Videos für die Lehre bereitstellen (Videohosting)
Die Jade Hochschule bietet ein Videostreaming-Portal für Lehrvideos an. Sie können das Videohosting nutzen, um Videos für die Lehre an der Jade Hochschule bereitzustellen. Auch Organisationseinheiten können es für Video-Tutorials nutzen.
- die Upload-Begrenzung je Datei in Moodle entfällt
- Hosting auf Servern in Deutschland, Anbieter ISO 27 001-zertifiziert
Hinweise zur Nutzung
Für eine gute Bild- und Tonqualität sollten Videos in hoher Qualität hochgeladen werden. Warum?
- Das Videohosting-Portal transformiert automatisch in Auslieferungsformate.
Sehr lange Videos wie z. B. Vorlesungsaufzeichnungen sollen nach spätestens zwei Wochen wieder gelöscht werden. Warum?
- Die Kosten für das Videohosting-Portal werden nach Dateilänge berechnet (nicht Dateigröße).
Videos in Moodle bereitstellen
Siehe Moodle-Anleitung - Videos im Kursraum bereitstellen
Videos auf einer Webseite einbinden
Nutzen Sie das Videohosting der Jade Hochschule: Videos im Videoportal hochladen und anschließend bereitstellen.
Schritt 1
Lassen Sie sich freischalten - E-Mail an Moodlesupport.
Schritt 2
Sie erhalten den Zugang zum Videohosting und melden sich an.
Im Videoportal erhalten Sie einen eigenen Channel (Ordner), auf den neben der Administration nur Sie Zugriff haben. Der Name des Channels ist Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse.
Im Videoportal können Arbeitsgruppen gebildet werden, um gemeinsam Zugriff auf hochgeladene Videos zu haben. Dazu werden weitere Channel eingerichtet, z. B. „Fachbereich xy“.
Bitte kontaktieren Sie den Moodlesupport, falls Sie die Einrichtung einer Arbeitsgruppe wünschen.
Löschen von Videos aus dem Videoportal
Mitglieder von Fachbereichen können das Videohosting nutzen, um Videos für die Lehre an der Jade Hochschule bereitzustellen. Auch Organisationseinheiten können es für Video-Tutorials nutzen. Es ist jedoch kein Speichermedium für die Aufbewahrung. Nicht aktiv genutzte Videos werden – nach Rückfrage – wieder entfernt.
Hochgeladene Videos werden nach 6 Monaten zum Löschen vorgemerkt (d. h. in den „Papierkorb“ verschoben) und nach 30 Tagen endgültig gelöscht. Diese Einstellung kann von den Anwendern überschrieben werden. Zudem können Sie Ihre Videos selbst im Videoportal löschen.
Welche Upload-Videoformate werden vom VideoManager unterstützt?
Der VideoManager unterstützt alle gängigen Videoformate beim Upload
- avi
- wmv
- mp4
- mov
- mp2
- mpeg
- mpg
- flv
- mp3
- wav
- mts
- m4v
- 3gp
Siehe auch movingimage, Stand 19.2.2020
Welche Mindestanforderungen braucht es für eine gute Videoqualität?
Wenn das Videohosting genutzt wird, sollte das Video in größtmöglicher Qualität hochgeladen werden. Die Hosting-Plattform konvertiert automatisch für die Auslieferung an Endgeräte.
Für den Upload von Videos wird empfohlen:
- Video-Codec: H.264, Profil: "High" oder zumindest "Extended"
- Auflösung: 1280 x 720 (HDready, 720p), oder falls kein HD zur Verfügung steht: 1024 x 576 (PAL 16:9) bzw. 768 x 576 (PAL 4:3)
- Video-Bitrate: 5.000 bis 8.000 Kbit/s
- Audio-Bitrate: 320 Kbit/s, Stereo, 44,1 KHz
- 2-Pass Konvertierung
- Maximale Dateigröße ist 25 GB
Die o.g. optimalen Einstellungen gelten für Videos, die im Internet gestreamt und nach dem Hochladen automatisch in Standardformate konvertiert werden.
Siehe auch movingimage, Stand 17.3.2020
Kontakt und Hilfe
Für weitere Information, Fragen zur Nutzung und bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an den Moodlesupport (moodlesupport(at)jade-hs.de).
Letzte Änderung: 17.12.2020