Online-Infotag MIT
Liebe Studieninteressierte,
coronabedingt gehen wir vom Fachbereich Management, Information, Technologie (MIT) an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven in diesem Sommer einen neuen Weg, um Sie über das Studienangebot unseres Fachbereichs zu informieren: Wir veranstalten am Donnerstag, 9. Juli 2020, ab 14 Uhr einen Online-Informationstag für Studieninteressierte. Dabei möchten wir Ihnen in kurzen Video-Vorträgen zeigen, was Sie bei uns studieren können - [Studiengänge MIT], wie unsere Studiengänge aufgebaut sind und welche beruflichen Möglichkeiten Sie später mit einem Abschluss bei uns haben. In kurzen Schnupper-Vorlesungen können Sie sich schon erste Eindrücke verschaffen. Außerdem nehmen wir Sie mit einem Live-Walk via Instagram mit auf unseren Campus in Wilhelmshaven. Ihre Fragen können Sie in unseren Chaträumen direkt bei Studentinnen und Studenten unseres Fachbereichs loswerden.
An unserem Infotag können Sie ganz bequem vom PC zu Hause oder auch vom Smartphone aus teilnehmen - und sind trotzdem umfassend informiert. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie im Bereich "Technik". Sie helfen uns sehr, wenn Sie sich vorab für den Infotag anmelden. Eine spontane Teilnahme ist aber auch möglich. Wir freuen uns auf Sie!
Chat
Um in den Chat zu gelangen, klicken Sie einfach auf den Studiengang:
Vielfältig, projektorientiert, praxisnah - Einblick ins Studium

Ein Teil des Hochschulalltags ist aktuell die Lehre und Beratung über Videokonferenzen.
Das ist unser Usability-Labor. Im 360°-Video gerne mit Touch oder Maus umschauen.

Auch das ist Studium:
zum Ende des Semesters findet die Klausurenzeit statt, immer ab Mitte Juni bzw. Anfang Januar. Je nach Kursgröße wird ein Teil der Klausuren in der Aula geschrieben.
Medienwirtschaft und Journalismus
Ein kurzer Videoeinblick in das Labor Wirtschaftinformatik.
Der Papercube ist mit Studierenden der Wirtschaftsinformatik entwickelt worden.
Anmeldung zum Online-Infotag MIT
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Online-Infotag MIT interessieren.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, falls Sie sich bereits für einen unserer drei Bachelorstudiengänge im Besonderen interessieren:
- Medienwirtschaft und Journalismus
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Programm
14:00 Uhr: Virtuelle Eröffnung und Begrüßung durch den Dekan Prof. Dr. Holger Saß
14:30 Uhr: Video-Vortrag zum Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik
15:00 Uhr: Video-Vortrag zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
15:40 Uhr: Live-Campusführung auf Instagram @medien.jadehochschule und @astagram_whv
16:00 Uhr: Video-Vortrag zum Bachelorstudium Medienwirtschaft und Journalismus
16:40 Uhr: Kurzvorlesungen
ab 17:25 Uhr: Verabschiedung. Kurze Infos von der Zentralen Studienberatung
Planstand 25.06.20
Technik
Teilnehmen
Die Meetings des Online-Infotags im Fachbereich MIT finden mithilfe von Zoom statt. Zoom ist ein Videokonferenzanbieter, mit dem ganz leicht Konferenzen abgehalten werden können. Um an einer solchen Konferenz teilzunehmen, müssen Sie nur auf das richtige Banner auf dieser Seite klicken und schon sind Sie dabei!
Nach dem Klick auf das Banner wird der Zoom-Client automatisch gestartet. Falls dieser auf Ihrem Gerät noch nicht vorhanden ist, wird der Client automatisch nach der Bestätigung heruntergeladen. Wenn das Meeting nicht automatisch nach der Installation gestartet wird, müssen die Meeting-ID und das Passwort manuell eingegeben werden. Weitere Informationen finden Sie hier: Zoom Hilfe
Im Meeting
Während eines Meetings gibt es am unteren Rand viele Bedienungsmöglichkeiten, die wichtigsten sind jedoch der Chat und die Video- und Audiosteuerung.
Der Chat
Um den Chat sichtbar beziehungsweise unsichtbar zu machen, müssen Sie die Schaltfläche am unteren Fensterrand mit der Aufschrift "Chat" klicken. Auf der rechten Bildschirmseite ist nun der Chatverlauf sichtbar. Um in dem Chat schreiben zu können, müssen Sie das Eingabefeld unter dem Verlauf benutzen.
ACHTUNG: Sie können auswählen, an wen Sie die Nachrichten schicken. Hier sollte "Alle" ausgewählt sein.
Video- und Audiosteuerung
In der linken unteren Ecke finden sich zwei Schaltflächen zur Steuerung des Mikrofons und der Kamera. Durch einen Klick auf das Mikro (linker Knopf) oder die Kamera (rechter Knopf) wird das jeweilige Gerät ein- oder ausgeschaltet.
Um die Audio- oder Videoquelle zu ändern, müssen Sie in der jeweiligen Kamera- oder Mikroschaltfläche auf den kleinen Pfeil in der rechten oberen Ecke klicken. Es öffnet sich ein Menü, hier können Sie die Einstellungen für die jeweilige Eingabequelle ändern. Weitere Informationen: Zoom Hilfe
Falls Sie darüber hinaus noch weitere Fragen haben, können Sie sich hier informieren.
Rundgang
Der Instagram-Rundgang ist die perfekte Möglichkeit den Studienort kennenzulernen.
Probevorlesungen:
Medienethik: Zwischen öffentlichem Interesse und Gewissen.
Wirtschaftsinformatik: von der Herausforderung zur Lösung - Fallstudie
Industrial Engineering – Von der Produktidee in die digital vernetzte Welt
Die Wirtschaftsausbildung ist Bestandteil aller Studiengänge in MIT.