Mitglieder

Kompetenzfelder: Verbesserungs-KATA, Coaching-KATA, SCRUM, Lean Management, Wertstromanalyse und –design, Ergonomie, Einsatz und arbeitswissenschaftliche Untersuchung von neuen digitalen Medien aus Industrie 4.0 

Prof. Dr.-Ing. Engel ist Professor für Produktions- und Qualitätsmanagement an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven. Er verfügt über einen Doktortitel und einen Abschluss als Diplom-Ingenieur in Produktionstechnik der Universität Siegen.

 

In seiner beruflichen Laufbahn war er in mehreren mittelständischen Unternehmen in den Bereichen Produktionsmanagement und Qualitätsmanagement tätig sowie für Verbesserungsprojekte zuständig.
Mehr als zehn Jahre hatte Prof. Dr.-Ing. Engel eine Position als Technischer Leiter mit Gesamtverantwortung für die Produktion in einem Unternehmen mit 650 Mitarbeitern inne.
Als Mitbegründer eines deutschen Start-ups war er auf Basis einer Plattformstrategie für die Entwicklung und Produktion von LED-Lampen verantwortlich.
Prof. Dr. Engel hat eine vollautomatische Produktionslinie mit flexiblen Robotern für 40.000 Lampen pro Tag entwickelt und gebaut. Seine anwendungsorientierte Industrieforschung wurde mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert.
Seine Forschung konzentriert sich auf die Themen Produktionsmanagement, kontinuierliche Verbesserungsprozesse, intelligente Produktentwicklung und Arbeitswissenschaften. Prof. Dr. Engel hält mehrere internationale Patente und ist regelmäßig Referent auf Konferenzen und Branchenveranstaltungen.

Kompetenzfelder: Industrielles Dienstleistungsmanagement sowie Controlling, Geschäftsmodelle und New Work                

Prof. Dr. Stephan Kress ist Diplom-Wirtschaftsingenieur mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik. Er promovierte am Heinz-Nixdorf-Institut am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik zu den Themen Telearbeit und Workflowmanagement im Rahmen eines EU-Programms.


Er war danach als Controller bei dem Dienst­leistungsteilkonzern eines internationalen Chemiekonzerns tätig und leitete das Beteiligungscontrolling bei einem großen Landmaschinen­hersteller. Mittlerweile ist Prof. Dr. Stephan Kress seit über 17 Jahren in der Hochschullehre in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Controlling und Industriebetriebs­lehre und Dienstleistungsmanagement tätig.
Er beschäftigt sich heute mit modernen Controlling-Konzepten, wie z.B. der Wertorientierung im Mittelstand und Performance Measurement-Konzepten, ERP-Systemen, insb. SAP-ERP, S4/HANA und SAP Business One sowie der Übertragung von Konzepten der Industriebetriebslehre auf das Management von Dienstleistungs­unternehmen, wie z.B. Kostenrechnungs- und Controllingkonzepten, Produktions­managementansätzen sowie Strategien und Ansätzen für industrielle bzw. produkt­begleitende Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Er hat rund 60 nationale und internationale Veröffentlichungen verfasst.

Kompetenzfelder:

Netzwerke in der Produktion: Smart Manufacturing, Wertschöpfungsnetzwerke, Big Data Analytics

Netzwerke in den Medien: Social Network Analysis, Crowd Sourcing, Media Branding

Strategisches Management: Digital Business Ecosystems, Digitale Transformation, IT-Strategie, Netzwerkmanagement                                               

Prof. Dr. Baumann ist Professorin für Betriebswirtschaft an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven, Adjunct Professor for Industrial Engineering an der Texas Tech University in Lubbock (USA) sowie wissenschaftliche Leiterin im FuE Bereich Produktion am OFFIS Institut für Informatik. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften in Paderborn, Großbritannien und den USA und wurde an der Universität Paderborn mit einer Dissertation zu Umweltschutzorientierten Produktionsnetzwerken promoviert.

Vor ihrer Rückkehr in den Hochschulbereich war Prof. Dr. Baumann in verschiedenen Funktionen für arvato systems/Bertelsmann tätig, zuletzt als Direktorin des Content Management Competence Centers. Ihre beruflichen Erfahrungen umfassen ebenso Projektmanagement und Beratung von KMU zu digitalen Geschäftsmodellen, IT-Strategien, Qualitätsmanagement und Industrie 4.0.

Prof. Dr. Baumann ist IEEE Senior Member und wurde in das International Chapter von Alpha Iota Delta, der International Honor Society of the Decision Sciences and Information Systems aufgenommen. Sie ist Publications Marketing Chair der Technology and Engineering Management Society (TEMS) des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Mitglied des Board des European Decision Sciences Institute (EDSI) sowie der Editorial Boards verschiedener Fachzeitschriften.

Prof. Dr. Baumann forscht zu (Wertschöpfungs-)Netzwerken in der industriellen Fertigung und in der Medienbranche sowie zu Strategien und Entwicklung von Geschäftsmodellen im Kontext der digitalen Transformation. Ihre Arbeiten sind u.a. im Journal of Media Business Studies, International Business and Economics Review, the Journal of Business Economics and the International Journal on Media Management sowie IEEE Xplore erschienen. Sie ist Herausgeberin mehrerer Sammelbände. In Kürze wird das Handbook on Digital Business Ecosystems: Technologies, Markets, Business Models, Management, and Societal Challenges bei Edward Elgar Publishing erscheinen.

Prof. Dr.-Ing. Carsten Pudig ist Professor für Konstruktion und Fertigung an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven. Er verfügt über einen Abschluss als Diplom-Ingenieur und einen Doktortitel in Produktionstechnik der Universität Hannover.
Seine Berufserfahrung umfasst u.a. die Einführung von rechnergestützten Systemen in der Produktion, vornehmlich in Großunternehmen des Motorenbaus und der Luftfahrttechnik. Er war mehrere Jahre als Projektleiter und Leiter der Arbeitsvorbereitung in einem Unternehmen mit 5000 Mitarbeitern tätig.
Seine Forschung konzentriert sich auf die intelligente, papierlose Fertigungssteuerung, die autonome kollaborierende Robotik und die automatisierte Betriebsdatenerfassung. Prof. Dr. Pudig ist ausgezeichnet worden mit dem „Airbus Award for Excellence“.