Absolvent Geodäsie & Geoinformatik: David Schwäke M.Sc.

Name: David Schwäke
Arbeitsstelle: AXIOS 3D Services GmbH
Tätigkeitsbezeichnung: Softwareentwickler
1. Wo arbeiten Sie und was ist Ihre Aufgabe?
Ich arbeite bei der AXIOS 3D Services GmbH in Oldenburg. Meine Aufgabe ist die Entwicklung von Software-Produkten bzw. die Instandhaltung und Erweiterung von bestehendem Quellcode. Dabei handelt es sich vor allem um Anwendersoftware für die Nutzung hauseigener optischer Messsysteme auf Grundlage der Photogrammetrie. Hauptanwendungsbereiche sind die Industrie und die Medizin.
2. Was macht Ihnen an Ihrem Job besonders Spaß?
Besonders die Abwechslung der zu bearbeitenden Aufgaben wirkt sich positiv aus. Dadurch bin ich immer wieder aufs Neue gefragt Lösungen für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden und diese umzusetzen. Das gute Arbeitsverhältnis zwischen den Mitarbeitern ist ein weiter Faktor der Spaß bei der Arbeit bringt.
3. Wie schnell haben Sie nach dem Studium einen Job gefunden?
Dank der engen Verbindung zwischen der Jade Hochschule und der AXIOS 3D Services GmbH hab ich meinen Job schon während des Schreibens meiner Masterarbeit gefunden, wofür ich sehr dankbar bin.
4. Wie sind Sie zu Ihrem Job gekommen und was hat Ihnen dabei besonders geholfen?
Dadurch, dass ein enger Kontakt zwischen der Jade Hochschule und der AXIOS 3D Services GmbH besteht, wurde ich seitens der Hochschule darauf hingewiesen, dass mein aktueller Arbeitgeber auf der Suche nach Verstärkung für das Team sei. Der Kontakt zu meinem heutigen Chef war schnell hergestellt und wir haben einen Termin für ein Vorstellungsgespräch vereinbart.
5. Welche Kompetenzbereiche aus Ihrem Studium waren rückblickend für Sie sehr wichtig?
Rückblickend waren für mich besonders die Bereiche Photogrammetrie und Programmieren sehr wichtig.
6. Inwieweit hat Sie das Studium auf Ihre heutige Tätigkeit vorbereitet?
Das Studium als Ganzes hat insofern auf meine heutige Tätigkeit vorbereitet, als dass es mein technisches Verständnis enorm gefördert hat. Außerdem hat es mir gezeigt, dass man auch bei größeren Herausforderungen nicht den Mut verlieren und weiter ehrgeizig an der Lösung arbeiten sollte.
7. Welche Tipps haben Sie für Studierende?
Für mich war es sehr hilfreich ein geregelten Wochenablauf zu entwickeln und dabei Vorlesungsstoff regelmäßig nachzubereiten. Unklarheiten sollten nicht erst kurz vor der Prüfungsphase beseitigt werden. Außerdem empfehle ich es mit seinen Kommilitonen auch neben dem Studium eine gute Zeit zu verbringen und den Spaß nicht zu kurz kommen zu lassen.
8. Was hat Ihnen besonders gut an Ihrem Studium an der Jade Hochschule in Oldenburg gefallen?
Zum einen hat mir Oldenburg als Stadt sehr gefallen. Zum anderen habe ich die Vorlesungen in relativ kleinen Gruppen als sehr angenehm empfunden, wodurch ein enger Kontakt zwischen des Studierenden und den Professoren entstanden ist.