Oldenburger 3D-Tage
Optische 3D-Messtechnik - Photogrammetrie - Laserscanning

Wir machen Pause
Aufgrund fehlender personeller Kapazitäten können die für Februar 2023 geplanten Oldenburger 3D-Tage nicht stattfinden. Wir hoffen sehr, Sie so bald wie möglich wieder in Oldenburg begrüßen zu können und bedauern unsere Entscheidung für 2023. Wir führen weiterhin interne Gespräche, um Lösungen für eine Veranstaltung im Jahr 2024 zu finden und hoffen, sie Ihnen/Euch zu gegebener Zeit mitteilen zu können.
Unter dem Namen "Oldenburger 3D-Tage" organisiert das Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Luhmann seit 2002 diese jährliche Veranstaltung, die sich gleichermaßen an Wissenschaftler_innen, Anwender_inner, Dienstleister und Hersteller richtet. Sie findet auch international Beachtung.
Die Oldenburger 3D-Tage verstehen sich als Plattform für den Austausch von Erfahrungen auf interdisziplinärer Ebene. In den fachlich breit gestreuten Fachvorträgen werden neue Forschungsergebnisse, aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen sowie das breite Anwendungsspektrum optischer 3D-Messtechniken thematisiert.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Arbeitskreis Optische 3D-Messtechnik der DGPF e.V. und dem Institut für Mess- und Auswertetechnik der Jade Hochschule statt.
Erläuterungs-Video und Anleitung auf der ZOOM-Webseite:
https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362153-Wie-gebe-ich-meinen-Bildschirm-frei-
Wir haben Ihnen außerdem eine kurze Anleitung (pdf) zusammengestellt.