Flexibel Studieren
Alle Fachbereiche bieten Studierenden mit Sorgeaufgaben Möglichkeiten, das Studium flexibel zu gestalten. Die Angebote unterscheiden sich in den verschiedenen Fachbereichen und Studiengängen. Bei Fragen oder Unklarheiten ist es sinnvoll, rechtzeitig das Gespräch mit den Professorinnen und Professoren bzw. dem Dekanat zu suchen.
Derzeit können an der Jade Hochschule können zwei Master-Studiengänge in Teilzeit studiert werden:
Auf Antrag kann der Master in Architektur in Teilzeit mit unterschiedlichem Umfang studiert werden. Die Erarbeitung einer Studienverlaufsplanung mit der Fachstudienberatung ist hierfür Voraussetzung. Weitere Informationen in der Richtlinie des Fachbereichs Architektur.
Der Weiterbildungs-Masterstudiengang "Public Health" dauert fünf Semester. Es handelt sich um ein Teilzeitstudium mit Präsenzveranstaltungen am Wochenende und einer Blockwoche im Studienjahr.
Online-Studium
Zudem bietet die Jade Hochschule fünf Studiengänge als Online-Studium an:
- Betriebswirtschaftslehre B.A.
- Betriebswirtschaftslehre M.A.
- International Maritime Management M.Sc.
- Tourismusmanagement B.A.
- Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng.
Die Online-Studiengänge bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei maximaler Flexibilität (zusätzlich zu Beruf, Elternzeit etc.) weiterzubilden
Fachbereich Architektur
Ansprechpartner_in | Dekan Prof. Dr. Beckmann, Almut Wolff |
---|---|
Studium in Teilzeit | Master: flexibles Teilzeitstudium nach PO möglich Bachelor: Teilzeitangebot geplant |
Vorpraktikum in Teilzeit | Vorpraktikum kann in Teilzeit oder Einzelabschnitten absolviert werden, das Master-Vorpraktikum kann ab dem 3. Sem. BA begonnen werden |
Lehrveranstaltungen online verfügbar | nein |
Online-/E-Learning-Angebote | Vorlesungsskripte zur Vorbereitung auf Prüfungen in moodle, Kommunikation innerhalb der Kurse über moodle |
Vergabe von Laborterminen | CAD-Kurse und Werkstatttermine: nach Absprache |
angepasste/verlängerte Prüfungszeiten als Nachteilsausgleich | - |
Pflichtveranstaltungen ausschließlich zu Betreuungszeiten | Wahlpflichtbereich am Nachmittag, BA: im 1. und 2. Semester ein ganzer Tag Projekt (9.30-18 Uhr); MA: 2 Projekte und eine weitere Veranstaltung ganztägig, aber in den Semestern frei wählbar |
Mehrfachangebot von Pflichtveranstaltungen | teilweise |
Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie
Ansprechpartner_in | Dekan Prof. Dr. Hans-Hermann Prüser |
---|---|
Studium in Teilzeit | derzeit nicht in den Prüfungsordnungen verankert |
Praxisphasen in Teilzeit | in allen Studiengängen |
Lehrveranstaltungen online verfügbar | nein |
Online-/E-Learning-Angebote | in vielen Modulen |
Vergabe von Laborterminen | grundsätzlich werden Labortermine abgestimmt |
angepasste/verlängerte Prüfungszeiten als Nachteilsausgleich | auf Antrag |
Pflichtveranstaltungen ausschließlich zu Betreuungszeiten | ist grundsätzlich nicht der Fall |
Mehrfachangebot von Pflichtveranstaltungen | Bauingenieurwesen |
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Ansprechpartner_in | Prof. Dr.-Ing. Kai Mecke |
---|---|
Studium in Teilzeit | in allen Studiengängen möglich, derzeit Vorlesungen nur im Semester |
Praxissemester in Teilzeit | abhängig von den Firmen |
Lehrveranstaltungen online verfügbar | nein |
Online-/E-Learning-Angebote | Online-Bachelorstudiengang Regenerative Energien |
Vergabe von Laborterminen | in Absprache mit den Dozent_innen möglich |
angepasste/verlängerte Prüfungszeiten als Nachteilsausgleich |
bei Labor- und Abschlusskolloquien möglich oder anderen mündlichen Prüfungen Bitte Antrag auf Nachteilsausgleich an die Prüfungskommission stellen |
Pflichtveranstaltungen ausschließlich zu Betreuungszeiten | fast immer |
Mehrfachangebot von Pflichtveranstaltungen | nein |
Fachbereich Management, Information, Technologie (MIT)
Ansprechpartner_in | Dekan Prof. Dr. Holger Saß |
---|---|
Studium in Teilzeit | Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen seit WiSe 2016/17, Bachelorarbeit in Teilzeit ausgeschlossen. Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus seit WiSe 2017/18, Bachelorarbeit in Teilzeit ausgeschlossen. |
Praxissemester in Teilzeit | Möglich in den Bachelor-Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen seit WiSe 2016/17 sowie Medienwirtschaft und Journalismus seit WiSe 2017/18 |
Lehrveranstaltungen online verfügbar | Folien, Mitschriften in allen Studiengängen vorhanden, Aufzeichnungen im Videoformat |
Online-/E-Learning-Angebote | Moodle und Online-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen |
Vergabe von Laborterminen | nach Absprache, Tausch möglich |
angepasste/verlängerte Prüfungszeiten als Nachteilsausgleich | auf Antrag und gemäß Prüfungsordnung |
Pflichtveranstaltungen ausschließlich zu Betreuungszeiten | nein |
Mehrfachangebot von Pflichtveranstaltungen | zum Teil in den ersten Studiensemestern |
Fachbereich Seefahrt und Logistik
Ansprechpartner_in | Dekan Prof. Dr. Wandelt |
---|---|
Studium in Teilzeit | im Prinzip ja |
Praxissemester in Teilzeit | an Bord von Seeschiffen nicht, in den wirtschaftlich-logistischen Studiengängen denkbar |
Lehrveranstaltungen online verfügbar | nein |
Online-/E-Learning-Angebote | in allen Studiengängen (moodle) |
Vergabe von Laborterminen | prinzipiell nach Absprache möglich |
angepasste/verlängerte Prüfungszeiten als Nachteilsausgleich | in allen Studiengängen |
Pflichtveranstaltungen ausschließlich zu Betreuungszeiten | überwiegend |
Mehrfachangebot von Pflichtveranstaltungen | nein |
Fachbereich Wirtschaft
Ansprechpartner_in | Dekan Prof. Dr. G. Hilligweg, Lena Konrodat |
---|---|
Studium in Teilzeit | in den 3 Online-Studiengängen (BA: BWL und Tourismuswirtschaft; MA: BWL) |
Praxissemester und -phasen | in allen Studiengängen |
Lehrveranstaltungen online verfügbar | nein, i.d.R. Materialien zur Veranstaltung in moodle |
Online-/E-Learning-Angebote | moodle, Adobe Connect (Web-Konferenzen), interaktive Onlinemodule, Foren, Onlineübungen, insb. in den Online-Studiengängen |
Vergabe von Laborterminen | flexible Zeiteinteilung in allen Studiengängen möglich (Belegung der Kurse, keine Anwesenheitspflicht) |
angepasste/verlängerte Prüfungszeiten als Nachteilsausgleich | nein, aber im SoSe Möglichkeit von Nachschreibterminen; Online-Studium: Prüfungstermine stehen vor Modulbuchung fest; Abmeldung von der Prüfung bis zum Vortag möglich |
Pflichtveranstaltungen ausschließlich zu Betreuungszeiten | ja, mindestens eine der Parallelveranstaltungen |
Mehrfachangebot von Pflichtveranstaltungen | bei der Mehrheit der Module, Online nicht erforderlich |