Für Lehrende

Hier finden Lehrende eine Sammlung von Angeboten speziell für die Lehrtätigkeit. Die nachfolgende Linksammlung bietet Orientierung und einen schnellen Zugriff.
Finden Sie Begriffe zur (digitalen) Lehre, entdecken Sie Handlungshilfen, Werkzeuge und Beispiele für umgesetzte Lehr-/Lernszenarien.
Nutzen Sie das Qualifizierungs- und Coaching-Angebot für Lehrende.
Servicelinks
- Veranstaltungs- und Raumpläne
- Infosys (Anleitung)
- Team-Info
- Mensapläne
- Moodle der Jade Hochschule
- Hochschulbibliothek
- Terminpläne
- Jade eCampus
- Lehr-Evaluation
- Prüfungsordnungen
- Interne Förderprogramme, siehe auf der Seite
"Ordnungen, Richtlinien" (interner Bereich, rechte Spalte) - DFN-Webkonferenz (Information)
- ownCloud (Information)
- Datenlaufwerke
- HRZ-Quicklinks
- HRZ-Helpdesk
- HRZ-Wiki
Lehre weiterentwickeln
E-Learning
Für Lehrende

Hier finden Lehrende eine Sammlung von Angeboten speziell für die Lehrtätigkeit. Die nachfolgende Linksammlung bietet Orientierung und einen schnellen Zugriff.
Finden Sie Begriffe zur (digitalen) Lehre, entdecken Sie Handlungshilfen, Werkzeuge und Beispiele für umgesetzte Lehr-/Lernszenarien.
Nutzen Sie das Qualifizierungs- und Coaching-Angebot für Lehrende.
Finden
Lehren von A bis Z - Finden Sie Begriffe zur Digitalen Lehre von A bis Z und Links zu weiteren Informationen.
Entdecken
Handlungshilfen für die Lehre, (elektronische) Werkzeuge für die Lehre und Beispiele für umgesetzte Lehr/-Lernszenarien.
07. Dezember 2016 - Adobe Connect Online-Sprechstunde
Sie haben Fragen zum Einsatz von Adobe Connect und möchten sich bei erfahrenen Kolleg/inn/en aus dem Hochschulbereich informieren? Die „Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre“ bietet hierzu im Wintersemester 2016/2017 an drei Terminen eine offene Sprechstunde mit jeweils verschiedenen Themenschwerpunkten an. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die „Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre“ ist eine Arbeitsgruppe von erfahrenen Kolleg/innen aus Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum, die sich mit dem Einsatz von Adobe Connect im Hochschulkontext beschäftigen.
Weitere Termine und Informationen auf der Webseite (hier klicken).
07. Dezember 2016 - Adobe Connect Online-Sprechstunde
Sie haben Fragen zum Einsatz von Adobe Connect und möchten sich bei erfahrenen Kolleg/inn/en aus dem Hochschulbereich informieren? Die „Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre“ bietet hierzu im Wintersemester 2016/2017 an drei Terminen eine offene Sprechstunde mit jeweils verschiedenen Themenschwerpunkten an. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die „Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre“ ist eine Arbeitsgruppe von erfahrenen Kolleg/innen aus Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum, die sich mit dem Einsatz von Adobe Connect im Hochschulkontext beschäftigen.
Weitere Termine und Informationen auf der Webseite (hier klicken).
07. Dezember 2016 - Adobe Connect Online-Sprechstunde
Sie haben Fragen zum Einsatz von Adobe Connect und möchten sich bei erfahrenen Kolleg/inn/en aus dem Hochschulbereich informieren? Die „Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre“ bietet hierzu im Wintersemester 2016/2017 an drei Terminen eine offene Sprechstunde mit jeweils verschiedenen Themenschwerpunkten an. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die „Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre“ ist eine Arbeitsgruppe von erfahrenen Kolleg/innen aus Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum, die sich mit dem Einsatz von Adobe Connect im Hochschulkontext beschäftigen.
Weitere Termine und Informationen auf der Webseite (hier klicken).
07. Dezember 2016 - Adobe Connect Online-Sprechstunde
Sie haben Fragen zum Einsatz von Adobe Connect und möchten sich bei erfahrenen Kolleg/inn/en aus dem Hochschulbereich informieren? Die „Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre“ bietet hierzu im Wintersemester 2016/2017 an drei Terminen eine offene Sprechstunde mit jeweils verschiedenen Themenschwerpunkten an. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die „Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre“ ist eine Arbeitsgruppe von erfahrenen Kolleg/innen aus Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum, die sich mit dem Einsatz von Adobe Connect im Hochschulkontext beschäftigen.
Weitere Termine und Informationen auf der Webseite (hier klicken).
07. Dezember 2016 - Adobe Connect Online-Sprechstunde
Sie haben Fragen zum Einsatz von Adobe Connect und möchten sich bei erfahrenen Kolleg/inn/en aus dem Hochschulbereich informieren? Die „Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre“ bietet hierzu im Wintersemester 2016/2017 an drei Terminen eine offene Sprechstunde mit jeweils verschiedenen Themenschwerpunkten an. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die „Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre“ ist eine Arbeitsgruppe von erfahrenen Kolleg/innen aus Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum, die sich mit dem Einsatz von Adobe Connect im Hochschulkontext beschäftigen.
Weitere Termine und Informationen auf der Webseite (hier klicken).
07. Dezember 2016 - Adobe Connect Online-Sprechstunde
Sie haben Fragen zum Einsatz von Adobe Connect und möchten sich bei erfahrenen Kolleg/inn/en aus dem Hochschulbereich informieren? Die „Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre“ bietet hierzu im Wintersemester 2016/2017 an drei Terminen eine offene Sprechstunde mit jeweils verschiedenen Themenschwerpunkten an. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die „Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre“ ist eine Arbeitsgruppe von erfahrenen Kolleg/innen aus Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum, die sich mit dem Einsatz von Adobe Connect im Hochschulkontext beschäftigen.
Weitere Termine und Informationen auf der Webseite (hier klicken).
Externe Veranstaltungen
07. Dezember 2016 - Symposium Didaktik 3.0 an Hochschulen, Heilbronn
[Translate to English:] Einladung zum 4. Symposium des Zentrums für Studium und Lehre der Hochschule Heilbronn. Verschiedene erfahrene Referenten stellen innovative Entwicklungen von didaktischen Lehrkonzepten vor.
- Naturwissenschaft trifft Ethik - eine interdisziplinäre, interaktive Lehrveranstaltung,
Prof. Dr. Mathias Gutmann - Was ist gute Hochschullehre? Eine ideologiefreie Diskussion auf Basis der empirischen Lehr- und Lernforschung,
Prof. Dr. Claude Müller Werder - Besser lernen mit Wiki-Unterstützung - ein konstruktivistisches Lehr-Lernkonzept,
Prof. Dr.-Ing. Jörg Lange - Humbold reloaded - forschen im Bachelorstudium,
Prof. Dr. Martin Blum
Mehr Information zu den Referenten, Vorträgen und das Programm: https://www.hs-heilbronn.de/didaktik3.0
07. Dezember 2016 - Symposium Didaktik 3.0 an Hochschulen, Heilbronn
[Translate to English:] Einladung zum 4. Symposium des Zentrums für Studium und Lehre der Hochschule Heilbronn. Verschiedene erfahrene Referenten stellen innovative Entwicklungen von didaktischen Lehrkonzepten vor.
- Naturwissenschaft trifft Ethik - eine interdisziplinäre, interaktive Lehrveranstaltung,
Prof. Dr. Mathias Gutmann - Was ist gute Hochschullehre? Eine ideologiefreie Diskussion auf Basis der empirischen Lehr- und Lernforschung,
Prof. Dr. Claude Müller Werder - Besser lernen mit Wiki-Unterstützung - ein konstruktivistisches Lehr-Lernkonzept,
Prof. Dr.-Ing. Jörg Lange - Humbold reloaded - forschen im Bachelorstudium,
Prof. Dr. Martin Blum
Mehr Information zu den Referenten, Vorträgen und das Programm: https://www.hs-heilbronn.de/didaktik3.0
07. Dezember 2016 - Symposium Didaktik 3.0 an Hochschulen, Heilbronn
[Translate to English:] Einladung zum 4. Symposium des Zentrums für Studium und Lehre der Hochschule Heilbronn. Verschiedene erfahrene Referenten stellen innovative Entwicklungen von didaktischen Lehrkonzepten vor.
- Naturwissenschaft trifft Ethik - eine interdisziplinäre, interaktive Lehrveranstaltung,
Prof. Dr. Mathias Gutmann - Was ist gute Hochschullehre? Eine ideologiefreie Diskussion auf Basis der empirischen Lehr- und Lernforschung,
Prof. Dr. Claude Müller Werder - Besser lernen mit Wiki-Unterstützung - ein konstruktivistisches Lehr-Lernkonzept,
Prof. Dr.-Ing. Jörg Lange - Humbold reloaded - forschen im Bachelorstudium,
Prof. Dr. Martin Blum
Mehr Information zu den Referenten, Vorträgen und das Programm: https://www.hs-heilbronn.de/didaktik3.0
[Translate to English:] Erster Jade Lehrpreis vergeben
[Translate to English:] Die Jade Hochschule fördert die Durchführung didaktischer Projekte (Förderfonds):
Erster Jade Lehrpreis vergeben
(Jadewelt, 20.05.2016)
[Translate to English:] Erster Jade Lehrpreis vergeben
[Translate to English:] Die Jade Hochschule fördert die Durchführung didaktischer Projekte (Förderfonds):
Erster Jade Lehrpreis vergeben
(Jadewelt, 20.05.2016)
[Translate to English:] Erster Jade Lehrpreis vergeben
[Translate to English:] Die Jade Hochschule fördert die Durchführung didaktischer Projekte (Förderfonds):
Erster Jade Lehrpreis vergeben
(Jadewelt, 20.05.2016)

Fragen und Hinweise gerne an Sabine Helmke oder Monika Pape.