Etherpad - gemeinsam schreiben
Die Moodle-Erweiterung Etherpad erlaubt das gleichzeitige Bearbeiten einer Textseite (Pad). Alle Teilnehmer/-innen (und nur sie) können auf ein Etherpad im Kursraum zugreifen (kein Gruppenmodus, es kann aber mit Hilfe von "Voraussetzungen (siehe moodle.org)" für einzelne Gruppen sichtbar geschaltet werden).
Ein Etherpad kann beispielsweise wie folgt genutzt werden:
- eine Kennenlernrunde durchführen
- einen gemeinsamen Text entwerfen
- Fragen oder Argumente sammeln
Etherpad zum Kursraum hinzufügen
- "Bearbeiten einschalten".
- „Material oder Aktivität hinzufügen“ anklicken.
- „Etherpad“ anklicken, bestätigen mit „Hinzufügen“.
- Angaben eintragen (der Name ist Pflicht) und speichern.
Das Etherpad ist nun einsatzbereit.

Oberhalb des Textfeldes befindet sich die Menüleiste. Auf der linken Seite finden sich die üblichen Bearbeitungssymbole, ähnlich wie in den Texteditoren in Moodle.
Besonderheit: Jede/r Nutzer/in im Pad erhält eine eigene Textfarbe, die selbst eingestellt werden kann.
Etherpad - Erläuterung der Symbole

Import/Export - das aktuelle Pad kann als reiner Text, HTML oder Datei exportiert werden.Texte können importiert werden.

Im Bearbeitungsverlauf kann schrittweise der Verlauf angeschaut werden.

Version speichern - durch Klick auf dieses Symbol die aktuelle Version des Pads speichern. Diese wird im Bearbeitungsverlauf gekennzeichnet.

Einstellungen zur Ansicht vornehmen. Betrifft jeweils nur die eigene Ansicht.

Unterhaltung - Unten rechts findet sich ein Chat-Fenster, das zum Chat mit anderen gerade aktiven Teilnehmern genutzt werden kann. Anklicken, um einen Beitrag zu schreiben.