Referentin: Sybille Seybold
Promovendin und Koordinatorin des BA Logopädie
Jade Hochschule, Campus Oldenburg
Durch eine erschwerte lautsprachliche Kommunikation wird die Alltagskommunikation auf vielfältige Weise beeinträchtigt, was in vielen Lebensbereichen zu einer Veränderung führt. In Hinblick auf die psychosoziale Gesundheit werden in der Forschungsliteratur hörbedingte Kommunikationsschwierigkeiten daher als bedeutende Auswirkung von Hörminderungen genannt. Worin genau liegen hörbedingte Kommunikationsschwierigkeiten und weshalb haben sie einen großen Einfluss auf den Lebensalltag betroffener Personen? Der Vortrag greift diese Fragen auf und veranschaulicht deren Entstehen und Auftreten. Auch werden die Bedeutung von Bezugspersonen und Auswirkungen auf sie selbst sowie von ihnen ausgehende Einflussmöglichkeiten dargelegt. Der Vortrag stellt des Kommunikationstraining ZAK (Zusammen Aktiv Kommunizieren) als eine unterstützende Maßnahme in der Auralen Rehabilitation vor.
Die Vortragsreihe des Masters-Public-Health ist öffentlich. Anmeldung erforderlich.