(Alltags)Sexismus – Was tun, wenn Grenzen überschritten werden?

06. Juni, 14:00-18:00 Uhr, Campus Oldenburg

Menschen auf Treppe

Beschreibung

War das nur ein dummer Spruch? Oder mehr? War die unangenehme Berührung ein Versehen? Oder Absicht? Wie kannst du dich dagegen wehren? Wie kannst du dich und andere schützen?

Sexismus, sexuelle Grenzüberschreitungen und stereotype Rollenbilder begegnen uns überall – in unserem Alltag, an Hochschulen, im Beruf. Sie betreffen alle Gender – als Betroffene oder als Tatpersonen.
Oft hinterlassen sie Unsicherheit, Ohnmacht oder Wut und werfen viele Fragen auf:

  • Warum passiert mir das?
  • Wie kann ich mich klar und bestimmt wehren?
  • Was kann ich tun, wenn ich solche Taten beobachte?

In diesem Workshop erhältst du aktuelles Wissen, klare Strategien und praktische Impulse von Verena Arps-Roelle und Sebastian Arps von der act & protect® Academy (www.actandprotect.de).

Was dich erwartet:

  • Sexismus und sexualisierte Gewalt: Erkennen und Einordnen
  • Rechtliche Grundlagen & Ansprechpersonen
  • Hierarchien, Abhängigkeiten und Machtstrukturen verstehen
  • Klare Kommunikation: Grenzen setzen und souverän reagieren
  • Allyship: Aktiv unterstützen und sicher eingreifen
  • Empowerment, Selbstschutz und Zivilcourage

Hinweis: Der Workshop bietet eine vertrauliche und unterstützende Atmosphäre, in der du selbst entscheidest, wie aktiv du dich einbringst. Gemeinsam erarbeiten wir alltagstaugliche Lösungen – für mehr Sicherheit, Respekt und Handlungsfähigkeit. Sei dabei und werde Teil der Veränderung!

Zielgruppe

alle Studierende

Organisatorisches

Fragen zum Workshop bitte an sylvia.noll@jade-hs.de

Anmeldung Kurse

Anmeldung

Datenschutzhinweis: Die nachfolgenden Angaben sind erforderlich um Ihre Anmeldung zur gewählten Veranstaltung entgegenzunehmen und im Rahmen der Organisation und Durchführung der Veranstaltung weiter zu verarbeiten. Ihre Angaben werden zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet und nicht weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO. Bei unvollständiger Angabe Ihrer Daten kann Ihre Anmeldung nicht entgegengenommen werden, da die Informationen für die Organisation und Durchführung zwingend erforderlich sind. Ihre Angaben werden nach der Durchführung der Veranstaltung gelöscht, soweit keine Löschhindernisse durch Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten bestehen.

Weitere Hinweise zum Datenschutz, zu Ihren Rechten und zu Ansprechpartnern

Hinweis: mit einem Sternchen gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden, alle übrigen Angaben sind freiwillig!

Studierende und Angehörige der Jade Hochschule geben bitte entsprechend den Nutzungsbedingungen unserer Hochschule ihre interne Maildresse an (endet mit @student.jade-hs.de bzw. @jade-hs.de)!