Aktuelle Nachrichten aus der Abteilung Geoinformation

(Foto: Jade HS/Bonnie Bartusch)

17.09.2025

Weitere praxisintegrierte Studienplätze in der Geoinformatik geschaffen

Neue Kooperation mit Stadt Braunschweig

(Foto: Pexels)
(Foto: Pexels)

16.09.2025

Wie KI die Museen von morgen gestaltet

Niedersächsisches Forschungsprojekt will Kulturgüter digital neu erschließen

11.09.2025

Studieren in Bulgarien

Ein Auslandssemester an der UACEG in Sofia

23.07.2025

Studieren in Finnland

Ein Auslandssemester an der Hochschule Savonia in Kuopio

(Foto: Jade HS/Andreas Rothaus)

28.05.2025

Studienwahl leicht gemacht

800 Interessierte besuchen den Jade Campustag Oldenburg

rote Holzwand

26.05.2025

Flurbereinigung im Wandel: Landmanagement neu denken

Kolloquium Geoinformation am Campus Oldenburg

Im praxisintegrierten Studium wechseln sich Vorlesungsphasen an der Jade Hochschule in Olden-burg und studienbegleitende Praxisanteile im Landesamt GeoInformation Bremen ab. (Foto: Jade HS/Bonnie Bartusch)
(Foto: Jade HS/Bonnie Bartusch)

30.04.2025

Abteilung Geoinformation trifft Vereinbarung mit dem Aus- und Fortbildungszentrum der Freien Hansestadt Bremen

„Angewandte Geodäsie“ und „Geoinformatik“ praxisintegriert studieren

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte forschte und lehrte am Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie in der Abteilung Geoinformation. (Foto: privat)
(Foto: privat)

02.04.2025

Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte in den Ruhestand verabschiedet

„Die Weiterentwicklung der Hochschule liegt mir sehr am Herzen“

Durch ihre Konzepte schaffen Raumplaner_innen zukunftsfähige und nachhaltige Lebensräume. (Foto: Jade HS/Bonnie Bartusch)
(Foto: Jade HS/Bonnie Bartusch)

06.12.2024

Stadtentwicklung und Naturschutz verbinden

Abteilung Geoinformation plant neuen Studiengang Raumplanung zum Wintersemester 2025/26

Christian Fuhrmann, Absolvent des ersten Jahrgangs Wirtschaftsingenieurwesen Geoinformation, gewährt Einblicke in die Offshore-Windenergie-Branche. (Foto: Jade HS/Stefan Nicolaus)
(Foto: Jade HS/Stefan Nicolaus)

04.12.2024

Vernetzt in Raum und Zeit

Erfolgreiches Alumnitreffen Geoinformation

Student Justus Strothoff siegte im Wettbewerb für 3D-Stadtmodelle (Foto: privat)
(Foto: privat)

27.11.2024

Studierende der Geoinformation gewinnen zum dritten Mal in Folge Wettbewerb für 3D-Stadtmodelle

Geodät Justus Strothoff belegt mit Bachelorarbeit ersten Preis

Kameramann filmt Geoinformatiker bei Arbeit am PC (Foto: Lena Wiegand/Jade HS)
(Foto: Lena Wiegand/Jade HS)

22.11.2024

MDR-Serie beleuchtet Ermittlungsarbeit im Mordfall Kezhia H.

Geoinformatiker unterstützten bei Verbrechensaufklärung

Logo des Podcasts Hirn gehört

14.11.2024

Von Kriminalfällen über Libellenvorkommen zu alten Seefahrtsrouten – Geoinformatik im Einsatz

Prof. Dr. Thomas Brinkhoff in neuer Folge des Podcasts „Hirn gehört“

Prof. Dr. Jan Matthias Stielike (li.) und Prof. Dr. Manfred Weisensee (re.) begrüßten Dr. Kwame Obeng (mi.) aus Ghana (Foto: Jade HS/Lena Wiegand)
Foto: Lena Wiegand

14.11.2024

Kooperation mit ghanaischer Universität geplant

Abteilung Geoinformation empfängt Wissenschaftler

ADas Team des Innovationssprints „FLAKE“: (v. li.) Stefan Fölsch (Technische Leitung GSG Oldenburg), Mareike Fincken (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Jade Hochschule), Sascha Koch (wissenschaftliche Leitung, Jade Hochschule) (Foto: Andrea Vowinkel)
Foto: Andrea Vowinkel

01.11.2024

Innovationssprint: Wärmeplanung mit Künstlicher Intelligenz und Geoinformation vorantreiben

IAPG und GSG Oldenburg werben erfolgreich Transferförderung ein

Abschlussjahrgang 1982 mit Prof. Dr.-Ing. Jörg Mucke (3.v.l. vordere Reihe) (Foto: Stefan Scheidweiler)
Foto: Stefan Scheidweiler

29.10.2024

In Kontakt bleiben

Ehemalige besuchen Abteilung Geoinformation

Mit dem Ziel, die Meeresökosysteme wiederherzustellen und zu bewahren, trafen sich die Forscher_innen der 17 Partnerinstitute ein Jahr nach Projektstart erneut in Helsinki. (Foto: Helcom)
Foto: Helcom

24.10.2024

Jahrestreffen des "Protect Baltic"-Projekts in Helsinki

Expert_innen diskutieren Herausforderungen zum Schutz der Ostsee

Der Preisträger Thomas Luhmann (mi.) gemeinsam mit der Laudatorin Margot Käßmann und VDV-Präsident Wilfried Grunau (Foto: Hendrik Grunau)
Foto: Hendrik Grunau

10.10.2024

Das Goldene Lot 2024 für Thomas Luhmann

VDV zeichnet außergewöhnlichen Wissenschaftler aus

166 Studierende haben am Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie ihr Studium erfolgreich beendet. (Foto: Jade HS/Piet Meyer)
Foto: Jade HS/Piet Meyer

27.09.2024

Graduierung im Sommersemester 2024

166 junge Menschen beenden ihr Studium im Fachbereich

Flagge des Landes Bulgarien (Foto: Viktor Saposchnikow auf Pixabay)
Foto: Viktor Saposchnikow auf Pixabay
Dr. Denys Gorkovchuk von der Kyiv National University of Construction and Architecture erklärt den Studierenden eine Scanner-Funktion. (Foto: privat)
Foto: privat

21.06.2024

3D-Erfassung des historischen Gediminas-Turms in Vilnius

Internationale Projektwoche in Litauen

Die Studierenden informieren sich im Nationalpark-Haus Wittbülten über die besonderen Bedingungen auf der Insel Spiekeroog. (Foto: Birgit Sinningen)
Foto: Birgit Sinningen

19.06.2024

Jade Hochschule unterstützt nachhaltiges Bauen für Spiekerooger Internat

Projekt bringt Studierende verschiedener Richtungen zusammen

Sebastian Neikes und Nicole Bratz studieren an der Jade Hochschule im Bachelorstudiengang Meerestechnik. Sie lernen und forschen, wie in Zukunft mit Hilfe von Technologien der Küstenschutz verbessert werden kann. Auf dem Jade Campustag in Oldenburg konnten die Besucher an einem Demonstrationsmodell verschiedene Szenarien nachvollziehen. (Foto: Jade HS/Andreas Rothaus)
Foto: Jade HS/Andreas Rothaus

06.06.2024

Campustag an der Jade Hochschule

Der Oldenburger Campus öffnet die Türen für Studieninteressierte

Zum Auftakt des Projekts DiViAS begrüßte Projektleiterin Dagmar Freist (3. v. re.) zahlreiche Gäste. Ansprachen hielten außerdem (v. li.) Manfred Weisensee (Präsident Jade HS), Thomas Luhmann (Jade HS, Mitglied des Leitungsteams), Björn Thümler (VolkswagenStiftung), Ursula Warnke (Landesmuseum Natur und Mensch), Rüdiger Eichel (MWK) und Universitätspräsident Ralph Bruder. (Foto: Universität Oldenburg/Matthias Knust)
Foto: Universität Oldenburg/Matthias Knust

27.05.2024

Auf dem Weg zur Digitalisierung des Kulturerbes

Interdisziplinäres Forschungsprojekt zu Sammlungsgütern aus der Kolonialzeit gestartet

Gürtel mit Kauri-Schnecken, aus der Region Iramba/Tansania; Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Inv. Nr. 2379
Foto: Martin Henze

26.04.2024

Woher stammen museale Sammlungsobjekte wirklich?

KI-gestütztes Forschungsprojekt startet

Wald
Foto: Pexels

04.04.2024

Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst zeigt Ergebnisse

Jade Hochschule lädt Presse- und Medienvertreter ein

Jannes, Jonas und Niklas vor der Skyline Athens (Foto: privat)
Foto: privat

29.03.2024

Studieren in Griechenland

Ein Auslandssemester an der University of West Attica

Die Absolvent_innen Geoinformation (Foto: privat)
Foto: Piet Meyer/Jade HS
Prof. Dr. Frank Schüssler (Foto: privat)
Foto: privat

01.03.2024

Neuer Studiendekan Geoinformation gestartet

Prof. Dr. Frank Schüssler übernimmt Leitung der Abteilung Geoinformation

Peter Lanz (li.) und Prof. Dr. Thomas Brinkhoff (Foto: Lena Wiegand/Jade HS)
Foto: Lena Wiegand/Jade HS

15.02.2024

Wie die Nutzung von Fernerkundungsdaten die zivile Seenotrettung unterstützen kann

Peter Lanz schließt seine Promotion über die Detektion von Flüchtlingsbooten erfolgreich ab

Prall gefüllter Lichthof am Campus Oldenburg: Das Organisationsteam freute sich über mehr als 450 Anmeldungen und einen gestiegenen Studierendenanteil. (Foto: Andreas Rothaus, Jade Hochschule)
Foto: Andreas Rothaus, Jade Hochschule

02.02.2024

Interdisziplinärer Austausch zu optischer 3D-Messtechnik, Bauwerksinformationsmodellen und Lehrkonzepten im Bauwesen

Großes Interesse an anwendungsorientierten Tagungen der Jade Hochschule

23.01.2024

21. Oldenburger 3D-Tage und 10. Oldenburger BIMTag eröffnen am 31. Januar

Fachübergreifender Austausch zu digitaler Bauplanung und zur optischen 3D-Messtechnik

Jonas Schoo (Foto: privat)
Foto: privat

18.12.2023

„Eine funktionierende Gesundheitsversorgung ist unabdingbar“

Interview mit Jonas Schoo über Forschungen zur räumlichen Erreichbarkeitsmodellierung für die hausärztliche Versorgung in Niedersachsen

Wald (Foto: Pexels)
Foto: Pexels

18.12.2023

Klimafreundlich und grün wohnen in Helleheide

Projekt abgeschlossen: Energetisches Nachbarschaftsquartier auf dem Fliegerhorst füllt sich mit Leben

Die Teilnehmer_innen der Studierendenkonferenz verbrachten vier Tage in der Region und auf dem Oldenburger Campus. (Foto: Adrian Weng)
Foto: Adrian Weng

14.12.2023

Konferenz der Geodäsie-Studierenden (KonGeoS)

Studierende von 17 deutschsprachigen Hochschulen zu Gast am Campus Oldenburg

Prof. Dr. Thomas Luhmann (Foto: Till Sieberth/Jade HS)
Foto: Till Sieberth/Jade HS

14.12.2023

Weltweit einzigartige Standardwerke im Bereich der Photogrammetrie

Neuauflagen von Prof. Dr. Thomas Luhmann veröffentlicht

Große Wiedersehensfreude bei den Ehemaligen, die einzeln oder in Gruppen kamen. Allein blieb niemand. (Foto: Jade HS)
Foto: Jade HS

08.12.2023

Auf den Campus kommen, ist wie nach Hause kommen

Abteilung Geoinformation lädt Ehemalige ein

(Photo: Universitat Politècnica de València)
Photo: Universitat Politècnica de València

21.11.2023

VRScan3D Project

An international team of students performs real 3D scans of the interior of the School of Engineering in Geodesy, Cartography und Surveying of the UPV

Prof. Dr. Jan Matthias Stielike
Foto: privat

20.10.2023

Ländliche Räume mitdenken

Neuberufung: Prof. Dr. Jan Matthias Stielike im Gespräch

Prof. Dr.-Ing. Roland Hergert, die fünf Studierenden, sowie Julian Schünke vom Gebäudemanagement vor den Insektenhotels (v. li.): Julian Schünke, Dennis Bibow, Jonah Schmidt, Fiona Schmitz, Franziska Härtle und Sebastian Kramme, Roland Hergert
Foto: Jade HS/Allegra Düser
Forschen zum Schutz der Ostsee: Teilprojektleiter Prof. Dr. Roland Pesch (re.) und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Maren Leiz beim Kick-Off-Meeting in Helsinki (Foto: HELCOM)
Foto: HELCOM

22.09.2023

Startschuss für europäisches Forschungsprojekt zum Schutz der Ostsee

IAPG an Vorhaben „Protect Baltic“ im Umfang von 8,5 Millionen Euro beteiligt


Dr. Julia Gorkovchuk, Kiewer Nationale Universität für Bauwesen und Architektur, verleiht die Gold-Medaille an Prof. Dr. Thomas Luhmann. (Foto: Jade HS/Andreas Rothaus)
Foto: Andreas Rothaus/Jade HS

12.09.2023

Prof. Dr. Thomas Luhmann wird für umfangreiche Verdienste gewürdigt

Höchste Auszeichnung der Ukrainischen Gesellschaft für Geodäsie und Kartographie


Prof. Dr. Thomas Luhmann (Foto: Jade HS/Andreas Rothaus)
Foto: Andreas Rothaus/Jade HS

04.09.2023

Über die Landesgrenzen hinaus bekannter Botschafter der Jade Hochschule

Abschied vom Prof. Dr. Thomas Luhmann in den Ruhestand nach 40 Berufsjahren