Um die Energie- und Klimaziele der EU zu erreichen, ist eine energetische Sanierung der Haushalte in der Nordseeregion (NSR) erforderlich. Bis zum Jahr 2050 müssen 22 Millionen Häuser energetisch saniert werden. Der Bausektor in Europa bringt nicht die notwendigen Produktionsanlagen hervor. Mit den derzeitigen Techniken ist der Prozess der energetischen Gebäudesanierung zu teuer. Aus diesem Grund unterstützt das europäische Programm Interreg NSR das Projekt INDU-ZERO, mit dem Nachhaltiges Wohnen auf innovative Weise industrialisiert werden soll.
Neue Studie nimmt hierzu „High-Tech“- und „High-Touch“-Dienstleistungen unter die Lupe und entwickelt passgenaue Interventionsangebote.
Kolumne von Prof. Dr. Uwe Weithöner, erschienen in der Wilhelmshavener Zeitung
Was? Wie? Wo?
Mein Campus
28. März 2019