Basiswissen Mathe in Präsenz

Grundstudium Mathe – Klausurwissen

Der Unterschied zwischen abrufbarem  „Schulwissen“ Mathe  und „Voraussetzungswissen“ Mathe im 1. Semester erscheint vielen Erstsemester_innen riesig. Die „Lücke“ erscheint „nicht hebbar“ und verführt dazu, Mathe „aufzuschieben“ oder Klausuren mal „testweise“ mitzuschreiben. Das funktioniert leider meistens nicht.

Um da Struktur hinein zu bekommen, bieten wir Euch an (bezogen auf Mathe 1 und 2):

  • vorlesungsbegleitende Übungsaufgaben so lange durchzusprechen bis Ihr Lösungswege „automatisiert“ erkennt
  • Inhalte von Tutorien mit Euch nachzubereiten
  • der mathematischen „Sprechweise“ und Formalisierung auf den Grund zu gehen
  • mathematisch logische Schlussfolgerungen und Gedankenketten zu formulieren und zu verschriftlichen
  • mathematische Fragestellungen und Textaufgaben zu analysieren
  • generative KI sinnvoll einzusetzen, um Lösungswege mit dem ChatBot zu „diskutieren“ und Lösungshinweise zu generieren
  • und richten uns natürlich auch gerne nach Euren Bedarfen aus!

Vereinbart einfach einen ersten Gesprächstermin mit mir. Danach legen wir gemeinsam fest, was „lern- und zeitorganisatorisch“ für Euch optimiert werden kann bzw. Euch möglich erscheint, also schlicht: machbar ist in der vorgesehenen Zeit, aber auch in welchem Umfang eine fachlich-mathematische (online-)Betreuung Euren Bedarfen entspricht – individuell oder mit bis zu 3 Personen mit gleichen Themen.

Eines jedoch ist uns ganz wichtig und da wollen wir ehrlich sein: all das benötigt einen gewissen zeitlichen Vorlauf, soll heißen: ab vier Wochen vor der Matheklausur / dem nächsten Klausurversuch reicht die Zeit nicht mehr, um größere Lücken klausursicher zu füllen. 

Und für alle, die sich schon einmal optimal vorbereiten möchten, empfehlen wir einen account bei www.viamint.de anzulegen. Dort sind auch die mindestnotwendigen Einstiegs- und Voraussetzungs-Module für viele Studiengänge an der Jade Hochschule abrufbar.