JOIN the campus am 20. Januar
Die Veranstaltung ist leider schon vorbei. Der nächste Termin ist der 10. Februar 2021
Wir beantworten Fragen rund um die Studienwahl, stellen die Studiengänge vor und geben einen Einblick in den Hochschulalltag. So bieten wir Studieninteressierten eine Entscheidungshilfe für ihren Weg an die Jade Hochschule.
15:30 - 15:40 Uhr
Begrüßung
- Kurze Einführung in das Programm
- Hinweis auf Technikinfo
- Vorstellung der Fachbereiche und zentralen Einrichtungen mit virtueller Begrüßung der beteiligten Personen
15:40 - 15:45 Uhr | Pause zum Wechseln der Räume
15:45 - 16:30 Uhr
Wirtschaft, Tourismus, Management

Vorstellung der Studiengänge durch den Fachbereich Wirtschaft | Lena Konrodat
- Bank- und Versicherungswirtschaft
- Betriebswirtschaftslehre (online, auch Master online)
- Internat. Tourismusmanagement
- Strategisches Management (Master)
- Tourismuswirtschaft
- Wirtschaft
Informatik, Medien und Journalismus, Wirtschaftsingenieurwesen

Vorstellung des Studiengangs durch den Fachbereich Management, Information, Technologie | Melanie Hellwig
- Medienwirtschaft und Journalismus
Gesundheit

Vorstellung der Studiengänge durch Fachbereich Bauwesen,Geoinformation, Gesundheitstechnologie Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen | Prof. Bitzer | Prof. Blau
- Assistive Technologien
- Hebammenwissenschaft
- Hörtechnik und Audiologie (auch Master)
- Logopädie
- Public Health
Vorstellung des Studiengangs durch Fachbereich Ingenieurwissenschaften | Volker Lübben
- Medizintechnik
Architektur

Vorstellung des Studiengangs durch Fachbereich Architektur | Andreas Rothaus
- Architektur (auch Master)
Jade Startup Box

Vorstellung durch Abteilung Wissens- und Technologietransfer | Sören Etzold
Hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt dein_e eigene_r Chef_in zu sein? Hast du Lust deine eigenen Ideen in die Tat umzusetzen? Kommt eine Gründung neben dem Studium für dich überhaupt in Frage und welche Vorteile kann der Weg in die Selbstständigkeit mit sich bringen?
Zentrale Studienberatung

Vorstellung durch die Zentrale Studienberatung | Eike Betten
Sind noch Fragen zum Studienstart oder Studium übriggeblieben? Wer, wie, was, warum? - wir versuchen, die Fragen zu klären. Sprechen wir darüber. Wir freuen uns auf eure Fragen.
Die Zentrale Studienberatung bieten Unterstützung und Beratung von Studieninteressierten und Studierenden in allen Phasen des Studiums, studienortübergreifend an allen drei Hochschulorten und in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Stellen an.
16:30 - 16:35 Uhr | Pause
16:35 - 17:20 Uhr
Maritimes und Logistik

Vorstellung der Studiengänge durch den Fachbereich Seefahrt & Logistik | Thorsten Löffler
- Internationales Logistikmanagement
- Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft
- Nautik und Seeverkehr
- Schiffs- und Hafenbetrieb
- Maritime Management (Master)
- International Maritime Management (Master)
Ingenieurwissenschaften

Vorstellung der Studiengänge durch Fachbereich Ingenieurwissenschaften | Volker Lübben
- Elektrotechnik (Bachelor und Master)
- Maschinenbau (Bachelor und Master)
- Mechatronik
- Meerestechnik
Geoinformation

Vorstellung der Studiengänge durch den Fachbereich Bauwesen, Geoinformation, Gesundheitstechnologie | Lena Wiegand
- Angewandte Geodäsie
- Geoinformatik
- Geoinformationswissenschaften (Master)
- Wirtschaftsingenieurwesen -Geoinformation
Informatik, Medien und Journalismus, Wirtschaftsingenieurwesen

Vorstellung des Studiengangs durch den Fachbereich Management, Information, Technologie
- Hochschulschnack – Studenten geben Einblicke in das Studium Medienwirtschaft und Journalismus
International Office

„Studieren im Ausland“ – Praxis-und Studiensemester. Informationen zur Planung, Durchführung und zur finanziellen Unterstützung eines Auslandssemesters.
Iris Wilters Team International Office
Familie in der Hochschule

Vorstellung durch die Gleichstellungsstelle | Mareike Sprock
Das Studium und familiäre Verpflichtungen zu vereinbaren, ist immer eine besondere Herausforderung. Wenn Sie Angehörige pflegen oder Kinder haben, können Sie von der Hochschule besonders unterstützt werden. Die Gleichstellungsstelle stellt verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung und weitere Angebote für Studierende vor.
17:20 - 17:30 Uhr
Abschluss