Am 31. Januar 2020 fand der Kick-Off Workshop "Real-life auditory research" der Music Perception and Processing Forschungruppe (Uni Oldenburg) statt.…

Read more

Im Alltag eines Menschen ist dieser einer Vielzahl von akustischen Reizen ausgesetzt. Um diese
wahrnehmen und verarbeiten zu können, ist er…

Read more

Der Traum vieler E-Gitarristen dürfte es wohl sein, an einem einzelnen Verstärker den charakteristischen Klang vieler verschiedener Verstärker…

Read more

Die Welt ist laut und stressig. Besonders in Städten mit vielen Autos, Zügen und Flugzeugen, welche durch ihren Störpegel zur Belastung werden. Gerade…

Read more

Dieses Semester fuhren die Studierenden des Studiengangs Hörtechnik und Audiologie vom 14. bis zum 18. Oktober nach Nürnberg, wo zu diesem Zeitpunkt…

Read more

In der Hördiagnostik und beim Neugeborenenscreening wird in Kliniken oft auf die Messung von Otoakustischen Emissionen (OAE) zurückgegriffen. Damit…

Read more

Die Europäische Union der Hörakustiker lädt einmal im Jahr zu einem Kongress. Bei verschiedenen Fachvorträgen rund um das Thema Hören erfährt man,…

Read more

Vom 6. bis zum 10. Mai 2019 fuhren die Studis des 4. und 6. Semesters im Studiengang Hörtechnik und Audiologie auf Exkursion nach Kopenhagen. Die…

Read more

Zum dritten Mal richten wir für Studieninteressierte einen Tag der offenen Tür aus. Am 14. Juni 2019 präsentieren sich die Studiengänge Assistive…

Read more

Das ZEIT CHE-Ranking ist eine der wichtigsten deutschlandweiten Vergleichsuntersuchungen von Studiengängen. In dem Fächerblock „Angewandte…

Read more