matchING - Jobmesse Geoinformation ONLINE

Die Jobmesse bringt Stellenanbieter und Studierende aus dem Bereich Geoinformation zusammen. Interessierte Unternehmen stellen sich mit einem kurzen Elevator Pitch* bei den Studierenden vor. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit Kontaktgespräche zu führen.

Die Nachfrage nach Absolventinnen und Absolventen unserer Bachelorstudiengänge Angewandte Geodäsie, Geoinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen Geoinformation und unseres Masterstudiengangs Geoinformationswissenschaften ist hoch. Nutzen Sie die Chance, sich an diesem Nachmittag Ihren potenziellen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorzustellen und ins Gespräch zu kommen.

* Beim „Elevator Pitch“ bekommen Sie 60 Sekunden Zeit, sich den Anwesenden vorzustellen. Kurz und knackig machen Sie so auf Ihre Firma/Institution aufmerksam und wecken das Interesse unserer Studierenden.

Programm

16:00 Uhr           Begrüßung

16:15 Uhr           Elevator Pitch (Kurzvorstellung) der Firmen

16:45 Uhr           Möglichkeit für Einzel- und Gruppengespräche

ca. 17:30 Uhr      Ende

Informationen für Studierende

Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten Ihnen nach dem Abschluss offenstehen? Oder suchen Sie einen Praktikumsplatz oder eine Anstellung? Bei der Jobmesse matchING haben Sie die Gelegenheit, verschiedene Arbeitgeber der Geoinformationsbranche kennen zu lernen und mit Ihnen direkt in Kontakt zu treten. Die Anmeldung ist bis zum 26.11.2021 möglich.

Die Veranstaltung 2021 wird online in Form einer Videokonferenz stattfinden. Für die technische Umsetzung nutzen wir Zoom. Für die Teilnahme sind neben einer stabilen Internetverbindung eine Kamera und Mikrofon erforderlich.

Nachdem sich die Aussteller im Haupt-Meetingraum in Kurzpräsentationen vorgestellt haben, können Kontaktgespräche in den Ausstellerräumen geführt werden. Bitte schalten Sie für die Gespräche unbedingt auch Ihre Kamera an, sodass es den Ausstellenden möglich ist, sie kennen zu lernen.

Informationen für Aussteller

Sie sind auf der Suche nach Fachpersonal? Ihr Unternehmen braucht dringend mehr qualifizierte Bewerbungen? Wir bieten Ihnen im Rahmen der Online-Veranstaltung „matchING – Jobmesse Geoinformation“ die Gelegenheit, sich unseren Studierenden vorzustellen. Die Anmeldung für Aussteller ist bis zum 12.11.2021 möglich.

Organisatorisches

Jede teilnehmende Institution hat die Möglichkeit, sich mit einem Elevator Pitch, einer einminütigen Präsentation, vorzustellen. Hierzu können Sie begleitend EINE Folie zeigen, die uns bis zum 26.11.2021 zugeschickt werden muss.

Die Veranstaltung 2021 wird online in Form einer Videokonferenz stattfinden. Für die technische Umsetzung nutzen wir Zoom. Für die Teilnahme sind neben einer stabilen Internetverbindung eine Kamera und Mikrofon erforderlich.

Im Vorfeld werden wir Termine zur Erläuterung der Technik anbieten. Im Haupt-Meetingraum finden die Firmenvorstellungen statt. Zusätzlich erhalten Sie einen eigenen Meetingraum (Breakoutsession), um Einzel- oder auch Gruppengespräche mit Studierenden zu führen.

Haben Sie technische Probleme oder Fragen zur Veranstaltung? Dann rufen Sie uns gern unter 0441-7708-3303 an. Wir helfen gern weiter.

Zielgruppe

Zur Jobmesse laden wir alle Studierenden der Studiengänge Angewandte Geodäsie B.Sc., Geoinformatik B.Sc., Wirtschaftsingenieurwesen Geoinformation B.Eng. und Geoinformationswissenschaften M.Sc. ein. Studierende, die kurz vor dem Abschluss stehen, suchen nach passenden Stellenangeboten. Praktikumsplätze für die 13-wöchige Praxisphase sowie Themen für Abschlussarbeiten sind für alle, die noch im Studium stecken, von großem Interesse, gerade auch bei Arbeitgebern, die unseren Studierenden vielleicht noch nicht so bekannt sind.

Kosten

Institution Preis
Kooperationspartner für die Studiengänge, z.B. bi- oder abiStudiumGeoIT kostenfrei
Behörden 20 Euro
Andere Institutionen 40 Euro

Aussteller 2021

ahb Vermesseungsbüro Haase & Bette

Faire Beratung und kreative Lösungen sind gefragt. Es geht um eine schnelle Generierung und Bereitstellung zweckdienlicher, digitaler Informationen. Nachhaltiger Erfolg basiert auf Kommunikationsbereitschaft und passenden Vereinbarungen. Seit mehr als 60 Jahren stehen wir dafür. Mit unserem Team aus 25 Mitarbeitern und weiteren externen Netzwerkpartnern verfügen wir über Erfahrung und Fachkompetenz bei den vielfältigen Aufgaben aus den Bereichen: Kataster, Ingenieurvermessung, Geoinformation, Wertermittlung, Immobilienbestandsdaten, Laserscanning.

www.ahb-vermessung.de

Ihr Ansprechpartner:
Herr Bette

alta4 AG

"We Map It" ist unser Motto! Seit 20 Jahren entwickeln wir innovative Web-Anwendungen und Apps, bei denen Geodaten und Karten eine besondere Rolle spielen. Neu sind unsere Virtual Reality-Anwendungen, in denen wir die Welt von heute und die (Stadt-)Planung von morgen 3-dimensional visualisieren. Wir bewegen uns in den Feldern Unternehmens- und Prozessberatung, (Geo-)Informatik, Visualisierung & Kommunikation, Location Intelligence & Geomarketing sowie 3D-Vermessung und BIM. Die Beratung unserer Kunden und die Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse stehen stets im Vordergrund.

Zu den von uns entwickelten Produkten und Services gehört die Cloud-basierte Location-Plattform “business atlas”, mit Modulen für Geomarketing, Sozialraum-Analyse, Logistik & Routing oder Fotodokumentation im Bereich Breitband-Ausbau.

Als Technologie-Partner des Marktführers Esri Inc. setzen wir auf die Plattform ArcGIS, vertreiben diese Software-Produkte und sind einer der führenden Weiterbildungsanbieter in diesem Bereich.

www.alta4.com

Ihr Ansprechpartner:
Herr Seidel

atene KOM GmbH

Die atene KOM GmbH ist ein europaweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Berlin und Brüssel sowie weiteren Standorten deutschlandweit. Seit über 10 Jahren bietet die atene KOM Beratungsleistungen in den Bereichen Regionalentwicklung, Digitalisierung sowie Mobilität, Energie und Bildung an. Zudem koordiniert die atene KOM GmbH die Abwicklung von EU- und Bundesfördermitteln sowie Projekt- und Finanzmanagement.

atenekom.eu

Ihr Ansprechpartner:
Herr Ahrndt

Bezirksregierung Köln, Abteilung Geobasis NRW

Wir schaffen die digitale Geobasis für Nordrhein-Westfalen und sind landesweit zuständig für die Erhebung, Führung und Bereitstellung von Geobasisdaten.

Unsere Arbeitsbereiche umfassen:
• Aufbereitung und Qualitätssicherung von Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters,
• Erhebung, Führung und Bereitstellung des Geodätischen Raumbezugs,
• Verarbeitung topographischer Veränderungsinformationen, auch unter Einbeziehung von neuen Fernerkundungsverfahren,
• Produktion und Verarbeitung von Höhenmodellen und 3D-Gebäudemodellen,
• Bearbeitung der topographischen und kartographischen Kartenwerke,
• dienstbasierte Bereitstellung von Geobasisdaten in der Geodateninfrastruktur des Landes.

Bei der Abteilung Geobasis NRW (Dienstgebäude Bonn-Bad Godesberg) sind alle Geodatenberufe vertreten. Wir bieten moderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Modelle, ein umfangreiches Fortbildungsangebot und gute Aufstiegschancen.
Werde Teil eines starken und motivierten Teams und bring Dich in eine hochmoderne Aufgabenwahrnehmung ein, gerne auch als Berufsanfänger/-in!

www.bezreg-koeln.nrw.de

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Will

Bruns Vermessung

Messen heißt wissen
Die Basis all unseres Handelns ist grundsätzlich das Messen vor Ort. Die Messdaten sind dabei der Kern unseres Geschäftes und machen unsere Produkte für alle nachfolgenden Beteiligten erst nachvollziehbar.

Wir vermessen alles
Unser Anspruch ist es, unseren Kunden eine große Bandbreite an Vermessungsleistungen anbieten zu können. Der Umfang geht dabei weit über die hoheitlichen Aufgaben eines Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs hinaus. Darauf sind die Bürogröße, unsere technische Ausstattung, die Büroorganisation und besonders das Qualifikationsniveau des gesamten Teams ausgerichtet.

Wir arbeiten gemeinsam
Unser Team besteht aus gut ausgebildeten, sehr motivierten und zufriedenen Mitarbeitern, die sich regelmäßig durch Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen weiterbilden. Wir achten auf einen respektvollen Umgang miteinander und unterstützen uns gegenseitig. Wir sehen stets die Sache als eigentliches Ziel und decken zusammen ein breites Spektrum an Fachwissen ab. So finden wir für jeden Kunden eine maßgeschneiderte Lösung.

Wir lieben Innovation
Schnell, flexibel und exakt – die Nutzung modernster Technik und innovativer Verfahren spiegelt unsere hohen Anforderungen an unsere tägliche Arbeit wieder. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, neue technische Entwicklungen bei der Bearbeitung laufender Projekte zum Nutzen unserer Kunden einzusetzen.

Wir sind Ausbildungsbetrieb
Unser Beruf hat Zukunft. Die Ausbildung von Lehrlingen zum Vermessungstechniker und die Betreuung von Studenten des Vermessungswesens an Universitäten und Hochschulen in Praktika oder bei ihren Abschlussarbeiten liegen uns deshalb besonders am Herzen.

www.bruns-vermessung.de

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Arfmann

Esri Deutschland GmbH

Esri ist Marktführer für Geoinformationssysteme. Mit der weltweit modernsten Location-Intelligence-Technologie bringt Esri Daten in ihren geografischen Kontext. Komplexe Zusammenhänge werden so in Form von interaktiven und intuitiven Karten sichtbar. Kunden und Partner auf der ganzen Welt setzen auf Esri Technologie, um die Möglichkeiten der Digitalisierung und technischer Innovationen voll auszuschöpfen. Zukunftsweisende Ideen werden so zu erfolgreichen Lösungen.

esri.de

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Feigl

GCI - Dr. Schindler Geo Consult International GmbH & Co. KG

GCI ist ein international tätiges Beratungsunternehmen im Bereich Landmanagement, Eigentumssicherung, GIS und Vermessung.
Im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit in Entwicklungs- und Schwellenländern konzipieren, entwickeln wir (Web-) GIS Lösungen und Applikationen. Außerdem sind wir verantwortlich für die Qualitätssicherung von Geodaten.

Projektländer sind und waren u.a.: Kolumbien, Seychellen, Mongolei, Ghana, Kambodscha, Kenia.

GCI setzt sich für eine nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit und die Verbesserung der Lebensgrundlagen weltweit ein.

www.gc-i.de

Ihr Ansprechpartner:
Herr Schmieder

GEO Group

Unsere engagierten Mitarbeiter haben einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, dass sich GEO Group zu einem erfolgreichen überregional tätigen Vermessungsbüro entwickelt hat.

200 Mitarbeitende sind täglich an deutschlandweit 10 Standorten für unsere Kunden im Einsatz und erbringen Dienstleitungen im Bereich Ingenieurvermessung, Hydrographie,  Offshore Service, Positionierung, Baukontrolle und GIS.

GEO Group bietet interessante, abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem innovativen Umfeld mit engagierten, erfahrenen Fachkräften der Geodäsie, Hydrographie sowie Geophysik.

Kollegialer Umgang, kurze Entscheidungswege sind für uns ebenso selbstverständlich wie interne und externe Schulungen und die Förderung von Arbeitssicherheits- und Qualitätsstandards.

Werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Sie.

GEO Group - Ihr Vermessungsbüro vor Ort !

www.geogroup.de/

Ihr Ansprechparnter:
Herr Roschke

HHK Datentechnik GmbH

HHK Datentechnik GmbH ist einer der führenden Software- und Lösungsanbieter im Bereich der Vermessung und Geoinformation. Unser Produktportfolio von CAD-, Vermessungs- und Büro-Organisationssoftware und Grafischen Feldbüchern macht uns zu einem verlässlichen Partner für Vermessungs- & Ingenieurbüros, Vermessungs- & Katasterämter, Energieversorger und Kommunen.
Seit 2008 ist die HHK ein Tochterunternehmen der Firma Trimble, einer der marktführenden Anbieter für Vermessungslösungen weltweit.

www.hhk.de

Ihr Ansprechpartner:
Herr Olthuis

Ingenieurbüro Bertels GmbH

Wir bringen die Infrastruktur des Landes voran.

Mit Begeisterung und neuester Messtechnik setzt sich unser Team ein für Vermessungsprojekte in vier Bundesländern. Von unseren Kernkompetenzen profitieren öffentliche Hand und Privatwirtschaft.

Vermessung

Hochbau. Tiefbau. Ingenieursbau. Flughafen- und Verkehrsinfrastruktur. Kanalvermessung. Prozessmanagement. Wir liefern Vermessungsdaten für alles. Unsere Einsätze konzentrieren sich auf Infrastrukturen wie Autobahnen, Bundesstraßen und Brückenprojekte sowie auf Bundes- und Landesliegenschaften wie Kasernen, Finanzämter und Hochschulen.

Graphische Datenverarbeitung

Werden Daten visualisiert, erschließt sich das in ihnen verborgene Wissen. Wir verwalten Ihre Bestandsdaten und machen sie Ihnen zugänglich. So erhalten Sie eine qualifizierte Bestandsdokumentation Ihrer Sach- und Vermessungsdaten in 2D oder 3D.

Geodatenmanagement

Komplexe Geodaten erfordern eine übersichtliche Koordination Ihres gesamten Datenbestands – von der Integration vorhandener bis hin zur Erhebung neuer Daten für Geographische Informationssysteme (GIS) oder die digitale Planung (Building Information Modeling – BIM). Digitales Bauen bedeutet oft neue Prozesse. Dank unserer professionellen Projektorganisation begrüßt Ihr Team die neuen Arbeitsabläufe rasch.

www.bertels-info.de

Ihr Ansprechpartner:
Herr Bertels

IP SYSCON GmbH

Die IP SYSCON GmbH ist ein bundesweites, mittelständisches Unternehmen für individuelle Software- und Systemlösungen mit Hauptsitz in Hannover. Seit über 20 Jahren agieren wir als GIS- und CAFM-Software- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich kommunaler/öffentlicher Verwaltungen sowie bei privatwirtschaftlichen Auftraggebern. Neben der Entwicklung und dem Vertrieb von entsprechender Standardsoftware und -lösungen verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz - wir beraten, entwickeln und schulen.

www.ipsyscon.de

Ihr Ansprechpartner:
Herr Hachmann

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg

Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) ist der zukunftsgestaltende und innovative Dienstleister, wenn es um die Erhebung, Pflege und Bereitstellung von (Geo-)Daten geht. Zu seinem Angebotsportfolio gehören IT-basierte urbane (Geo-)Anwendungen genauso, wie die Führung des Liegenschaftskatasters, 3D-Darstellungen, Datenanalysen, alle vermessungsrelevanten Aufgaben sowie Immobilienwertermittlungen.

www.geoinfo.hamburg.de

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Döhle

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) mit Hauptsitz in Hannover ist die Fachverwaltung für Geobasisdaten und Vermessung.
Seit Januar 2021 hat das LGLN mit dem Aufbau einer Innovationsumgebung begonnen, in der es eine Geodaten- und Service-Plattform entwickelt. Für diese Ambitionen wird eine leistungsfähige IT-Infrastruktur aufgebaut und bereitgestellt, die sich verbunden mit einer modernen, durchgängig verwendeten Software-Architektur an den Lösungen der großen Digitalplattformen orientiert.

Arbeiten im Amt? Agil, dezentral, remote.
Diese Schlüsselwörter führen das Konzept einer neuen niedersachsenweiten Organisationseinheit an: die geoLabs. In neugegründeten DevSecOps-Teams tun sich spannende Einstiegsmöglichkeiten für Bachelor- und Masterabsolvent:innen auf: #cloud #kataster #geoinformatik #microservice #API #geodaten

www.lgln.niedersachsen.de

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Salten

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Die Aufgaben des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (LVermGeo SH) sind die Landesvermessung, die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters sowie der Aufbau einer Geodateninfrastruktur. Rund 500 Mitarbeiter/innen verarbeiten Geodaten u.a. für Landkarten, Online-Kartendienste und Navigationssysteme.

Das LVermGeo SH gliedert sich in sieben Abteilungen an den Standorten Kiel, Lübeck, Flensburg, Husum und Elmshorn. Bei uns zu arbeiten, heißt: interessante Aufgaben für die Gesellschaft wahrzunehmen, die zugleich abwechslungsreich und vielfältig sind. Work-Life-Balance wird bei uns groß geschrieben. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle an, um Ihnen eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu ermöglichen.

www.LVermGeoSH.schleswig-holstein.de

Ihr Ansprechpartner:
Herr Paulmann

lat/lon GmbH

lat/lon ist seit 2000 als Beratungs- und Softwareunternehmen aktiv und verbindet die Geschäftsfelder Geodateninfrastruktur (GDI) und Geo-IT-Standards in einem auf Open Source Software basierenden Geschäftsmodell. Seit der Gründung ist das Unternehmen ein aktives Mitglied des Open Geospatial Consortium (OGC) und engagiert sich unter anderem im Bereich der Referenzimplementierungen und Konformitätstests. lat/lon ist wesentlich für die Entwicklung des OSGeo-Projekts deegree verantwortlich.

www.lat-lon.de

Ihr Ansprechpartner:
Herr Fitzke

Rheinmetall Electronics GmbH

Rheinmetall Electronics GmbH liefert Missionsausstattungen, sowie Ausbildungs- und Trainingslösungen an Streitkräfte, Regierungseinrichtungen und zivile Kunden. Das Unternehmen ist seit vielen Jahrzehnten im Geschäft und gehört zur Division Electronic Solutions innerhalb der Defence Sparte der Rheinmetall Gruppe.

www.rheinmetall.com

Ihr Ansprechpartner:
Herr Bildstein

WIGeoGIS GmbH

WIGeoGIS verbindet Unternehmensdaten mit Marktdaten auf Basis digitaler Landkarten. Seit 1993 betreiben wir moderne Wirtschaftsgeografie auf Basis Geografischer Informationssysteme, kurz GIS. Unser Unternehmen zählt zu den führenden in Europa - ob als Geomarketing-Berater oder Integrator von WebGIS- und GIS-Software. WIGeoGIS unterstützt die Integration in bestehende IT-Lösungen und führt Schulungen durch. Die Unternehmensstandorte sind München und Wien.

www.wigeogis.com

Ihr Ansprechpartner:
Herr Steigemann