Masterprojekte (Geodäsie)
Das Projektstudium und die lehrbegleitenden Projekte orientieren sich an der aktuellen Forschung und den Anwendungsfeldern der Geodäsie und Geoinformatik. Hier finden Sie eine Auswahl abgeschlossener Arbeiten mit dem Schwerpunkt Geodäsie aus dem Projektstudium im Masterstudiengang.
Evaluierung von Orientierungsverfahren für 4-Kamerasysteme
Im Masterprojekt wurden verschiedene Verfahren zur Orientierung eines 4-Kamerasystems gegenübergestellt und hinsichtlich der zu erreichenden Genauigkeit evaluiert. Der zugrundeliegende Anwendungsfall stellt
die hochgenaue Vermessung einer Modell-Windenergieanlage (WEA) in Windkanalexperimenten dar. Abstract
Deformationsmessung an der Carmel-Störung (Israel)

Das Masterprojekt an der Carmel-Störung wird in wiederkehrenden Projektarbeiten und Studienreisen durchgeführt.
Aufbau und Untersuchung eines 3D-Makroscanners
Im Projekt wurde ein Makroscanner zur Aufnahme kleinster Objekte (ca. 1,5 - 30 mm) aufgebaut und untersucht. Als Vorbild dient der Insektenscanner "DISC3D", der an der TU Darmstadt entwickelt wurde. Abstract
- siehe auch: Beitrag und Video in der Jade Welt
Evaluierung von Bildvorverarbeitungsverfahren
Verschiedene Bildvorverarbeitungsalgorithmen wurden mit Blick auf die Bildmessung von codierten Messmarken evaluiert. Der zugrundeliegende Anwendungsfall ist die hochgenaue Vermessung der komplexen Oberflächentopographie von Schweißnähten unter Wasser. Abstract
Qualitätsuntersuchung photogrammetrischer Matchingverfahren mit Schrägluftbildern
Im Projekt wird der Einfluss von Schrägluftbildern auf die Qualität automatisch generierter Punktwolken untersucht. Abstract
Laborversuch zur Erfassung bewegter Rotorblätter mittels optischer 3D-Messtechnik
Im Rahmen des Masterprojektes wird ein Laborversuch entwickelt und aufgebaut, um die Genauigkeit eines Fächersensors zu untersuchen. Abstract
Ermittlung des Solarpotentials auf Dachflächen mit Hilfe von Schätzmethoden
Die bisherigen Ansätze für Solarkataster setzen eine kostenintensive Datengrundlage voraus, die nach wenigen Jahren veraltet ist. Auf Basis bestehender Solarkataster wird versucht, eine Methode zu entwickeln, die eine Schätzung des Solarpotentials auf Dachflächen bei aktualisierter Gebäudesituation ermöglicht. Abstract
Kartographische Gestaltungsmethoden in der 3D-Visualisierung
Ziel Projektes war es, eine zweidimensionale Kartendarstellung maßstabsbedingt um eine dritte Dimension zu erweitern, ohne dass der Betrachter den Überblick verliert. Zur Realisierung der Anwendungen wurde die Unreal Engine 4 verwendet. Abstract
Genauigkeitsuntersuchungen von Highspeed-Stereokonfigurationen
Seit 2015 verfügt das Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik über mehrere Highspeed-Kameras der Firma PCO AG. Ziel des Masterprojektes ist eine Untersuchung verschiedener Stereokonfigurationen für dynamische Anwendungsfälle im Hinblick auf die Kalibrierung der Kameras und die erreichbaren Objektgenauigkeiten. Abstract
Zeitliche Synchronisation von Laserscanner und Kamerasystem
Forschungsarbeiten sind durch Entwicklungen im Bereich Multi-Sensor-Systeme. Ein Kernproblem ist dabei die zeitliche Synchronisation der Sensorik. Diese Projektarbeit befasst sich mit Untersuchungen zur Synchronisation von Terrestrischem Laserscanner und Kamerasystem. Abstract
Echtzeit-Visualisierung dynamischer Schiffsinformationen
Im Rahmen eines Masterprojektes soll untersucht werden, ob Spiele-Engines geeignet sind, um reale (Geo-)Informationen zu visualisieren. Dazu sollen Informationen dargestellt werden, die während einer Schifffahrt zur Sicherheit beitragen können. Abstract