Studieninhalte
Der Inhalt des Studiengangs Logopädie an der Jade Hochschule kombiniert wissenschaftlich-methodische Fächer mit den zwei inhaltlichen Schwerpunkten der Auralen Rehabilitation und der technikgestützten Verfahren in der Logopädie. Wissenschaftlich-methodische Fächer sind z.B. wissenschaftliches Arbeiten, evidenzbasierte Therapie und Praxis, Statistik, Forschungsmethodik und Studiendesign, Fachenglisch, darüber hinaus auch Fächer wie Neurokognition und verschiedene gesundheitswissenschaftliche Gebiete, wie Gesundheitspsychologie/-soziologie, Prävention, Gesundheitsförderung oder Gesundheitsökonomie.
Der Schwerpunkt Aurale Rehabilitation vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Diagnostik, Beratung und Versorgung von Menschen mit Hörstörung und ihren Angehörigen bedeutend sind. Der zweite Schwerpunkt beinhaltet technikgestützte Verfahren für die Diagnostik und Therapie logopädischer Störungsbilder und Grundkenntnisse in der Sprachsignalverarbeitung. In diesem Schwerpunkt werden Digitalisierungsaspekte in der Logopädie umfassend im Curriculum verankert. Die Studierenden sollen dadurch lernen neue technikgestützte, diagnostische und therapeutische Verfahren zu entwickeln, bestehende kennenzulernen und diese insgesamt durch Therapieforschung evaluieren zu können.
Studienplan
Das Curriculum des Studiengangs Logopädie umfasst verschiedene Arten von Modulen:
-
Pflichtmodule sind als fester Bestandteil des Studiums vorgesehen und müssen von allen Studierenden belegt werden.
-
Wahlpflichtmodule bieten den Studierenden verschiedene Wahlmöglichkeiten und eröffnen die Möglichkeit sich inhaltlich zu spezialisieren. Derzeit sind zwei Wahlpflichtmodule, jeweils im 5. und 6. Semester vorgesehen.
-
Transdisziplinäres Projekte werden als Pflichtveranstaltung angeboten und bieten die Möglichkeit sich mit Studierenden aus anderen Studiengängen praktisch mit einer Forschungsfrage oder spezifischen Aufgabenstellung unter Anleitung auseinanderzusetzen.
-
Die Praxisphase ermöglicht den Studierenden außerhalb der Hochschule praktische Erfahrungen zu sammeln und Bereiche an denen ein persönliches berufliches Interesse besteht kennenzulernen.
Die verfügbaren Module finden Sie im Modulhandbuch des Studiengangs Logopädie.
Studienverlaufsplan
Semester | 4 Hochschulsemester an der Jade Hochschule: Semester 4 bis 7 | Leistungspunkte | |
---|---|---|---|
7. Sem. | Bachelor-Arbeit mit Kolloquium(12 LP) Praxisphase (18 LP) | 120 | 210 |
Lehrveranstaltungen als Pflicht- und Wahlmodule | |||
6. Sem. |
| ||
5. Sem. |
| ||
4. Sem. |
| ||
Anerkennung der Ausbildungsinhalte und Anrechnung der Semester 1 bis 3 | |||
3. Sem. | Ausbildung in Theorie und Praxis Berufsfachschule Berufsfachspezifisches Wissen | 90 |
Studienverlaufsplan Logopädie als Download