FAQ - Studienstart (Abt. Geoinformation)

Häufigste Fragen zum Wintersemester 2025/26

Diese Informationen richten sich an Studieninteressierte und neue Studierende der Studiengänge Angewandte Geodäsie, Geoinformatik, Raumplanung, Wirtschaftsingenieurwesen Geoinformation und Geoinformationswissenschaften

Stand: 02.09.2025

Wann starten die Lehrveranstaltungen im Wintersemester?

Für Erstsemester der Bachelorstudiengänge startet das Studium im Wintersemester mit einem Orientierungstag am Freitag, den 26. September.

Die Lehrveranstaltungen beginnen für alle Studierenden am Montag, den 29. September.

Die Lehrveranstaltungspläne finden Sie im eCampus. Wählen Sie Studiengangspläne anzeigen aus.

Wie werde ich unterstützt?

Kompetente Beratung und Unterstützung für Studierende bietet die Zentrale Studienberatung in allen Phasen des Studiums an, z.B. durch Lern- und Prüfungscoachings oder Unterstützung bei Studienkrisen.

Um den Studienstart erfolgreich zu meistern, stehen neuen Studierenden in den ersten beiden Semestern Mentor_innen aus den höheren Semestern zur Seite. Nehmen Sie gern Kontakt mit ihnen auf!

Für Fragen rund um das Studium kontaktieren Sie gern das Team des Studiendekanats.

Welche technische Ausstattung benötige ich für mein Studium?

Um ohne Einschränkungen studieren zu können, empfehlen wir Ihnen die folgende Ausstattung:

Mindestanforderungen:

  • Computer / Notebook
  • RAM / Hauptspeicher: Minimum 8 GB
  • Lautsprecher oder Kopfhörer
  • Betriebssystem: Windows 11

Zusätzlich kann folgendes Equipment nützlich sein:

  • Mikrofon, ggf. Headset mit USB-Anschluss
  • Webcam (für Gruppenarbeiten)

Software:

  • Microsoft Office 365 Pro Plus können Sie über einen Campusvertrag gegen eine Gebühr von 4,99 € für ein Jahr auf Ihrem Privatrechner nutzen, mit dem gesamten Office-Paket.
  • Verschiedene andere Programme sind als kostenlose Studentenlizenzen verfügbar, oder die Software kann über das Rechennetz der Hochschule genutzt werden. Die Lehrenden werden Ihnen zum Start des jeweiligen Moduls Auskunft hierzu geben.

Sollte es für Sie ein Problem sein, die genannte Ausstattung zu beschaffen, dann melden Sie sich gern im Studiendekanat. Wir werden sicherlich gemeinsam eine Lösung finden.

Wie kann ich mich auf das Studium vorbereiten?

Wir empfehlen Ihnen, unseren Vorbereitungskurs Mathematik im September zu besuchen. Dieser findet vom 15. bis 19. September auf dem Campus an der Ofener Straße statt und ist kostenfrei. Teilnehmen kann, wer eingeschrieben ist. Anmeldungen werden bis einschließlich 5. September entgegengenommen.

Wie kann ich mich über die Studienangebote im Bereich Geoinformation informieren?

Sicherlich haben Sie sich bereits auf den Webseiten unserer Studiengänge umgesehen. Weitere Einblicke und Berichte gibt es auf JOIN the campus und auf unserem Instagram-Kanal.

Für einige Bachelor-Studiengänge werden Online-Informationsveranstaltungen angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Studiengangsseiten.

Oder Sie nutzen das Programm „Gast für einen Tag“ der Zentralen Studienberatung, bei dem Sie von einem unserer Jade Lots_innen beraten werden. Nehmen Sie gern Kontakt auf – es lohnt sich!

Ich habe weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden?

Das Team des Studiendekanats beantwortet gern Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon:

Prof. Dr. Frank Schüssler
Tel. +49 441 7708-3208
E-Mail

Marion Antons
Tel. +49 441 7708-3266
E-Mail

Lena Wiegand
Tel. +49 441 7708-3303
E-Mail