News
BIM Wintermeeting Nachhaltig simuliert!
Prof. Willmann wird beim BIM Wintermeeting Nachhaltig simuliert! darüber berichten, warum thermisch-dynamische Simulation als Entwurfswerkzeug für Architekten so wichtig ist und wird einige der Lehrinhalte vorstellen. Ben Gottkehaskamp wird seinen kommenden Workshop zum Thema erläutern. Come and join!
InnovationPlus-Förderantrag für neues Inselkita-Modul erfolgreich
Das Modul ist verschoben auf das kommende Wintersemester! Dank der Förderung geht das Inselkita-Modul in eine neue Runde - dieses Mal mit agiler Hochschuldidaktik und digitalen Schnittstellen. Wir starten im Sommersemester und die neue Insel ist ...Island!
Interview ScienceBlog
Interview mit Prof. Willmann zu Nachhaltiger Architektur - inkl. Rückblick auf die Arbeit an der NEST HiLo Unit: ForschungsNotizen
CO2-Bilanz des FB A
Im Rahmen des WPK "Die grünen 20er" haben wir zum ersten Mal eine CO2-Bilanz des Fachbereichs erstellt. Ergebnisse sind hier veröffentlicht.
Interview zur Inselkita Spiekeroog
Studierende wurden zum digitalen, interdisziplinären Modul "Inselkita Spiekeroog" von Yukie Yasui vom ScienceBlog Forschungsnotizen interviewt: Das Interview
Digitales interdisziplinäres Modul "Inselkita Spiekeroog"
Die Jade Welt berichtet über das digitale, interdisziplinäre Modul "Inselkita Spiekeroog", in dem die Fachgebiete Geoinformation, Kindheitspädagogik, Architektur und Bauingenieurwesen erstmals gemeinsam eine Kita entworfen haben. Zum Artikel
FB A an VR-Labor beteiligt
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ermöglicht der Jade Hochschule mit einer Fördersumme von 1,2 Millionen Euro die Einrichtung eines neuen digitalen Labors. Für den Fachbereich Architektur hat Prof. Willmann am Antrag mitgewirkt und wird das Labor in Zukunft für Forschung und Lehre nutzen. Den ganzen Bericht lesen Sie in der Jade Welt.

Wärmewende - Werkzeuge/ Tools
Anja Willmann wird am 5.11. und 6.11.19 am Projektleitertreffen des Forschungsnetzwerks Energie in Garching bei München teilnehmen. Thema: Werkzeuge für die Energiewende/ Tool-Ketten für Gebäude-, Quartiers- und Netzsimulationen im Kontext der Wärmewende.

und lädt zur Mitgestaltung und Kommentierung des Entwurfs ein. Ein Kurzfilm ist hier verlinkt.

Bauphysiktage 2019
Immer wieder schön, wenn Masterarbeiten es auf wissenschaftliche Konferenzen schaffen: "Ermittlung thermischer Eigenschaften der Gebäudehülle mittels Thermografie. Fallstudie Bauhaus-Campus" von Carolin Harre. Betreuung Prof. Willmann & Prof. Dr.-Ing. Völker/ Bauhaus-Universität Weimar

Building Simulation 2019 Rome
Anja Willmann präsentiert auf der Internationalen Konferenz zur Gebäudesimulation vom 2.-4. September in Rom ihre Forschung zur Simulation energieeffizienter Stadtquartiere.

Workshop: Schöne Neue Welt
Anja Willmann hat am 4.Juni 2019 am Workshop "Schöne Neue Welt - Wirkung von digitaler Technik aus den Städtebau" von Dr. Frank Pantel teilgenommen, um die Auswirkungen der Digitalierung auf den Städtebau zu erörtern.

BDA Manifest zum Bauen im Klimawandel
Der BDA hat am 15. BDA-Tag in Halle/ Saale das Manifest "Das Haus der Erde - Positionen für eine klimagerechte Architektur in Stadt und Land" veröffentlicht.

Bauhaus2050 im DAZ ausgestellt
Das Forschungsprojekt Bauhaus2050 ist eines von 100 Projekten, die vom 07.06. – 30.06.2019 im Deutschen Architekturzentrum in Berlin zum Thema Architektur in Zeiten des Klimawandels ausgestellt wird.

Radio LOTTE berichtet über das Forschungsprojekt Bauhaus2050: "Bauhaus-Uni plant Energiesparkonzept"

Kindergarten Kambodscha/ KIT
Anja Willmann war als Expertin für klimagerechtes Bauen ins Entwurfsstudio von Prof. Dirk Hebel am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eingeladen. Das bereits realisierte Cambodia School Village Projekt soll nun um einen Kindergarten erweitert werden.

" Die Gebäude von heute sind die Diesel von morgen" Unter den Aspekten Gesellschafts- und Baupolitik, Planungsprozesse und Qualifikation der Planerschaft gaben die 5 Moderatorinnen und Moderatoren einen Rückblick auf den Kongresstag und einen Ausblick in die Zukunft.