Jade Startup Tag
Am Mittwoch, den 13. November 2019 am Studienort Wilhelmshaven im großen Hörsaal
ab 18:30 Uhr GRÜNDERBOX-Stammtisch (inzwischen Jade Startup Stammtisch)
Haben Sie eine innovative Idee, Lust den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen oder generell Interesse rund um das Thema (Unternehmens-)Gründung und Selbstständigkeit?
Dann ist der Jade Startup Tag an der Jade Hochschule genau die richtige Veranstaltung für Sie.
Hier erwarten Sie ein Startup Pitch von Gründungen aus der Jade Startup Box (damals noch GRÜNDERBOX), spannende und motivierende Vorträge, sowie Workshops. Es werden gründungsspezifische Schwerpunkte wie Ideenfindung, Vertrieb, Businessplan und Schutzrechte behandelt.
Speaker
Dominik Groenen, Orangery
Melvin Lamberty, Born Originals
Ali Kara-Ali, L'Orient
Im Lichthof des Hauptgebäudes können Sie die Jungunternehmen aus der Jade Startup Box in der Startup Lounge kennenlernen oder sich an Informationsständen beraten lassen.
Ab 18:30 Uhr findet der GRÜNDERBOX-Stammtisch (inzwischen Jade Startup Stammtisch) im Café Freiblock statt. Hier besteht eine weitere Möglichkeit, sich auszutauschen.
Tagesablauf des Jade Startup Tages
Programm
Großer Hörsaal H102
9:00 | Begrüßung |
9:15 | GRÜNDERBOX-Pitch |
10:15 | Kaffeepause |
10:30 | Preisverleihung Pitch |
11:00 | Impulsvorträge |
12:30 | Mittagpause |
13:00 | Workshops (parallel) |
14:30 | Interview Workshop-Referenten |
15:00 | Ausklang, Networking |
Ausstellerbereich
Lichthof, 9:00 bis 15:00 Uhr
Startup Lounge
Informationsstände
Bei folgenden Ausstellern können Sie sich über Gründung und Selbstständigkeit informieren:
Einen Überblick gibt der Lageplan, der sich beim anklicken öffnet.
GRÜNDERBOX-Pitch

Amascout wird das soziale Netzwerk für Amateurfußballer. Damit auch kleine Clubs in Zukunft ihre Wunschspieler finden, wird mit amascout.net ein soziales Netzwerk für den Amateurfußball entwickelt.
Gründer:
Kai Heermann
Igor Großklaus

Varafy ist eine junge Werbeagentur aus Wilhelmshaven und Ansprechpartner für Webdesign und Filmproduktion
Gründer:
Rasmus Meyer
Fynn Küver-Wittmar

Julian Fuchs spricht in seiner Tätigkeit als Coach und Fotograf die Sprache des Gaming-Business - besonders im Bereich eSport. Damit bietet er Leistungen rund um das Coaching für Künstler, Spieler, Team Manager oder Projektleiter an.
Gründer:
Julian Fuchs

Adieu stellt einen Online-Shop für konfigurierbare Grabmale, unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse, bereit.
Gründerinnen:
Nursah Capulcu
Linda Pauksztat
Impulsvorträge
Brand of life - Authentizität führt zum Erfolg
Referent: Ali Kara-Ali, Inhaber/Geschäftsführer
L' Orient Restaurant
Beschreibung:
Ali Kara-Ali berichtet darüber, wie man mit nur wenigen finanziellen Mitteln ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen kann.
Digitale Gründungsunterstützung
Referent: Benny Hartwig, Innovationsmanager,
GIZ gGmbH
Beschreibung:
Benny Hartwig gibt einen Einblick darüber, wie Gründungsvorhaben und Startups in digitaler Form unterstützt werden können.
Born Originals
Referent: Melvin Lamberty, Inhalber/Geschäftsführer BornOriginals
Beschreibung:
Born Originals - Arbeiten im Startup zur persönlichen Weiterentwicklung
Workshops
Titel | Referent_in | Beschreibung |
---|---|---|
Ideenfindung mal anders – mit Cross Ideation und Kreativität innovative Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle entwickeln | Dr. Michael Schuricht, Berater für Wissens- und Technologietransfer, JadeBay GmbH Beiratsmitglied des UGI | Auf der Suche nach der zündenden Idee? Mach es wie Apple, Google, Facebook und Co. Anstatt das Rad immer wieder neu zu erfinden, nutzt du in diesem Workshop Vorbilder, Best Practice Beispiele und Trends als Inspiration. Du lernst Tools und Techniken kennen, um diese weiterzuentwickeln oder neu zu kombinieren. Dabei geht es nicht um graue Theorie. Ganz praktisch entwickelst du eine ganz eigene, neue und innovative Geschäftsidee. |
Erfolgreicher Vertrieb: Systematische Markterschließung sicher die Zukunft | Dr. Horst Kiel, Inhaber/Geschäftsführer adeo Beiratsmitglied des UGI | Wie gelangt meine geniale Geschäftsidee zum Kunden? |
Der Businessplan ist tot – lang lebe der Businessplan | Dr. Jürgen Petzold, Fachbereich Wirtschaft, Jade Hochschule Vorstandsmirglied des UGI | Wie passen Business Modelling (Geschäftsmodell) und Business Planning (Businessplan) zusammen? Warum brauchen Start-ups beides? Wie werden beide Dokumente mit einem vertretbaren Aufwand erstellt? |
Schützen Sie Ihre Gründungsidee - Patente, Marken, Designs | Gunnar Siekmann, Patentanwalt, Jabbusch Siekmann & Wasiljeff | Mit Ihrem Startup betreten Sie einen Markt, in dem Nachbau grundsätzlich erlaubt ist. Prüfen Sie, ob Sie wesentliche Aspekte Ihrer Gründungsidee absichern können. Gerade beim Einstieg von Investoren ist dies oftmals ein wesentliches Argument. |