Dualer Studiengang
Wirtschaft im Praxisverbund dual (WiP)
Inhaltlich und zeitlich verzahnt sind die Studierenden bereits während des Studiums in einem Unternehmen tätig. Die in der Hochschule erworbenen Kenntnisse können dadurch unmittelbar in die Praxis übertragen und auf konkrete Aufgaben angewendet werden. Durch die Anwendungsbezogenheit wird der Lernerfolg nachhaltig optimiert. Die Studierenden sind zu den Vorlesungen an der Jade Hochschule und zur Ausübung der Praxistätigkeit in ihren Unternehmen. Die Praxisphasen werden hauptsächlich in den vorlesungsfreien Zeiten und im Praxissemester absolviert. Der Besuch der Berufsschule ist generell nicht vorgesehen. Ausbildungsintegrierend Studierende in den steuerberatenden Berufen wird allerdings während der Studieneingangsphase die Gelegenheit für einen optionalen Berufsschulbesuch gegeben. Weitere Informationen zu diesem Trialen Studienmodell für steuerberatende Berufe finden Sie hier.
Von der Studienkonzeption profitieren die Unternehmen und die Studierenden gleichermaßen. Die Studierenden erwerben einen Hochschulabschluss bei finanziell gesicherten Verhältnissen. Die Unternehmen können das duale Studium als strategisches Instrument zur Fachkräftebindung und Sicherung des Führungsnachwuchses nutzen.
Neben der grundständigen Wissensvermittlung berücksichtigt dieser Studiengang mit verschiedenen betriebswirtschaftlichen oder branchenbezogenen Studienschwerpunkten im besonderen Maße den im Sinne der „employability“ erforderlichen Erwerb von Schlüsselkompetenzen sowie berufsfeld- bzw. branchenbezogenen (Zusatz-) Qualifikationen.
Über die Verweise auf der linken Menüleiste können Sie sich detailliert über unser Angebot sowie über weitere wichtige Aspekte dieses Bachelor-Studiengangs informieren.
Studierende, die ihr Studium bis zum Wintersemester 2017/18 aufgenommen haben, studieren den Studiengang Wirtschaft im Praxisverbund (dual) oder Wirtschaft im Praxisverbund (berufsintegrierend). Für diese Studiengänge gilt die jeweils alte Prüfungsordnung (Stand: 7. Juni 2016). Hier finden Sie den Studienverlaufsplan, die Modulbeschreibungen sowie die Kurzinformationen.
Partnerunternehmen
Hier erhalten Sie auch einen ersten Überblick über unsere Partnerunternehmen. Wir weisen darauf hin, dass die gezeigte Logo-Aufstellung nicht erschöpfend ist und weitere Unternehmen mit uns zusammenarbeiten, welche jedoch einer vertraulichen Behandlung unterliegen.
Es können auch neue Unternehmen in das Programm aufgenommen werden: Bei Interesse können Sie sich jederzeit über das WiP-Team an die Hochschule wenden. Wir informieren Sie gerne über alle Einzelheiten – auch bzgl. der weiteren Vorgehensweise.
Unsere Empfehlung an Studieninteressierte: Nehmen Sie gerne Kontakt mit einem Unternehmen Ihrer Wahl auf und sprechen Sie den dortigen Verantwortlichen auf die Sie interessierenden dualen / berufsintegrierenden Studienmöglichkeiten an. Oftmals zeigen sich die Unternehmen offen und interessiert. Wir stehen mit unserem WiP-Team für die Klärung offener Fragen und auch für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung.
Für die Unterstützung und die Zusammenarbeit bedanken wir uns bei folgenden Partnern:
AWO Bezirksverband Weser-Ems e.V.
Klingenbergstraße 73
26133 Oldenburg
Marleen Eisenberger
Ausbildungsleitung
0441 4801-610
Fax: 0441 4801-251
E-Mail
Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V.
Virchowstrasse 21
26382 Wilhelmshaven
04421 1393920
E-Mail
CEWE Stiftung & Co. KGaA
Meerweg 30-32
26133 Oldenburg
Marion Blatt
Leitung Personal
0441 404-2360
E-Mail
DE ROMEIN GmbH
Borgwardring 20
26802 Moormerland
Transportweg 62
9645 KX Veendam
Postbus 285
9640 AG Veendam
+31 (0) 598 635900
Fax: +31 (0) 598 635244
E-Mail
Global Warehouse and Logistics GmbH
Bewerbermanagement
Langebrügger Straße 5
26655 Westerstede
04488-580 (Zentrale)
E-Mail
K&O Steuerberatungsgesellschaft mbH
Langenberger Straße 1
27798 Hude
04408 9223-0
Fax: 04408 9223-99
E-Mail
KSF Steuerberatungsgesellschaft mbH
Am Park 3
26419 Schortens
Geschäftsführer
Sebastian Jendrilek
04461 9885-0
Fax: 04461 9885-99
E-Mail

Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
Hindenburgstraße 26 - 30
26122 Oldenburg
Sabine Nitschke
Leiterin Personal & Administration
0441 35020 500
Fax: 0441 35020 999
E-Mail
SSC Wind GmbH
Stockenkamp 15 a
27793 Wildeshausen
Gesa Veigt
Project Manager/Dipl. Kffr.
04431 73809-124
E-Mail
Defence & Security Systems
Thales Deutschland
Südstrand 110
26382 Wilhelmshaven
Alexandra Wetzig
HR Business Partner / Learning & Development Manager
0431 7109 228
Fax: 0431 7109 489
E-Mail
Hinweise
Durch die Nutzung des Leistungs- und Serviceangebotes der Jade Hochschule und des Fachbereichs Wirtschaft entstehen den (Partner-)Unternehmen keine unmittelbaren Kosten oder Beiträge. So erfolgt auch die Bewerbung dieses Studienangebots, die individuelle Beratung und Betreuung sowie die Verlinkung auf den Webseiten der Jade Hochschule zu Unternehmenswebseiten mit Genehmigung des jeweiligen Unternehmens kostenlos.
Mit dem kostenlosen Stellenportal: „Career Center“ bietet die Jade Hochschule eine innovative Vernetzungsmöglichkeit. Unternehmen können hier neben der Einstellung und Selbstverwaltung eines Firmenprofils auch ihr Angebot an Ausbildungs-/Studienplätzen für duale Studiengänge einstellen. Studieninteressierte, die ein duales Studium an der Jade Hochschule aufnehmen wollen und noch einen Ausbildungsplatz suchen, können ihr Profil im Portal hinterlegen, nach Stellen suchen und bei Interesse von interessierten Unternehmen gefunden und kontaktiert werden. Über jade-hs.jobteaser.com haben Unternehmen die Möglichkeit, selbständig ein Profil anzulegen und Ihre Daten und Stellenangebote zu verwalten.