Assistive Technologien, B.Eng.

Hinweis: Im Wintersemester 2020 werden keine Studierenden im Studiengang AT aufgenommen.

Im Bachelorstudiengang Assistive Technologien werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Kontext von Unterstützungstechnologien erlernt. Diese Technologien zeichnen sich z.B. durch intelligentes technisches Design, flexible mechanische Konstruktionen sowie adaptive Programmierungen aus und machen das Leben für alle leichter und einfacher. Sie unterstützen gesunde aber insbesondere auch beeinträchtigte Menschen dabei, ein möglichst selbständiges Leben führen zu können.

In diesem Ingenieursstudiengang werden die Methoden der verschiedenen Unterstützungstechnologien erlernt und in maßgeschneiderten Projekten und Laboren praktisch umgesetzt. Damit diese Technologien auch tatsächlich gemäß der Bedarfe der Nutzer konzipiert werden sind im Curriculum dieses Studiengangs neben naturwissenschaftlich-technischen Inhalten auch sozialwissenschaftliche und besonders medizinisch-rehabilitative Inhalte wie z.B. Gebrauchstauglichkeit oder Funktionsdiagnostik integriert. Diese besondere Kombination im Studium der Assistiven Technologien ist bundesweit ein Alleinstellungsmerkmal.

 
 
 
 
 
Kontakt