Das Programm des Fachbereich Ingenieurwissenschaften am Jade Karrieretag, Mittwoch 19.11.2025 von 9-14 Uhr, wird durch Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Professorinnen und Professoren gestaltet. 

    Vorträge      
Start Ende Titel Raum Wer Bemerkungen
09:30 10:00 Wenn Sie später Brücken bauen… H212 Prof. Dr. Knut Partes im Anschluss Laborrundgang
10:15 10:45 Medizintechnik mit Robotik und KI – Was bringt uns die Zukunft? H212 Prof. Dr.-Ing. Armin Schneider im Anschluss Laborrundgang
11:00 11:30 Wasserstofferzeugung – neue Wege zur Schonung der Trinkwasserreserven H212 Prof. Dr. Karsten Oehlert im Anschluss Laborrundgang
11:45 12:15 Meerestechnik - Das Meer braucht Ingenieure H212 Prof. Dr. rer. nat. Jan Schulz im Anschluss Laborrundgang
12:30 13:00 Anwendung von KI für die Optimierung von (erneuerbaren) Energienetzen v. A. Erkennung und Behebung von Stromengpässen H212 Prof. Dr.-Ing. Ammar Memari im Anschluss Laborrundgang
13:15 13:45 Duales Studium Ingenieurwissenschaften H212 Prof. Dr.-Ing. Sebastian Koj, Prof. Dr.-Ing. Kai Mecke  
    Laborrundgänge      
Start Ende Titel Wo Wer  
10:00 11:00 Laser, Roboter, Motoren, Medizintechnik, Meerestechnik, Strom und Spannung: Laborrundgang der Ingenieure Treffpunkt vor H212 Sven Gorny  
10:45 11:45 Laser, Roboter, Motoren, Medizintechnik, Meerestechnik, Strom und Spannung: Laborrundgang der Ingenieure Treffpunkt vor H212 Niklas Nuding  
11:30 12:30 Laser, Roboter, Motoren, Medizintechnik, Meerestechnik, Strom und Spannung: Laborrundgang der Ingenieure Treffpunkt vor H212 Elvin von Oppen  
12:15 13:15 Laser, Roboter, Motoren, Medizintechnik, Meerestechnik, Strom und Spannung: Laborrundgang der Ingenieure Treffpunkt vor H212 Marcel Sikorski  
13:00 14:00 Laser, Roboter, Motoren, Medizintechnik, Meerestechnik, Strom und Spannung: Laborrundgang der Ingenieure Treffpunkt vor H212 Niklas Nuding  
    Mitmach-Aktionen      
Start Ende Titel Raum Wer  
09:00 10:00 Offenes Labor in ME07 - Hochleistungslaser, Lichtbögen, Industrieroboter: Wir haben das gute "Spielzeug"! Von Industrierobotern über Schweißgeräte bis zu Hochleistungslasern kannst du bei uns jede Menge anschauen und ausprobieren. Außerdem gravieren wir Schlüsselanhänger - und Kekse haben wir auch. ME07 Sven Gorny  
09:00 14:00 Offene Werkstatt ME05a Lutz ter Hell  
09:00 14:00 Forschungs- & Technologiehub: Drohnenbetrieb in Umspannwerken und Blended-Learning-Lab Foyer Hauptgebäude Sindi Veliko B.Eng., 
Philipp Elfers M.Eng.
 
09:00 14:00 Roboter Design Challenge vor H210 Prof. Dr.-Ing. Olena Kuzmicheva,
Jan Dierks M.Eng.,
Tim Sirek M.Eng.
 
10:00 10:45 Energiewandel im 4/4 Takt: Gemeinsam betrachten wir einen Verbrennungsmotor in Theorie und Praxis. Abschließend veranschaulichen wir, dass gewandelte Energie auch Spaß machen kann. (max. 8 Personen) ME04 Dipl.-Ing. Ulrich Sauer, Anna Scheibe M.Eng.  
10:00 10:30 Chemie zum Anschauen und Mitmachen O5 Stefanie Sjuts  
10:00 12:00 Medizintechnik: minimalinvasive Chirurgie O49 Prof. Dr.-Ing. Armin Schneider,
Dipl.-Ing. Birgit Sölken
 
11:00 11:45 Energiewandel im 4/4 Takt: Gemeinsam betrachten wir einen Verbrennungsmotor in Theorie und Praxis. Abschließend veranschaulichen wir, dass gewandelte Energie auch Spaß machen kann. (max. 8 Personen) ME04 Dipl.-Ing. Ulrich Sauer, Anna Scheibe M.Eng.  
11:30 14:00 Offenes Labor in ME07 - Hochleistungslaser, Lichtbögen, Industrieroboter: Wir haben das gute "Spielzeug"! Von Industrierobotern über Schweißgeräte bis zu Hochleistungslasern kannst du bei uns jede Menge anschauen und ausprobieren. Außerdem gravieren wir Schlüsselanhänger - und Kekse haben wir auch. ME07 Sven Gorny  
12:00 12:45 Energiewandel im 4/4 Takt: Gemeinsam betrachten wir einen Verbrennungsmotor in Theorie und Praxis. Abschließend veranschaulichen wir, dass gewandelte Energie auch Spaß machen kann. (max. 8 Personen) ME04 Dipl.-Ing. Ulrich Sauer, Anna Scheibe M.Eng.  
12:00 12:30 Chemie zum Anschauen und Mitmachen O5 Stefanie Sjuts  
12:15 13:45 CAD-Session H310 Lennart Willms B.Eng.  
13:00 13:30 Chemie zum Anschauen und Mitmachen O5 Stefanie Sjuts  
    Offene Vorlesungen      
Start Ende Titel Raum Wer  
10:15 11:15 Grundlagen der Elektrotechnik 3 L222 Prof. Dr.-Ing. Sebastian Koj  
10:15 11:15 CNC-Technik H412 Prof. Dr.-Ing. Peter Wack  
12:15 13:15 Grundlagen der Elektrotechnik 2 H211 Prof. Dr.-Ing. Sebastian Koj  
    Standdienst (vor dem gr. Hörsaal H102)       
Start Ende Person 1 Person 2 Person 3  
Aufbau 08:45 Regine Zink-Zimmerer Sebastian Neikes Fynn-Lukas Sell  
09:00 10:00 Dipl.-Ing. Olaf Fischer      
10:00 11:00 Prof. Dr.-Ing. Nick Rüssmeier      
11:00 12:00 Prof. Dr. rer. nat. Juliane Benra      
12:00 13:00 Susanne Heinrich Nathalie Skliniorz    
13:00 14:00 Susanne Heinrich Nathalie Skliniorz    
Abbau   Regine Zink-Zimmerer Sebastian Neikes Fynn-Lukas Sell