Bank- und Versicherungsmanagement (B.A.)

Der Studiengang Bank- und Versicherungsmanagement bietet Ihnen die ideale Möglichkeit, sich praxisorientiert auf eine erfolgreiche Karriere in der Bank-, Finanz-und Versicherungsbranche vorzubereiten.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie betriebswirtschaftliche Grundlagen mit den spezifischen Anforderungen der Bank- und Versicherungswirtschaft verbinden können?

Dieser Studiengang kombiniert genau diese beiden Aspekte und richtet sich sowohl an Berufseinsteiger_innen als auch an Fach- und Führungskräfte, die ihre Qualifikationen weiter ausbauen möchten.

Sind Sie bereit, sich den Herausforderungen der Finanzdienstleistungsbranche zu stellen? Das Studium ist speziell auf die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Finanzsektor ausgerichtet und behandelt ebenfalls Themen wie Nachhaltigkeit und den digitalen Wandel. Es geht jedoch nicht nur um Theorie – die Jade Hochschule legt großen Wert auf die Vermittlung von Führungs- und Managementkompetenzen, die Sie direkt in Ihrem Berufsfeld anwenden können.

Das Studium erstreckt sich über acht Semester, umfasst 210 Leistungspunkte und führt zum Abschluss „Bachelor of Arts“ (B.A.). Möchten Sie Ihr Studium mit praktischen Erfahrungen verknüpfen? Der hohe Praxisanteil sorgt für einen intensiven Theorie-Praxis-Transfer, während das forschende Lernen als methodisch-didaktisches Leitmotiv dient.

Und wie flexibel ist der Studiengang? Ab dem fünften Semester wechseln Sie von der Präsenz- zur Onlinelehre und können somit ortsunabhängig und zeitlich flexibel studieren. So lässt sich das Studium perfekt mit Ihrer beruflichen Tätigkeit verbinden.

Für Fachkräfte, die bereits über eine Ausbildung in der Finanzbranche verfügen, bietet der Studiengang zahlreiche Anrechnungsmöglichkeiten. Haben Sie beispielsweise eine Weiterbildung zum Fachwirt oder zur Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen/Bachelor Professionalabgeschlossen? Dann können Sie die Module der ersten vier Semester anrechnen lassen und direkt in das Onlinestudium einsteigen.

Interessieren Sie sich für eine duale Ausbildung zum Bankkaufmann/Bankkauffrau? Wenn Sie eine IHK-Ausbildung zum Bankkaufmann/Bankkauffrau absovieren möchten, benötigen Sie einen Ausbildungsvertrag mit einem Kreditinstitut. Im 5. Semester können Sie parallel zum Studium zur IHK-Abschlussprüfung von Ihrem Unternehmen angemeldet werden. 

Werden berufliche Qualifikationen angerechnet? In diesem Studiengang werden bereits zahlreiche außerhochschulische Abschlüsse pauschal angerechnet, sodass ein Einstieg in ein höheres Semester möglich ist. Ein Stufenmodell finden Sie unter „Bewerbung“ .

Ein weiteres Highlight: Haben Sie schon von unserem Frühstudium gehört? Leistungsstarke Auszubildende haben die Möglichkeit, während ihrer Ausbildung bereits Module des ersten Semesters zu absolvieren, die später im regulären Studium angerechnet werden können. Eine interessante Möglichkeit, schon frühzeitig in das Studium einzutauchen.

Die Jade Hochschule bietet Ihnen ein flexibles, praxisorientiertes Studium, das perfekt auf die Bedürfnisse der Finanzbranche abgestimmt ist. Möchten Sie Ihre Zukunft in der Bank- und Versicherungswirtschaft gestalten? Dann starten Sie Ihr Studium und bereiten Sie sich optimal auf die Herausforderungen der Branche vor. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier auf unserer Webseite. Warum warten? Machen Sie den ersten Schritt!

Bank- und Versicherungsmanagement B.A. im Überblick

Kosten

Der Studiengang Bank- und Versicherungsmanagement bietet Ihnen attraktive Konditionen.

Pro Semester fällt lediglich der Semesterbeitrag in Höhe von derzeit 313 Euro an. Es entstehen Ihnen keine weiteren Kosten.

Beispielrechnung für die Gesamtkosten im Studium:

Regelstudienzeit von 8 Semester 2.504 €
Einstieg 5. Semester bis 8. Semester 1.252 €

Bewerbung

Der Studiengang Bank- und Versicherungsmanagement beginnt zum Winter- und Sommersemester. Der Bewerbungszeitraum ist vom 01. Juni bis 15. September sowie vom 01. Dezember bis 15. März jeden Jahres. Das Bewerbungsverfahren findet vollständig online statt. Nach Ihrer Registrierung können Sie sich für den gewählten Studiengang bewerben und machen bereits entsprechend notwendige Angaben. Das Bewerbungsportal führt Sie dann durch die nächsten Schritte – von der Beantragung der Immatrikulation bis zur Annahme des Studienplatzes, die Sie abschließend postalisch einsenden müssen.

Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Immatrikulationsamtes.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studienbeginn zum Sommer- und Wintersemester
  • Kein Numerus Clausus
  • acht Semester Regelstudienzeit, Verkürzung durch Anrechnungen möglich
  • Präsenzlehre:
      - erstes und zweites Semester;
      - mittwochs und samstags in Wilhelmshaven und Oldenburg;
      - drittes und viertes Semester
     - donnerstags und freitags in Wilhelmshaven
  • Onlinelehre ab dem fünften Semester
  • Voraussetzungen für das Studium:
      - Hochschulzugangberechtigung,
      - Ausbildungs- oder Arbeitsvertrag oder
      - Selbstständigkeitsnachweis in der Branche

Anrechnungen von Vorleistungen
Wenn Sie bereits die folgenden beruflichen Qualifikationen oder das Frühstudium, welches Sie parallel zur Berufsausbildung in Absprache mit dem Arbeitgeber, erfolgreich absolviert haben, werden Ihnen folgende Abschlüsse pauschal angerechnet:

Individuelle Anrechnungen sind ebenfalls möglich.

Zur Einschreibung bewerben Sie sich bitte im eCampus.

Nachfolgend geben wir einen kurzen Überblick über unsere langjährigen Kooperationspartner des Studiengangs.

BVW Oldenburg
Debeka Versicherungen Bausparen
Landessparkasse zu Oldenburg
Öffentliche Oldenburg
Oldenburgische Landesbank AG
Sparkasse LeerWittmund
Sparkasse Wilhelmshaven

Studieneinstieg

Zulassung/Voraussetzung

Es gibt verschiedene Abschlüsse, mit denen Sie die Hochschulzugangsberechtigung nachweisen können. Neben den klassischen Bildungsabschlüssen der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der fachbezogenen Hochschulreife (Fachgymnasium) und der Fachhochschulreife (Fachoberschule) kann die Hochschulzugangsberechtigung auch über eine berufliche Qualifizierung (z. B. Bankfachwirt, Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Sparkassenbetriebswirt) nachgewiesen werden.

Eine Hochschulzugangsberechtigung für den Studiengang Bank-und Versicherungsmanagement haben Sie ebenfalls, wenn Sie den Abschluss einer dreijährigen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf vorweisen können und diesen Beruf mindestens drei Jahre lang ausgeübt haben. Die Ausbildung muss dem angestrebten Studiengang fachlich nahestehen.
Zusätzlich benötigen Sie ein Arbeits- oder ein Ausbildungsverhältnis in der Bank-, Versicherungs- oder Finanzwirtschaft.

In der Zugangsordnung sind alle Informationen zusammengefasst.

Studieninhalte

Das Studium BVM bildet auf der Grundlage einer breit gefächerten betriebswirtschaftlichen Ausrichtung die zukünftigen Qualifizierungsbedarfe akademisch geschulter Nachwuchskräfte in der Bank-, Versicherungs- und Finanzbranche aus. Die inhaltliche und zeitliche Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht Ihnen das anspruchsvolle Studienziel in der Präsenz- und Online-Lehre innerhalb von acht Teilzeit-Semestern zu absolvieren.

Studientage:            1.- 2. Semester:         Mittwoch und Samstag 
                                  3.- 4. Semester:        Donnerstag und Freitag
                                  Ab 5. Semester:        Online

PTM I: Mathematische Grundlagen im Bank- und Versicherungsmanagement
PTM II: Modulunit II: Rechnungswesen im Bank- und Versicherungsmanagement
PTM III: Modulunit III: Volkswirtschaftlicher Rahmen im Bank- und Versicherungsmanagement

 

Ab dem 5. Semester wird das Studium vollständig online durchgeführt, so dass keine Anwesenheitspflicht besteht. Zudem werden alle Prüfungen als ortsunabhängige Distanzprüfungen angeboten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Die Lernplattform Moodle bietet vielfältige Unterstützung für Ihren Lernerfolg

Die Inhalte des Online-Teils werden über Module vermittelt, die jederzeit über die Lernplattform Moodle genutzt werden können. In dieser Lernumgebung finden Sie neben den von Ihnen ausgewählten Lerninhalten ebenfalls die Unterstützung durch Mentor_innen unter einer einheitlichen Bedienoberfläche. Dieses interaktive Tool unterstützt das uneingeschränkte, zeitlich und örtlich flexible Arbeiten. In der Lernumgebung erwarten Sie viele Features, die für das erfolgreiche Lernen nützlich sind.

Berufsbild

Vertiefende und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse aus dem Bereich der Bank-, Versicherungs- und Finanzbranche und deren praxisnahe Vermittlung ermöglichen es Ihnen, das neugewonnene Wissen auf Ihren Berufsalltag zu übertragen. Aufgrund vermittelter Kompetenzen im Bereich der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre werden Sie zudem dazu befähigt, auf die Bedürfnisse aus den Bereichen Dienstleistung, Handel, Industrie und öffentlicher Verwaltung einzugehen.

Durch die Verknüpfung von akademischer Lehre und beruflicher Praxis werden Sie vielseitige Qualifikationen für neue Aufgabengebiete und höherwertige Tätigkeiten erlangen. Somit sind Sie nach Ihrem Abschluss bestens vorbereitet auf anspruchsvolle Aufgaben, interessante Spezialistenfunktionen und reizvolle Führungspositionen.

Kontakt

Kontakte im Fachbereich

Einrichtungen der Jade Hochschule

Stimmen aus dem Studiengang

Natascha B.

"Die Kombination aus der Theorie und der direkten Anwendung in der Praxis fördert sofort ein besseres Verständnis für die erlernten Inhalte. Die Vorlesungen werden mit anschaulichen Beispielen und Übungen aufbereitet, sodass die Inhalte interessant und greifbar sind. In manchen Modulen werden auch Projekte in einem Team mit Kommilitonen erarbeitet, sodass der Kontakt zu den anderen Studierenden gestärkt wird. Der Übergang in das Online-Studium im fünften Semester fiel mir leicht, da man zeit- und ortsunabhängig die Vorlesungen und Prüfungsleistungen erarbeiten kann und sich das Studium ideal in den Beruf integrieren lässt.

Die Professoren und Dozenten stehen bei allen Fragen zur Seite, bieten auf vielen verschiedenen Kanälen Unterstützungsangebote und bereiten optimal auf Prüfungsleistungen und weitere Semester vor."

Phillip E.

"In meinem Fall verlief das Studium ausbildungsintegrierend, d.h. während meiner Studienzeit wurde ich häufig innerhalb der Sparkasse Wilhelmshaven versetzt und habe noch während des Studiums viele Seiten des Bankgeschäfts auch aus der Praxis erlebt. Da das BVW-Studium allgemeine BWL-, VWL-, und spezifische Inhalte umfasst, ist es für meine Karriereplanung ein großer Vorteil gegenüber dem Vollzeitstudium. Natürlich war es selten so, dass eine Vorlesung zum Kreditrecht parallel zu meinem Ausbildungseinsatz im Kreditbereich stattfand; letztere richteten sich (zwangsläufig) eher nach dem Personalbedarf als dem Studium. Auch sind manche Abteilungen den Auszubildenden leider schlicht nicht zugänglich. Insbesondere rückblickend waren die vielen Zusammenhänge jedoch immer klar erkennbar. Wer sich also auch mal im Risikocontrolling bewerben möchte, dem kann ich nur empfehlen, bei Prof. Janßen gut aufzupassen ;-)"

Maximilian P.

"Nach meiner Berufsausbildung in der Versicherungsbranche war mein Interesse an berufsbegleitender Weiterbildung noch nicht gestillt. Die Jade Hochschule bot mir die Möglichkeit, meine damals bereits begonnene Weiterbildung zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, nach erfolgreichem Abschluss, anrechnen zu lassen. Somit konnte ich zwei weitere Abschlüsse (IHK und Bachelor) erlangen und von beiden Weiterbildungsarten und -anbietern profitieren. 

Die Flexibilität bei der Anrechnung von Vorqualifikationen spiegelte sich auch im Verlauf des Bachelorstudiums wider. Durch die Online-Ausrichtung des Studiengangs und den hohen Grad der Selbstorganisation war Beruf, Studium und Freizeit vergleichsweise gut miteinander zu vereinbaren."

Paul David R.

"Das Modell des dualen Studiums ist hervorragend für ambitionierte junge Menschen geeignet, die eine Karriere mit Fokus auf die Finanzbranche anstreben. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis gelingt eine umfassende Ausbildung in Betriebs- und Finanzwirtschaft.

Die Lehrenden im Studiengang sind erfahrene Persönlichkeiten aus der Finanzbranche im Nordwesten Deutschlands. Eine Vielzahl der Dozenten kennen sich durch berufliche Erfahrungen sehr gut in der Branche und den Praxisunternehmen der Studierenden aus.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Studiums sind die Karrierechancen sehr gut, da durch die Abschlüsse als Bankkaufmann, Versicherungsfachmann & Bachelor of Arts die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere gelegt sind."

Möglichkeiten nach dem Bachelor