Lernen zu lernen: Effektiver lernen und Prüfungen bestehen

In diesem Seminar lernen Sie, effektive Lerntechniken erfolgreich anzuwenden. Nach dem Seminar werden Sie Texte, Lernmaterialien und andere Informationen schneller aufnehmen, strukturieren und langfristiger erinnern können. Sie werden Ihr eigenes Arbeits- und Lernverhalten kritisch hinterfragt und daraus Verbesserungsmöglichkeiten abgeleitet haben. Sie erfahren, wie Sie sich optimal auf Prüfungen vorbereiten und diese mit Erfolg meistern.

Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte innerhalb von zwei Wochen eigener Anwendung zu erproben und am zweiten Seminartag zielführend zu reflektieren und zu optimieren. So gelingt es, das eigene Lernverhalten nachhaltig zu verbessern.

Das Semester hat begonnen und Sie fragen sich, wie Sie die ganzen Inhalte lernen sollen: Wo sollen Sie bei der großen Menge an Prüfungsstoff anfangen? Wie können sie sich die Zeit sinnvoll einteilen? Wie können Sie sich Informationen besser merken und Ihr Lernen möglichst effektiv gestalten?

Die gute Nachricht ist: Auf welche Weise man am besten lernt, kann man lernen!

Im Seminar eignen Sie sich effektive Techniken für erfolgreiches Lernen an. Sie verstehen, wie Lern- und Gedächtnisprozesse funktionieren und Sie sich diese Kenntnisse zunutze machen können.

Man kann lernen zu lernen – und wir unterstützen Sie dabei!

 

Zielsetzung/Nutzen:

Nach dem Seminar …

  • sind Sie in der Lage, ihr eigenes Arbeits- und Lernverhalten kritisch zu hinterfragen und daraus Verbesserungsmöglichkeiten abzuleiten

  • verstehen Sie die grundlegenden psychologischen Mechanismen hinter effektiven Lerntechniken und können sich diese in der Praxis zu Nutze machen

  • können Sie verschiedene Methoden und Techniken anwenden, um Lerninhalte schneller aufnehmen, strukturieren und langfristiger erinnern zu können

  • sind Sie fähig, nachhaltige Lernpläne zu entwickeln, indem Sie Aufgaben priorisieren und ihre Lernzeit effizient einteilen

  • konnten Sie eine Vielzahl von Methoden bereits in der Praxis erproben und reflektieren

 

Inhalte des Seminars im Überblick:

  • Grundlagen erfolgreichen Lernens

  • Lern- und Gedächtnisstrategien

  • Techniken zur Bearbeitung und inhaltlichen Aufbereitung von Texten

  • Zeitmanagement-Strategien und Priorisierung von Aufgaben

  • Herausforderungen beim Lernen meistern und Umgang mit Lernstress

  • Vermeidung von Prokrastination und Störfaktoren

 

Methoden:

  • Präsentationen, Impulsvorträge

  • Gruppenarbeiten

  • Selbstreflexion

  • Anwendungsübungen

  • Diskussionen

Referentin: Kristina Nierling

 

Das Seminar besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Terminen:

Mittwoch, 12. Mai, 9 - 17 Uhr (Präsenz am Campus WHV)

Mittwoch, 13. Mai, 9 - 15 Uhr (Präsenz am Campus WHV)

 

Anmeldefrist: 22. März

Anmeldungen bitte mit dem Betreff Anmeldung: Lerntechniken“ an: studierwerkstatt@jade-hs.de