Prof. Dr. Beate Illg

Was mich begeistert

Als Forscherin fasziniert es mich immer wieder, einen Einblick in die Gedanken anderer Menschen zu erhalten. Daher habe ich ein Faible für qualitative Methoden. Besonders spannend war es für mich, Journalistinnen und Journalisten in Nepal und Bhutan zu ihrem Berufsverständnis zu interviewen.

Als Lehrende begeistert es mich, bei jungen Menschen etwas „in Gang zu setzen“. Natürlich sollen sie auch Wissen erwerben, aber vor allem möchte ich ihre Begeisterung wecken, sie zu Eigenengagement und kritischem Denken anregen. „Education is not the filling of a pail but the lighting of a fire.” (W.B. Yeats, 1865-1939)

Werdegang

seit 2021

  • Dekanin des Fachbereichs Management, Information, Technologie der Jade Hochschule in Wilhelmshaven

seit 2013

  • Professorin für Kommunikationswissenschaften mit den Schwerpunkten Psychologie und Werbung an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven

2011-2013

  • Vertretung einer Professur für Kommunikationswissenschaften mit den Schwerpunkten Psychologie und Werbung an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven

2011-2013

  • Berufsbegleitende Ausbildung zum "Coach für Perspektivenentwicklung" (320 Stunden)

2007-2011

  • Psychologische Meinungs- und Marktforschung (creative analytic 3000, Frankfurt am Main)

1999-2011

  • Medienforschung (Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main)

2000

  • Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität (Kommunikationswissenschaften); 1996-1999 Promotionsstipendium der Heinrich Böll-Stiftung e.V.

Internationales

Berufsbegleitend konnte ich unterschiedliche Erfahrungen im internationalen Kontext sammeln. Eine achtmonatige Auszeit habe ich 2009 / 2010 in Nepal verbracht.

Seit 2013

  • Aufbau und Pflege einer Hochschulkooperation der Jade Hochschule mit der Kathmandu University (Nepal)
  • Durchführung von Media Schools in Wilhelmshaven und Kathmandu; zweiwöchiges, curricular gebundenes Projekt mit Studierenden beider Hochschulen

2010 – 2011

  • Lehraufträge und Betreuung von Masterarbeiten im Studiengang "International Media Studies" der Deutschen Welle-Akademie, Bonn

2010

  • Tagesworkshop zum Thema 'Public Relations' für den ded (Deutscher Entwicklungsdienst) in Kathmandu / Nepal

2008 – 2009

  • Beraterin für die Deutsche Welle-Akademie, Asien-Referat, Bonn und Laos

2001

  • Beraterin für die Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Hanoi

Forschungsprojekte

2017-2018

  • Forschungssemester im WS 2018 / 2019
  • Das Selbstkonzept von Journalistinnen und Journalisten in Nepal und Bhutan

2013

  • Das Selbstbild nepalesischer Journalistinnen und Journalisten – unter besonderer Berücksichtigung der Demokratieentwicklung in Nepal

Schwerpunktthemen

  • Qualitative Methoden
  • Journalismus (international) und Demokratie
  • Gender
  • Medienrezeption

Lehre

Medienwirtschaft und Journalismus (BA), v.a.:

  • Kommunikationswissenschaften (inkl. Seminar Medienforschung, Medienprojekt)
  • Psychologie
  • Selbstmanagement

Management digitale Medien (MA), v.a.:

  • Projekt Internationales
  • Projekt Medienforschung
  • diverse Wahlpflichtfächer

ausgewählte Publikationen

2019

  • Dernbach, Beatrice; Illg, Beate (Hg.): Journalism and Journalism Education in Developing Countries. Karnataka, India.
  • Self-perception of Nepalese journalists within the democratization process of the country. In: Dernbach, Beatrice; Illg, Beate (Hg.): Journalism and Journalism Education in Developing Countries. Karnataka, India: 116-129.

2018

  • Czepek, Andrea; Hellwig, Melanie; Illg, Beate; Nowak, Eva (Hg.): Freiheit und Journalismus. Baden-Baden.
  • Illg, Beate: Freiheit durch Demokratie – Freiheit in der Demokratie? In: Czepek et al.: Freiheit und Journalismus. Baden-Baden: 173-188.

2003

  • Illg, Beate: Das Publikum des hessen fernsehens unter Berücksichtigung der MedienNutzerTypologie – Entwicklungsperspektiven eines dritten Programms.
  • In: Oehmichen, Ekkehardt / Ridder, Christa-Maria (Hg.): Die MedienNutzerTypologie. Ein neuer Ansatz der Publikumsanalyse. Baden-Baden: 116 – 127.

2002

  • Illg, Beate: Die soziale Konstruktion von Information in Unterhaltungsprogrammen am Beispiel der Rezeption einer Soap Opera.
  • In: Scholl, Armin (Hg.): Systemtheorie und Konstruktivismus in der Kommunikationswissenschaft. Konstanz.

2001

  • „... du nimmst ja auch irgend etwas mit aus diesen Serien in den Alltag ...“ Medienrezeption, Geschlechterkonstruktion und Informationswert. Eine qualitative Rezeptionsstudie am Beispiel der Seifenoper 'Verbotene Liebe'. Frankfurt am Main. (Promotion)

ausgewählte Vorträge

2019

  • Schlaues Haus (Oldenburg)
    Das Selbstbild bhutanesischer und nepalesischer Journalist*innen – unter besonderer Berücksichtigung der Demokratieentwicklung

2018

  • ECREA Jahreskonferenz (Lugano, CH)
    Self-perception of Bhutanese and Nepalese journalists in the process of a developing democracy

2016

  • Jahreskonferenz der Fachgruppe Journalistik und Journalismusforschung der DGPuK in Wilhelmshaven
    Freiheit durch Demokratie – Freiheit in der Demokratie? Chancen und Grenzen des Journalismus in Nepal. Eine empirische Analyse zum Selbstverständnis nepalesischer Journalist*innen.

Mitgliedschaften

Mitglied in der DGPuK (Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.)
  Aktive Mitarbeit in den Fachgruppen: Internationale und interkulturelle Kommunikation sowie Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht

Mitglied in ECREA (European Communication Research and Education Association)

Sonstiges

Seit 2019 bin ich Vertrauensdozentin der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.