In acht Oldenburger Kneipen serviert das Oldenburger Netzwerk für Wissenschaftskommunikation (OLWIK) am Donnerstag, den 18. September jeweils zwei wissenschaftliche Kurz-Vorträge. Alle beginnen um 19:30 Uhr, danach können die Besucher_innen die Kneipe wechseln oder bleiben und um 20:45 Uhr dem zweiten Beitrag lauschen. Der Eintritt ist frei.
Von der Jade Hochschule mit dabei:
Darüber spricht man (nicht) – Tabus und Medien
Dr. Melanie Hellwig, Fachbereich Management, Information, Technologie
19:30 Uhr, Marvins, Rosenstraße 6, 26122 Oldenburg
Was ist ein Tabu? Welche Funktion erfüllt es? Und was haben die Medien damit zu tun? Tabus sind in aller Munde – aber oft ist gar nicht klar, was damit genau gemeint ist. Gemeinsam gehen wir auf eine kleine Reise in die Kommunikationswissenschaft und die Sozialpsychologie – und vielleicht wird dabei deutlich, dass Medienschaffende genauso wenig Tabus errichten oder brechen können, wie jede und jeder andere auch.
„Füll mal die Wasserwaage nach!“ – Kultur in der Baubranche
Markus Stange, Abteilung Bauwesen
20:45 Uhr, umBAUbar, Stau 25 - 27, 26122 Oldenburg
Der Bauherr hat keine Ahnung, der Architekt ist ein Künstler, der Bauingenieur ist ein Betonkopf und die Bauarbeiter machen eh, was sie für richtig halten – Klischees sind in der Baubranche an der Tagesordnung. Und überhaupt: „Wer glaubt, dass ein Bauleiter den Bau leitet, glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.“ Doch was verbirgt sich dahinter? Und wie kommt es, dass das Bauen scheinbar trotzdem funktioniert? Immerhin leben und arbeiten wir alle in den verschiedensten Bauwerken. Dafür gilt es manchmal hartes Holz zu sägen. Wie das funktioniert, wird hier frisch gezapft.
Mit optischer Messtechnik den Tätern auf der Spur
Prof. Dr. Till Sieberth, Abteilung Geoinformation
20:45 Uhr, Buddel Jungs Bar, Friedensplatz 2, 26122 Oldenburg
Jede und jeder hat schon mal im Fernsehen einen Krimi gesehen und die Forensiker*innen bewundert, die kleinste Details mit moderner Technik sichtbar machen und so zur Aufklärung eines Falls beitragen können. Die Spiegelung in einer Sonnenbrille, die Richtung, aus der ein Schuss kam… Wie mit Hilfe optischer Messtechnik Tathergänge rekonstruiert werden können, wollen wir gemeinsam nachvollziehen.
Weitere Infos zum Programm: hirnvomhahn.de
Ansprechpartnerin:
Katrin Keller
Wissens- und Technologietransfer Campus Oldenburg
katrin.keller@jade-hs.de
0441 7708-3121