Propädeutische Vorkurse im MINT-Bereich

Neugierig auf die Jade Hochschule geworden? Das Interesse liegt im MINT-Bereich? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir bieten viele Möglichkeiten an, um unsere MINT-Angebote kennenzulernen. Je nach Klassenstufe haben wir verschiedene Angebote für Schüler_innen und weitere Interessierte zusammengestellt.

Schauen Sie sich unsere Angebote an und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Roberta - Lernen mit Robotern

Ort: Jade Hochschule, Campus Wilhelmshaven

Ansprechpartner_in: Anka Albrecht

Kurze Darstellung: "Roberta“ zeigt die faszinierende Welt der Roboter. Mit "Roberta" lassen sich Naturwissenschaften, Technik und Informatik spannend und anwendungsnah vermitteln - an echten Robotern! Auf der Basis eines besonders auf die Interessen von Mädchen (Jahrgangsstufe 5-10) zugeschnittenen didaktischen Konzepts, das vom Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) entwickelt wurde, lernen Schüler_innen im Rahmen eines Kurses (5-10 Kurse im Jahr) einen mobilen und autonomen Roboter zu bauen und zu programmieren.

In den Roberta-Kursen erfahren sie, dass Technik Spaß macht. Sie lernen, wie technische Systeme entwickelt werden und erwerben Kenntnisse in der Informatik, der Elektrotechnik, der Mechanik und der Robotik.Ziel ist es, bei den Mädchen ein erhöhtes Interesse für Technik, Mathematik und Physik sowie für einen selbstbewussten Umgang mit naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen zu entwickeln.

Einblicke in ein technisches Labor

Ort: Jade Hochschule, Campus Wilhelmshaven

Ansprechpartner_in: Anka Albrecht

Kurze Darstellung: Im Rahmen mehrtägiger Roberta-Kurse findet meist an einem Extratermin ein Laborbesuch von ca. 45 min. im Fachbereich Ingenieurwissenschaft statt. Der Extratermin (2-4 mal jährlich) lässt sich für interessierte Klassen/Kurse auch unabhängig von Roberta realisieren.

Dabei bekommen die Schüler_innen (ca. 15 Schüler_innen, Jahrgangsstufe 5-10) einen authentischen Einblick in ein Labor wie z.B. die Medizintechnik, die Mikrobiologie, das Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), die Schweißtechnik, das Labor für Kommunikations-, Nachrichten- und Übertragungstechnik uvm. Oftmals können die Schüler_innen auch ganz praktisch eigene Erfahrungen sammeln. Außerdem lernen sie bei dem Besuch den Campus der Jade Hochschule und die Studiengänge des Fachbereichs kennen, insbesondere die, deren Studierende in dem Labor arbeiten.

Studentin auf Probe

Ort: Jade Hochschule, studienortübergreifend

Ansprechpartner_in: Dörte Schneider

Kurze Darstellung: Das Probestudium "Studentin auf Probe“ bietet interessierten Frauen einmal im Jahr die Möglichkeit, die Jade Hochschule und ihre Studienfächer aus dem MINT-Bereich kennenzulernen. Die Teilnehmerinnen besuchen fünf Tage lang die Hochschule und hören dabei Vorlesungen und Seminare, besichtigen die Studienorte und probieren sich in Praxisphasen aus. Ergänzt wird das Programm durch Gesprächsrunden mit Studierenden und berufserfahrenen Fachfrauen. Ziel ist es, mehr Studentinnen für MINT-Studienfächer und Berufsfelder zu gewinnen. 25 Plätze sind verfügbar.

Zukunftstag für Mädchen und Jungen

Ort: Jade Hochschule, studienortübergreifend

Ansprechpartner_in: Dörte Schneider

Kurze Darstellung: Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen lädt Schüler_innen der Klassenstufe 5-10 einmal im Jahr für einen Vormittag an die Jade Hochschule ein. Hier nehmen sie an einem Angebot ihrer Wahl aus den Fachbereichen teil, das einen hohen Praxisanteil aufweist und einem Studien- oder Berufsbereich entspricht, der typischerweise in geringerem Anteil von Frauen bzw. Männern gewählt wird.  Die Angebote finden monoedukativ statt.

Niedersachsen-Technikum

Ort: Jade Hochschule, studienortübergreifend

Ansprechpartner_in: Vera Sasse

Kurze Darstellung: MINT studieren? Einfach probieren! Das Projekt unterstützt (Fach-)Abiturientinnen bei der Entscheidung für ein MINT-Studienfach im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik. Es kombiniert ein Praktikum an vier Tagen pro Woche in einem Unternehmen der Region mit einem Vorlesungstag an der Jade Hochschule. Im Zeitraum 1. September - 28. Februar (Wintersemester) können die Interessierten (max. 8 Plätze) MINT Einblicke in die folgenden Fachbereiche der Jade Hochschule bekommen. Beteiligte Fachbereiche: Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie, Ingenieurwissenschaft, Management, Information Technologie, Seefahrt und Logistik.

Fachliche Unterstützung

Ort: Jade Hochschule, Campus Oldenburg

Ansprechpartner_in: Sven Franz

Kurze Darstellung: Für Schüler_innen (Alter: 15-21 Jahre) bieten wir fachliche Unterstützung im Themengebiet JugendForscht oder AGs in Schulen im Bereich Audio, Arduino, RaspberryP an. Sprechen Sie uns hierzu jederzeit an, das Angebot kann individuell zugeschnitten werden.

Jade Kinderhochschule

Ort: Jade Hochschule, Campus Wilhelmshaven

Ansprechpartner_in: Gaby Pfeiffer

Kurze Darstellung: In einer ca. 40-minütigen Vorlesung sollen Kindern im Alter von 8-12 Jahren technische oder naturwissenschaftliche Fächer näher gebracht werden. Die Veranstaltung findet einmal im Jahr statt, es sind bis zu 155 Plätze vorhanden.

Gast für einen Tag mit den Jade Lotsen

Ort: Jade Hochschule, studienortübergreifend

Ansprechpartner_in: Eike Betten

Kurze Darstellung: Sie stehen derzeit vor der Studienwahl oder einem Studienwechsel? Dann ist das Angebot "Gast für einen Tag" genau das Richtige. Begleiten Sie einen Studierenden (Jade Lotsen) an einem Tag an der Jade Hochschule. Sie haben die Gelegenheit, Vorlesungen, Seminare oder Praktika zu besuchen und die Hochschule in ihrer Gesamtheit aus studentischer Sicht erleben und erkunden. Auf diese Weise können Sie sich ein Bild vom Studium und Studiengang (auch im MINT-Bereich) machen.