Das Forschungsprojekt „Entwicklung innovativer Technologien für autonome maritime Systeme (EITAMS)“ der Jade Hochschule kommt nun nach einer Laufzeit von mehr als vier Jahren zum Abschluss. In dem von der VolkswagenStiftung geförderten Projekt ist ein Demonstrator aus einem autonom operierenden Überwasserfahrzeug (USV) und einem Schwarm selbständig fahrender und kooperierender Unterwasserfahrzeuge (AUVs) entstanden. Ein modularer Aufbau der Hard- und Software ermöglicht dabei die einfache Integration unterschiedlichster Sensoren und erlaubt damit die Lösung vielfältigster Aufgaben.
Im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung möchten wir auf das Projekt zurückblicken, die Ergebnisse vorstellen und Perspektiven für weitere Arbeiten entwickeln. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail bis zum 29. Juni bei Bernhard.schwarz-roehr@ich-will-keinen-spamjade-hs.de an. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Zugangsdaten werden Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.
Programm
14:00 Uhr Begrüßung
Präsident der Jade Hochschule
Prof. Dr.-Ing. Manfred Weisensee
14:10 Uhr Keynote
Messverfahren und alternativen Messplattformen in der Seevermessung
Dr. Patrick Westfeld, BSH Rostock
14:30 Uhr Darstellung des Gesamtprojekts EITAMS
Prof. Dr. Klaus Windeck, Jade Hochschule
14:40 Uhr Vorstellung der Teilprojekte
- TP1: Kognitive Systeme
Prof. Dr. Frank Wallhoff, Jade Hochschule - TP2: Suchalgorithmen für kooperierende Wasserfahrzeuge
Prof. Dr. Lars Nolle, Jade Hochschule - TP3: Optische Unterwasser-3D-Messtechnik
Prof. Dr. Thomas Luhmann, Jade Hochschule - TP4: Datenmanagement
Prof. Dr. Thomas Brinkhoff, Jade Hochschule - TP5: Entwicklung eines einsatzfähigen autonomen USV
Prof. Dr. Christian Denker
15:30 Uhr Podiumsdiskussion
Fazit und Zukunftsperspektiven