerberater passt. Ich kann in meinem Studiengang meine bisherigen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse (Berufsausbildung zur Steuerfachangestellten) ausbauen und erweitern."

Jessica, Tourismuswirtschaft Online,
Wilhelmshaven
"Derzeit befinde ich mich in der Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit und möchte mich gern schon nebenbei weiterbilden in Form des Studiums. Ich habe mich für den Studiengang Tourismuswirtschaft Online entschieden, da er eine sehr gute Ergänzung zu meiner Ausbildung darstellt."

Stefanie, Betriebswirtschaftslehre Online,
Wilhelmshaven
"... Den Wunsch zu studieren hatte ich eigentlich schon lange. Aber der richtige Zeitpunkt schien nie gekommen. Mit 28 Jahren, einem 4-Jährigen Sohn und zwei Kleinstkindern dachte ich mir dann, wenn nicht jetzt, dann nie ... Alles ist flexibel und optimal planbar, sofern kein Zeitdruck im Nacken sitzt..."

Mario, Wirtschaft,
Wilhelmshaven
"Ich habe vorher eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten gemacht ... Ganz klar gefällt mir natürlich mein Schwerpunkt Steuerlehre und Rechnungslegung sowie die quantitativen und rechtlichen Veranstaltungen..."

Sarah, Tourismuswirtschaft,
Wilhelmshaven
"Ich habe eigentlich schon immer gewusst, bzw. früh gemerkt, dass ich im Tourismusbereich tätig werden möchte ... Die Richtung war also schon klar ... Tourismuswirtschaft deckt neben dem touristischen Teil auch den betriebswirtschaftlichen Teil ab, was mich ebenfalls zu der Entscheidung geführt hat."
Fachbereich Seefahrt und Logistik

Johanna, Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft,
Elsfleth
"... Während meiner Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung ist mir klar geworden, dass ich weiter in der Logistikbranche arbeiten möchte. Der Studiengang hat mich am meisten angesprochen, da interessante Fächer im Bereich der allgemeinen Logistik angeboten wurden ..."

Sascha, Nautik,
Elsfleth
"Ich habe mich für den Studiengang Nautik an der Jade Hochschule entschieden, weil ich im Beruf Verantwortung übernehmen möchte. Selbstständiges arbeiten an Bord steht dabei an oberster Stelle. Dass ich bei der Ausübung auch noch die Welt sehe, ist eine schöne Nebensache."
Neugierig auf die Jade Hochschule geworden?
Dann besuchen Sie uns: "Gast für einen Tag mit den Jade Lotsen"