Management
Mit Lean Management erfolgreich im Unternehmen durchstarten
Lean Management ist längst keine modische Managementwelle mehr. Zunehmend handelt es sich um eine unternehmerische Grundhaltung, die betriebliche Wertschöpfung verschwendungsfrei und kundenorientiert umsetzt. Vereinfacht lassen sich durch eine gezielte Methodenauswahl Verschwendungen in Prozessen aufdecken und diese konsequent und systematisch reduzieren. Mit dem richtigen Handwerkszeug kann jede Person im Unternehmen befähigt werden, Prozesse nachhaltig zu verbessern.
Ziel der Workshop-Reihe ist zum einen die Methoden des Lean Management zu erläutern und anhand zahlreicher Praxisprojekte zu vertiefen. Zum anderen wird gezielt ein Operations-Excellence Netzwerk für die Region initiiert, sodass Erfahrungen geteilt und ein intensiver Wissensaustausch in der Region startet. Der intensive Wissensaustausch soll anhand von News, Best-Practice-Darstellungen und neuen Impulsen erfolgen. Zusammenfassend wird die Workshop-Reihe durch eine digitale Online-Plattform des Kooperationspartners Leannova GmbH unterstützt, welche zum Networking, Erfahrungsaustausch und langfristig zur nachhaltigen Methodenbereitstellung beitragen kann.
Die Workshop-Reihe „Lean Management“ ermöglicht die gestufte Weiterbildung
- zum Lean Manager,
- zum Lean Experten,
- zum Lean Trainer.
Ein Lean Manager kann die Vorgehensweise bei der Einführung von Lean Management in ihrem Unternehmen definieren und Haupthandlungsfelder ableiten. Weiter kennen die Teilnehmer den grundsätzlichen Aufbau eines Produktionssystems und die Achtungspunkte im Management von Veränderungen. Dies kann sowohl in der Administration sowie in der Produktion erfolgen. Erforderliche Module: Grundlagen des Lean Management, Lean Production und Lean Administration
Ein Lean Experte beherrscht elementare Analysewerkzeuge nach Lean Management Methoden und führt diese in der Administration sowie in der Produktion ein. Er leitet zudem mögliche Umsetzungspotenziale ab und setzt gezielt einzelne Maßnahmen im Unternehmen um. Erforderliche Module: Lean Maintenance und schnelles Rüsten, Lean Production für Experten und Lean Administration für Experten
Ein Lean Trainer beherrscht alle Methoden des Lean Management, steuert die Methodenanwendung in der eigenen Organisation und leitet das Unternehmen zur erfolgreichen Organisationsentwicklung an. Neben dem Projektmanagement sorgt der Lean Trainer für eine Initiierung eines erfolgreichen kontinuierlichen Veränderungsprozesses. Erforderliche Module: Lean Leadership Development, Lean Projektmanagement und Führung und Change Management und KVP
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jens Mehmann
Zielgruppe:
- Mitarbeiter_innen in Unternehmen, die Verbesserungsprojekte in der Produktion und der Verwaltung zur Steigerung der Effektivität des Unternehmens initialisieren und begleiten sollen
- Mitarbeiter_innen in Unternehmen, die ein Unternehmen langfristig zu einer Lean-Organisation entwickeln und führen möchten
- Mitarbeiter_innen in Unternehmen, die Lean Management und Verbesserungsinitiativen verantworten
Lean Manager Workshops
Lean Production
Zielgruppe:
Personen und Mitarbeiter_innen, die Verbesserungsprojekte im Unternehmen begleiten und initialisieren sollen und produktionsorientiert agieren
Modulinhalte:
- Entwicklung von Produktionssystemen für die eigene Organisation (Philosophie und Leitlinien)
- Instrumente und Werkzeuge für die Lean Production
- Shopfloor Management
- Unternehmensplanspiel „Vom Push zum Pull“
- Problemlösungstrichter und Problemlösungsmethoden
Ziel:
Die Teilnehmenden sind nach dieser Schulung in der Lage, das Grundgerüst für ihr unternehmensspezifisches Produktionssystem zu erstellen und es mit den für die Einführung notwendigen Methoden zu hinterlegen.
Studienmaterialien:
- Studienheft
- Zugang zur Expertenplattform
Termin: 5. November 2021, 08:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Jade Hochschule
Campus Elsfleth
Weserstr. 52
26931 Elsfleth
Gruppengröße: max. 16 Teilnehmer_innen
Teilnahmegebühr: 650,00 € zzgl. Mwst.
Referenten:
- Prof. Dr. Jens Mehmann
- Dieter Sichau
- Heiko Hüsemann
Lean Administration
Zielgruppe:
Personen und Mitarbeiter_innen, die Verbesserungsprojekte im Unternehmen begleiten und initialisieren sollen und administrativ agieren
- Modulinhalte:
- Grundlagen Lean Administration
- Wertorientierung in indirekten Prozessen
- Verschwendung in indirekten Bereichen
- Instrumente und Werkzeuge für Lean Administration (Planspiel)
- Stammdatenerhaltung und Pflege
- Selbstorganisation in der Administration (Daily Business)
Ziel:
Die Teilnehmenden sind nach der Schulung in der Lage, Ansätze für die Optimierung von Prozessen in indirekten Bereichen (administrativen Prozessen) zu erkennen und die richtigen Instrumente und Werkzeuge für die Optimierung der Prozesse auszuwählen.
Studienmaterialien:
- Studienheft
- Zugang zur Expertenplattform
Termin: 3. Dezember 2021, 08:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Jade Hochschule
Campus Elsfleth
Weserstr. 52
26931 Elsfleth
Gruppengröße: max. 16 Teilnehmer_innen
Teilnahmegebühr: 650,00 € zzgl. Mwst.
Referenten:
- Prof. Dr. Jens Mehmann
- Dieter Sichau
- Heiko Hüsemann
Lean Expert Workshops
Lean Maintenance und schnelles Rüsten
Zielgruppe:
Personen und Mitarbeiter_innen, die die Gesamtanlageneffektivität von Maschinen verbessern wollen
Modulinhalte:
- das Lean Maintenance System
- Entwicklung von Instandhaltungskonzepten (technisch und praktisch)
- SMED (Praktisches Planspiel)
Ziel:
Die Teilnehmenden sind nach diesem Workshop in der Lage, ein Maintenance System nach dem Lean Management-Ansatz zu nutzen und eigene Instandhaltungskonzepte zu entwickeln. Weiter haben sie anhand von praktischen Beispielen die Vorgehensweise bei der Rüstzeitoptimierung kennengelernt.
Studienmaterialien:
- Studienheft
- Zugang zur Expertenplattform
Termin: 7. Januar 2022, 08:30 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Jade Hochschule
Campus Elsfleth
Weserstr. 52
26931 Elsfleth
Gruppengröße: max. 16 Teilnehmer_innen
Teilnahmegebühr: 650,00 € zzgl. Mwst.
Referenten:
- Prof. Dr. Jens Mehmann
- Dieter Sichau
- Heiko Hüsemann
Lean Production für Experten
Zielgruppe:
Personen und Mitarbeiter_innen, die Verbesserungsprojekte im Unternehmen begleiten und initialisieren sollen und produktionsorientiert agieren
Modulinhalte:
- Lean Logistik
- Wertstromanalyse
- Wertstromdesign
- Lean Produktionsplanung und -steuerung (Planspiel)
Ziel:
Die Teilnehmenden sind nach diesem Workshop in der Lage, einen Wertstrom eigenständig zu analysieren, die Verschwendung im Strom zu identifizieren und ein Wertstromdesign abzuleiten. Weiter haben sie die Fähigkeit erlangt, eine Umsetzungsplanung zur Erreichung des neuen Designs zu erstellen, in dem auch Aspekte der Logistik und Produktionsplanung und -steuerung berücksichtigt werden.
Studienmaterialien:
- Studienheft
- Zugang zur Expertenplattform
Termin: 10. Februar 2022, 08:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Jade Hochschule
Campus Elsfleth
Weserstr. 52
26931 Elsfleth
Gruppengröße: max. 16 Teilnehmer_innen
Teilnahmegebühr: 1.200,00 € zzgl. Mwst.
Referenten:
- Prof. Dr. Jens Mehmann
- Dieter Sichau
- Heiko Hüsemann
Lean Administration für Experten
Zielgruppe:
Personen und Mitarbeiter_innen, die Verbesserungspotenziale in den administrativen Prozessen eines Unternehmens erkennen, Optimierungsmaßnahmen planen und umsetzen möchten
Modulinhalte:
- Überblick über die Analyseverfahren der Geschäftsprozessoptimierung
- Grundlagen des Lean Cost Managements
- Praktische Übung: Effekte des Lean Managements in der Kostenrechnung
- Praktische Darstellung von Lean Administrationsprojekten
Ziel:
Die Teilnehmenden sind nach diesem Workshop in der Lage, Geschäftsprozesse in der Administration aufzunehmen, Potenziale zu beschreiben und diese zu bewerten. Auf dieser Basis können Amortisationsrechnungen für Verbesserungsmaßnahmen erstellt und dem Management als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung gestellt werden.
Studienmaterialien:
- Studienheft
- Zugang zur Expertenplattform
Termin: 4. März 2022, 08:30 - 16:00
Veranstaltungsort:
Jade Hochschule
Campus Elsfleth
Weserstr. 52
26931 Elsfleth
Gruppengröße: max. 16 Teilnehmer_innen
Teilnahmegebühr: 650,00 € zzgl. Mwst.
Referenten:
- Prof. Dr. Jens Mehmann
- Dieter Sichau
- Heiko Hüsemann
Lean Trainer Workshops
Lean Leadership Development
Zielgruppe:
Personen und Mitarbeiter_innen, die ein Unternehmen langfristig zu einer Lean-Organisation entwickeln und führen möchten
Inhalte:
- Situationsanalyse der teilnehmenden Unternehmen
- Schulung / Erläuterung nötiger Voraussetzungen
- Schulung / Erläuterung der sechs Erfolgsfaktoren zur Lean Excellence
- Aufbau einer Umsetzungsstrategie sowie eines Fahrplans für das jeweilige Unternehmen (Planung des Erfolgs)
Ziel:
Die Teilnehmenden haben in dem Workshop die eigene Unternehmenssituation analysiert und reflektiert. Methodisch sind die Teilnehmenden mit den Voraussetzungen zur Lean Transformation sowie den Erfolgsfaktoren vertraut. Gemeinschaftlich wurde für jedes Unternehmen ein Fahrplan zur Lean Management-Implementierung entwickelt, welcher als Leitlinie und erste Diskussionsbasis fungieren kann.
Studienmaterialien:
- Studienheft
- Zugang zur Expertenplattform
Termin: 8. April 2022, 08:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Jade Hochschule
Campus Elsfleth
Weserstr. 52
26931 Elsfleth
Gruppengröße: max. 16 Teilnehmer_innen
Teilnahmegebühr: 650,00 € zzgl. Mwst.
Referenten:
- Prof. Dr. Jens Mehmann
- Dieter Sichau
- Heiko Hüsemann
Lean Projektmanagement und Führung
Zielgruppe:
Personen und Mitarbeiter_innen, die Lean Management und Verbesserungsinitiativen verantworten
Modulinhalte:
- Grundlagen des Projektmanagements am Beispiel von Lean Management-Initiativen
- Commitment der Führung
- Vorbildfunktion der Führung
- Kommunikation in einer Lean Organisation
Ziel:
Die Teilnehmenden sind nach diesem Workshop in der Lage, ein strukturiertes Projektmanagement für die eigene Organisation aufzubauen. Die Beteiligung aller Unternehmensinstanzen von der Führung bis zum Mitarbeiter ist dabei berücksichtigt. Praktische Beispiele untermauern die Zusammenhänge und zeigen, wie die Kommunikation langfristig erfolgreich gestaltet werden kann.
Studienmaterialien:
- Studienheft
- Zugang zur Expertenplattform
Termin: 6. Mai 2022, 08:30 - 16:00
Veranstaltungsort:
Jade Hochschule
Campus Elsfleth
Weserstr. 52
26931 Elsfleth
Gruppengröße: max. 16 Teilnehmer_innen
Teilnahmegebühr: 650,00 € zzgl. Mwst.
Referenten:
- Prof. Dr. Jens Mehmann
- Dieter Sichau
- Heiko Hüsemann
Change Management und KVP
Zielgruppe:
alle Personen und Mitarbeiter_innen, welche Verbesserungsprojekte im Unternehmen begleiten und initialisieren sollen und produktionsorientiert agieren
Modulinhalte:
- Grundlagen Change-Management
- Aufbau eines Veränderungsmanagements
- Veränderungsprojekte erfolgreich führen
- Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP)
Ziel:
Die Teilnehmenden sind nach dieser Schulung in der Lage, den Change Prozess für ein Unternehmen zu initialisieren. Gleichwohl sind die elementaren Grundlagen für ein Veränderungsmanagement entwickelt, sodass Veränderungsprojekte transparent kommuniziert, dargestellt und gemanagt werden können. Der Workshop endet mit der Initialisierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Studienmaterialien:
- Studienheft
- Zugang zur Expertenplattform
Termin: 3. Juni 2022, 08:30 - 16:00
Veranstaltungsort:
Jade Hochschule
Campus Elsfleth
Weserstr. 52
26931 Elsfleth
Gruppengröße: max. 16 Teilnehmer_innen
Teilnahmegebühr: 650,00 € zzgl. Mwst.
Referenten:
- Prof. Dr. Jens Mehmann
- Dieter Sichau
- Heiko Hüsemann
Ihre Dozenten:

Lean Manager und Senior Consultant
im Mittelstand

Lean Manager und Senior Consultant
im Mittelstand

Lean Manager in Konzernen und
im Mittelstand
in Kooperation: