Öffentliche Sitzung der Kommission für Forschung, Wissens- und Technologietransfer

3. Mai 2022, 14 Uhr bis 17.30 Uhr

Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung der Kommission für Forschung, Wissens- und Technologietransfer informieren wir interessierte Organsationen und Unternehmen sowie die Angehörigen der Hochschule über die laufenden und geplanten Aktivitäten der Jade Hochschule zum Themenbereich „Wasserstoff“.

Es erwartet Sie ein interdisziplinärer Überblick der anwendungsorientierten Forschung mit der Möglichkeit der Diskussion und anschließenden Besichtigung unserer Labore.

Die Kommission für Forschung, Wissens- und Technologietransfer ist eines der normalerweise unter Ausschluss der Öffentlichkeit tagenden Gremien der Jade Hochschule unter Leitung des Vizepräsidenten Forschung, Third Mission und Gleichstellung, Prof. Dr. Holger Saß. Zusammen mit dem Präsidium und dem Senat verfolgt sie das Ziel, die Position der Hochschule auf dem Gebiet angewandter Forschung auszubauen.

Veranstaltungsflyer (pdf)

Programm

Dienstag, 3. Mai 2022

14:00 UhrBegrüßung
14:15 UhrWaVe Innovative Wasserstoffverbrennung
Prof. Dr.-Ing. Karsten Oehlert, FB Ingenieurwissenschaften
14:30 UhrAufbau eines Wasserstoffvollmotors
Prof. Dr.-Ing. Peter Charles, FB Ingenieurwissenschaften
14:45 UhrEinbindung der H2-Kette in bestehende Netze
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Gawlik, FB Management, Information, Technologie
15:00 UhrWasserstoffanwendungen in der Maritimen Branche
Prof. Dr. Peter Wengelowski, Prof. Ralf Brauner, FB Seefahrt & Logistik
15:15 UhrPause
15:30 UhrAufbau einer regenerativen Infrastruktur an einem Industriestandort – Begleitung eines Wasserstoffpilotprojektes
Sebastian Rolwers, B.Eng., FB Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie
15:45 UhrWirtschaftliche Betrachtung – Mobilität, Transport, Konkurrenzbewertung zur unmittelbaren, akkubasierten E-Mobilität im Pkw und Lkw
Prof. Dr. Bernhard Köster, FB Wirtschaft
16:00 UhrProjekt Transformation Wilhelmshaven
Prof. Dr.-Ing. Holger Saß, Vizepräsident Forschung, Third Mission, Gleichstellung
16:15 UhrDiskussion / Ausblick
16:30 UhrBesichtigung von Laboren des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften
17:30 UhrEnde der Veranstaltung

Anmeldung

Um Anmeldung wird bis zum 22. April 2022 per Mail an mareike.zander-hagedorn@ich-will-keinen-spamjade-hs.de oder telefonisch +49 4421 985-2986 gebeten.

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet in der Aula am Campus Wilhelmshaven, Hauptgebäude statt.

Adresse: Friedrich-Paffrath-Str. 101, 26389 Wilhelmshaven.

Gebäudeplan (pdf)

Parkplätze stehen vor Ort in ausreichender Zahl zur Verfügung.

Corona-Regelungen

Gemäß der Corona-Schutzmaßnahmen der Jade Hochschule (Download, pdf) findet die Veranstaltung unter 3G-Bedingungen statt.

Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend. Am Platz kann die Maske abgenommen werden, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.