Häufige Fragen (FAQ)

Antworten auf häufige Fragen sowie Anleitungen.

Wie bekomme ich einen Moodle Kursraum und wie richte ich ihn ein?

Nuzen Sie einen Moodle-Kursraum, um mit Studierenden zu kommunizieren und Material bereitzustellen. Es können Formen der digitalen Zusammenarbeit oder digitale Aktivitäten eingesetzt werden. So kommen Sie in drei Schritten zu einem Moodle-Kursraum (PDF). Mehr zu Moodle erfahren Sie auf den Seiten Moodle für die Lehre und im Wiki für Lehr- und Lernsysteme.

Wie kann ich Studierende erreichen?

  • Infosys - Nützlich für hochschulinterne Kurzmitteilungen. Insbesondere, wenn Studierende noch nicht im Moodle-Kursraum eingetragen sind.
  • Moodle -  digitale Kursräume als zentrale Anlaufstelle für jede Lehrveranstaltung.
  • Synchron, gleichzeitig kommunizieren
  • Asynchron, zeitversetzt kommunizieren
    • Mitteilungen im Moodle Ankündigungsforum. Diskussion und Austausch im allgemeinen Moodle-Forum. Nachrichten aus beiden Foren gehen an die Hochschul-E-Mail-Adresse.

Webkonferenzen nutzen, aufzeichnen und bereitstellen

Für die Lehre können Zoom-Meetings in Moodle-Kursräumen als Aktivität eingefügt werden. Breakout-Rooms (getrennte Arbeitsräume) ermöglichen Gruppenarbeiten, allerdings müssen Sie als Host anwesend sein. Vorträge oder Sitzungen können aufgezeichnet und z. B. für eine Woche vorgehalten werden, siehe Videos im Kursraum bereitstellen. Für Kolloquien empfehlen wir Videokonferenzen mit DFNconf (Pexip).

Wie können Folien vertont und als Video bereitgestellt werden?

  • Sie können in Powerpoint die "Bildschirmpräsentation aufzeichnen" (Register "Bildschirmpräsentation", anschließend "Exportieren" und "Video erstellen" (als mp4-Datei). 
  • Bildschirm aufzeichnen (Screencasts) z. B. mit
    • Snagit, wenig bis mittlere Einarbeitungszeit. Speichern als mp4.
    • Camtasia (kostenpflichtig), mittlerer Einarbeitungsaufwand, dafür Videoschnitt und Tonspurbearbeitung. Speichern als mp4.
  • In Moodle können Sie in Textfeldern direkt eine Video- und Audioaufnahme einfügen. 

Wie können Videos für Studierende bereitgestellt werden?

Videos für die Lehre können in Moodle auf verschiedene Weise bereitgestellt werden.
Siehe Wiki Lehr- und Lehrsysteme → Kursaktivitäten → Videos im Kursraum bereitstellen

Muss ich alles selbst neu erstellen? Freie Materialien für die Lehre finden

Nicht alles muss selbst erstellt werden. Viele Materialien sind sogar frei verfügbar.

  • Quellen für und Information zu freien Bildungsmaterialien unter Stichwort "Open Educational Resources (OER)".
  • Open Access - Die Angebote an kostenfreier und öffentlich zugänglicher Literatur nehmen derzeit zu. Aktuelle Hinweise erhalten Sie unter Stichwort "Open Access".

Selbstlernaufgaben für Studierende bereitstellen

  • Tests in Moodle, Schulung "Tests/Quizzes
  • Selbstlernfragen mit Audience Response Systemen (ARS)

Kollaboration - Zusammenarbeit unter und mit Studierenden

Prüfungstermine (Kolloquien) für Studierende bekanntgeben

Die Bekanntgabe von Prüfungsterminen ist der jeweiligen Prüfungsordnung des Studiengangs unterworfen. Es gelten i.d.R. Formvorschriften und Fristen, bei deren Nichteinhaltung das Prüfungsergebnis angefochten werden könnte.
Informieren Sie sich im Dekanat bzw. beim Prüfungsausschuss Ihres Fachbereiches über die Formalien.

Letzte Änderung am 7.8.2020