Aktuelle Nachrichten aus der Abteilung Geoinformation
10.03.2023

Foto: Jade HS/Piet Meyer
"Das Beste kommt zum Schluss – Sie haben einen erfolgreichen Abschluss"
Absolvent_innen feiern ihre Graduierung
20.02.2023

Foto: Adobe, Animaflora PicsStock
Einfluss klimaneutraler Energieerzeugung auf regionale Energieflüsse
IAPG, DLR und Landkreis Wesermarsch kooperieren für Forschungsprojekt
17.02.2023

Foto: Jade HS/IAPG
IAPG veröffentlicht Jahresbericht 2022
Überblick über vielfältige Aktivitäten in Forschung und Lehre
14.02.2023

Foto: Jade HS/Piet Meyer
Ingenieurinnen dürfen zeigen, was sie wissen und können
Frauen in der Wissenschaft: Heidi Hastedt
06.02.2023

Foto: Scheiwe, Apen
Die Leidenschaft Probleme zu lösen
Frauen in der Wissenschaft: Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte
31.01.2023

Foto: Jade HS/Lena Wiegand
Hoch motiviert ins Wirtschaftsingenieurs-studium
Student Felix Dierking ist erfolgreicher Radsportler
01.12.2022

Foto: Jade HS/Bonnie Bartusch
Bewerbungsphase zum kommenden Sommersemester startet
Online-Bewerbungen ab 1. Dezember möglich
25.11.2022

Foto: Jade HS/Lena Wiegand
Geoinformatiker überzeugt mit Bachelorarbeit zu Gründachpotenzialen
Masterstudent Manuel Niemeyer für Vortrag prämiert
21.11.2022

Foto: Jade HS/Bonnie Bartusch
CHE-Ranking der Masterstudiengänge: Abteilung Geoinformation belegt Spitzenplätze
Bestnoten für praxisorientierte Lehrveranstaltungen und Forschungsgelder pro Professor_in
11.11.2022

Foto: Jade HS
Abteilung Geoinformation unterstützt ukrainische Universität mit 22 Computern
Modernisierung der Lehre in Kiew
28.10.2022

Foto: Jade HS
IAPG gewinnt Wichmann Innovations Award
Virtueller Laserscanner für die Ausbildung in entwicklungsschwachen Ländern
05.10.2022

Foto: Jade HS / Piet Meyer
Absolvent_innen feierlich verabschiedet
Preise für besondere Leistungen durch Berufsverbände verliehen
10.10.2022

Foto: DSM / Thomas Kleiner
Die Vermessung der Kogge: Wie das mittelalterliche Handelsschiff untersucht wird
Ergebnisse des Monitorings werden bald publiziert
28.09.2022

Foto: Benjamin Herges/Uni Bamberg
Mit dem Scanner die Universität Bamberg erkunden
Deutsch-ukrainische Projektwoche widmet sich dem virtuellen 3D-Scanning historischer Gebäude
06.09.2022

Foto: privat
Studieren in Spanien
Ein Auslandssemester an der Universitat Politècnica de València
20.07.2022

Geodaten mit Künstlicher Intelligenz erforschen
Interview zum Projekt CoSAIR mit Prof. Dr. Sascha Koch
21.06.2022

Deutsch-ukrainische Forschendengruppe gewinnt CATCON Preis der ISPRS
Entwicklung eines virtuellen Laserscanners unter Leitung von Prof. Dr. Luhmann
16.06.2022

IAPG forscht für den Klimaschutz
Bad Zwischenahn und Edewecht werden Modellkommunen für Wärmeplanung
10.05.2022

DFG fördert Projekt zur Entwicklung neuer photogrammetrischer Methoden
Dreijähriges Forschungsprojekt am IAPG gestartet
26.04.2022

Studierende der Angewandten Geodäsie vermessen Ahlhorner Fischteiche
Geodäsiestudium im Sommersemester wieder mit zahlreichen Praxisübungen
03.05.2022

CHE-Ranking 2022: Studierende bescheinigen Spitzenplätze
Sehr gute Unterstützung im Studium hervorgehoben
21.04.2022

Nach 25 Jahren: Institutsleitung wechselt am IAPG
Prof. Dr. Thomas Luhmann übergibt an Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte
23.03.2022

Ukrainerinnen werden willkommen geheißen
Prof. Dr. Thomas Luhmann ermöglicht vier Studentinnen aus der Ukraine vorübergehende Beschäftigung an der Jade Hochschule
16.03.2022

Raum-zeitliche Analyse des Verlaufs der Corona-Pandemie in Deutschland
Masterstudierende bereiten Pandemiedaten als Space Time-Cubes auf
07.03.2022

Dr. Enrico Mai an die Jade Hochschule berufen
Professur für Vermessungskunde und Raumbezug
Pressemitteilung
03.03.2022

Stolperfalle E-Scooter in den Griff bekommen
Studierende der Geoinformatik entwickeln Melde-App
28.02.2022

IAPG sichert Kulturgeschichte
Prof. Dr. Thomas Luhmann und Studierende vermessen Goethe Elefanten
25.02.2022

Solidarität mit der Ukraine
Studentisches Austauschprojekt mit Kiew durch dramatische Lage gestoppt
11.02.2022

Collage: Hanaa Mohammad
Nachhaltiges Bauen auf der Insel Spiekeroog
Studierende erarbeiten mit agiler Didaktik zukunftsorientierte Bau-Projekte
03.02.2022

Bewerbungsfrist für Masterstudiengang verlängert
Bis 28. Februar für das Sommersemester bewerben
01.02.2022

Historische Landschaften rekonstruieren und visualisieren
Studentische Projektarbeiten in Kooperation mit LIZA e.V.
24.01.2022

Zwanzig Jahre Oldenburger 3D Tage
Optische 3D-Messtechnik - Photogrammetrie - Laserscanning
19.01.2022

Forschungsverbund "4N" als neuer Motor für Strukturwandel in Niedersachsen
IAPG in drei Teilprojekten beteiligt
12.11.2021

Jade Karrieretag für Studieninteressierte am 17.11.
Geo-Studiengänge auf virtuellem Messestand kennenlernen
11.11.2021

Interdisziplinäres Lehr-Lernprojekt auf der Insel Spiekeroog
Studierende erarbeiten fachübergreifend komplexe praxisorientierte Aufgaben
11.11.2021

Oldenburger Passantenmonitor (OLPAM) in Lehrveranstaltung Geomarketing
Gute Noten für die Innenstadt - Umfrage bis Ende November
04.10.2021

Feierliche Verabschiedung der Absolvent_innen am Campus Oldenburg
129 Personen machen ihren Abschluss am Fachbereich BGG
27.09.2021

Studierende am Campus Oldenburg begrüßt
„Bleiben Sie am Ball und haben Sie keine Angst vor Neuem!“
04.10.2021

Studieren nach der Bundeswehr
Studienangebot der Abteilung Geoinformation im Portal dienstzeitende.de veröffentlicht
08.09.2021

Untersuchung von medizinischen und geografischen Wechselwirkungen bei der Covid-19-Ausbreitung
Masterarbeit beleuchtet Beziehungen zwischen der Ausbreitung von Covid-19 und Armut
30.08.2021

Foto: Adobe Stock
Jade Hochschule fördert Nachwuchs im Bereich Künstlicher Intelligenz
Forschungsprojekt CoSAIR soll Grundlage für Verknüpfung von KI und Geoinformationen schaffen
22.07.2021

Geodäsie-Studierende kartieren Ahlhorner Fischteiche in Praxisübung
3D-Modelle wichtige Basis für hydrologische Auswertungen
02.07.2021

Steinbeis-Transferzentrum für Photogrammetrie und optische 3D-Messtechnik gegründet
Leitung durch Prof. Dr. Thomas Luhmann
30.06.2021

Forschungsprojekt EITAMS abgeschlossen
IAPG mit zwei Teilprojekten an Entwicklung autonomer Unterwasserfahrzeuge beteiligt
29.06.2021

25 Jahre praxisnahe Forschung im Bereich Geoinformation
Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik begeht Jubiläum
14.06.2021

Foto: Deutsches Institut für Kautschuktechnologie
Neue Methoden der digitalen Verarbeitung von Kautschuk
IAPG entwickelt automatisiertes Verfahren zur 3D-Messung von Verformungen
31.05.2021

Bewerbungsphase zum kommenden Wintersemester startet am 1. Juni
Bewerbungen online über Jade eCampus
20.04.2021

Förderung für Wärmewende im Nordwesten Deutschlands
Abteilung Geoinformation an digitalisierten Experimentalcampus beteiligt
19.04.2021

Geoinformation trifft Wirtschaft und Umwelt
Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Geoinformation“ erfolgreich reakkreditiert
22.03.2021

Kanadische Gletscher im Klimawandel
Masterarbeit untersucht Eismassen per Geodatenanalyse
Weiterlesen
19.03.2021

Paul Kalinowski mit Karl-Kraus-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet
Optische Messtechnik erfüllt auch unter Wasser hochgenaue industrielle Standards
Weiterlesen
01.03.2021

Neue Online-Lehrformate in der Informatik
JupyterHub erleichtert das Erlernen von Programmierkompetenzen
Weiterlesen
09.02.2021

Wahlpflichtangebot Sommersemester 2021
Wahlpflichtangebot für die Bachelorstudiengänge veröffentlicht
Weiterlesen
02.02.2021

Dekan und Prodekan des Fachbereichs gewählt
Prof. Dr. Hans-Hermann Prüser wurde als Dekan des Fachbereichs Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie bestätigt. Neuer Prodekan wird Prof. Harry Wirth.
Weiterlesen
02.12.2020

Studierende des Wirtschaftsingenieur-wesens erforschen das Einkaufsverhalten der Oldenburger_innen in der Innenstadt
Teilnahme an Online-Umfrage für interessierte Bürger_innen bis zum 17. Dezember möglich
Weiterlesen
12.10.2020

Erste Absolventin im Masterstudiengang Geoinformations-wissenschaften
Positive Resonanz auf unterschiedliche Vertiefungsrichtungen
Weiterlesen
05.10.2020
Absolvent_innen des Sommersemesters 2020 verabschiedet
Zahlreiche Preise an Ehemalige der Abteilung Geoinformation vergeben
Weiterlesen
17.09.2020

Von Elsfleth über die Bahamas nach Oldenburg
Portrait über Malte Biermann, Absolvent und Student der Jade Hochschule
15.09.2020

Studierende vermessen Zuleitersystem des Großen Meers
Messübung trotz Corona-Einschränkungen erfolgreich durchgeführt
Weiterlesen
10.09.2020
Prof. Dr. Heinz Wübbelmann in den Ruhestand verabschiedet
„Besonders gut gefallen hat mir immer das unkomplizierte, vertrauensvolle und von gegenseitigem Respekt geprägte Verhältnis zu den Studierenden.“
02.09.2020
IAPG-Forschung international sichtbar bei ISPRS-Kongress
Sieben Fachpublikationen - breites Spektrum der Forschungsthemen
23.07.2020
Gute wissenschaftliche Praxis
Wissenschaftler des IAPG sichern durch Reproduzierbarkeit die hohe Qualität ihrer Forschungsergebnisse
07.07.2020
30.06.2020
So plant die Jade Hochschule das Wintersemester
Erstsemester überwiegend in Präsenzlehre – Hybride Struktur
18.06.2020
Interdisziplinäres Lehrprojekt „Inselkita Spiekeroog“
Studierende der Geoinformatik beteiligt
Weitere Meldungen in 2020
17.06.2020
30.04.2020
Wissenschaftler untersuchen künstliche Riffe im indischen Ozean
24.04.2020
Bis 15. Juni für das Deutschlandstipendium bewerben
23.04.2020
Alte Fotos der Großsteingräber von Kleinenkneten für 3D-Erfassung gesucht
31.03.2020
Neues Messverfahren zur Prüfung von Schweißnähten unter Wasser entwickelt
11.03.2020
Prof. Dr. Thomas Luhmann mit der Albrecht-Meydenbauer-Medaille ausgezeichnet
17.02.2020
Forschungsprojekt TurbuMetric: Erste Messungen im Oldenburger Windkanal
05.02.2020
200 Expert_innen zu Gast bei den 19. Oldenburger 3D-Tagen
20.01.2020
Niklas Conen schließt Promotion ab - Messtechnische Unterstützung für chirurgische Eingriffe
14.01.2020
IAPG: Neues Messverfahren für Windenergieanlagen ermöglicht Deformationsmessung im laufenden Betrieb
Meldungen 2019
04.12.2019
27.11.2019
Bewerben Sie sich ab 1. Dezember für den Masterstudiengang
12.11.2019
Studierende der Angewandten Geodäsie vermessen Neuen Friedhof in Oldenburg
11.11.2019
Prof. Dr. Manfred Weisensee mit dem „Goldenen Lot“ ausgezeichnet
07.11.2019
13.11.2019
06.11.2019
Forschungsnotizen: Neues Unterwasser-Kamerasystem für die Meeresforschung
05.11.2019
29.10.2019
28.10.2019
24.10.2019
23.10.2019
07.10.2019
matchING - Aussteller präsentieren sich den Nachwuchs-Ingenieur_innen
30.09.2019
Auszeichnungen bei Graduierungsfeier vergeben
26.09.2019
Dr. Roland Pesch auf Professur für Grundlagen und Anwendungen von Geoinformationssystemen berufen
18.09.2019
Virtuelle Welten: Wie entstehen 3D-Anwendungen?
12.09.2019
Infotag Wirtschaftsingenieurwesen Geoinformation
29.08.2019
Wir suchen: Vermessungstechniker_in oder Geomatiker_in (Bewerbung bis 13.9. möglich)
29.08.2019
Watt en Watt in Apen: Hauptvermessungsübung der Viertsemester
11.07.2019
09.07.2019
Masterstudenten entwickeln Insektenscanner weiter
25.06.2019
Geodät_innen treffen sich in Oldenburg
29.05.2019
Bewerbungen für das Wintersemester 2019/20 sind ab 7. Juni über den eCampus möglich
07.05.2019
02.05.2019
MWJ-Studierende produzieren Video über den Tag der offenen Tür Geoinformation
17.04.2019
Geodäsie-Studierende treffen Vitali Klitschko in Kiew
11.04.2019
05.04.2019
Projekt EITAMS auf der Hannover Messe: Technik geht baden und der Haifisch in die Luft
02.04.2019
Über 170 Interessenten beim Tag der offenen Tür Geoinformation
12.03.2019
Absolvent_innen werden ausgezeichnet
11.03.2019
Aktualisierte Liste der Wahlpflichtmodule im Sommersemester 2019
01.03.2019
Prof. Dr. Hero Weber ist neuer Vizepräsident für Studium und Lehre
28.02.2019
Prof. Carola Becker in den Ruhestand verabschiedet
07.02.2019
Ministerin Karliczek besucht Jade Hochschule anlässlich der Oldenburger 3D-Tage
07.02.2019
18. Oldenburger 3D-Tage: Messtechnik als Grundlage der Digitalisierung
04.02.2019
04.02.2019
Die Veranstaltungspläne für das Sommersemester 2019 sind jetzt online