Programm 2023

Allgemeine Angebote

Informationsstände: Marktplatz der Studiengänge

09:00 - 13:45 Uhr

Hauptgebäude | Lichthof und Flure | Informationsstände

Auf dem Marktplatz im zentralen Lichthofs und in den Fluren des Hauptgebäudes präsentieren sich alle Studiengänge und diverse zentralen Einrichtungen der Jade Hochschule mit Informationsständen.

Schüler_innencafé im und vor dem Innovation(s)Mobil

Ab 09:00 Uhr | Außengelände | Innovation(s)Mobil

Im Schüler_innen Café stehen euch unsere Studierenden für alle Fragen rund ums Studium zur Verfügung. Welche Party sollte man auf keinen Fall verpassen? Wo wohnt es sich am besten? Und was ist an dem Studienort (Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth) so besonders?

Außerdem könnte ihr euch hier in Videos kurz über die einzelnen Studiengänge der Jade Hochschule informieren.

Innovationsmobil der Jade Hochschule

Lehrer_innencafé

Ab 9:00 Uhr | im Studierenden Service Center im Gebäude MR

Sie erhalten bei Kaffee Informationen rund um die Jade Hochschule. Haben Sie eine Projektidee? Wir vermitteln gern den/die richtige Expert_in.

Zusätzlich gibt es um 11:00 Uhr einen Rundgang speziell für Lehrerinnen und Lehrer. Er startet am Innovation(s)Mobil und endet im Lehrer_innencafé.

Vogelperspektive auf Personen an Cafétischen

Vortrag: Umwelt
Prof. Dr. Sebastian Hollermann

09:00 Uhr | 11:00 Uhr

Hauptgebäude | Raum E22 | Vortrag

Was kann ich gegen den Klimawandel unternehmen? Woher kommen unsere Ressourcen? Wie kann man die Umwelt schützen? Welche Studiengänge der Jade Hochschule tragen dazu bei, diese Fragen zu beantworten? Eine Übersicht über Studiengänge für alle, die sich als Zukunftsgestalter für die Umwelt interessieren und unseren Planeten retten wollen.

#Zukunftsgestalter
#studyforfuture
#savetheplanet

Sitze im Hörsaal

Vortrag: Technik
Prof. Dr. Jörg Bitzer

09:00 Uhr  in Raum E07
10:00 Uhr in Raum E22

Hauptgebäude | Raum E07 bzw. E22 | Vortrag

Ist dem Ingeniör wirklich nichts zu schwör? Werde ich reich und berühmt? Warum macht programmieren so viel Spaß? Welche Studiengänge der Jade Hochschule tragen dazu bei, diese Fragen zu beantworten? Eine Übersicht über Studiengänge für alle, die sich mit den Themen Technik, Zukunft und MINT in ihrem Studium beschäftigen möchten.

#MINT
#Technikversteher
#Zukunftsentwickler

Sitze im Hörsaal

Vortrag: Mensch
Prof. Dr. Frank Schüssler

10:00 Uhr | 11:00 Uhr

Hauptgebäude | Raum E07 | Vortrag

Was braucht der Mensch zum Leben? Steht der Mensch im Mittelpunkt der Welt? Ist der Mensch ein soziales Wesen? Welche Studiengänge der Jade Hochschule tragen dazu bei, diese Fragen zu beantworten? Eine Übersicht über Studiengänge für alle, die sich in ihrem Studium mit dem Mensch, der Gesundheit und sozialen Themen beschäftigen möchten.

#Menschlichkeit
#Bedürfnisse
#Menschenskinder

Sitze im Hörsaal

Virtuelle Campusführung: Actionbound
alle

permanent

gesamter Campus | Startpunkt am Innovation(s)Mobil

Zückt euer Smartphone und lasst euch mit dem interaktiven Guide quer über den Campus führen. Entdeckt Orte, beantwortet Fragen und löst Aufgaben.

 

Smartphone in der Hand einer Person

Auf Entdeckungsreise in die Bibliothek - dein Lernort auf dem Campus

permanent

Bibliothek

 

Bibliothek auf dem Campus

Vortrag: 360 Grad - join the campus - unsere Studienangebote
Zentrale Studienberatung

10:00 Uhr

Hauptgebäude | Raum E14 | Vortrag

Die zentrale Studienberatung informiert über die Studiengänge der Jade Hochschule.

Sitze im Hörsaal

Vorträge des Fachbereich Ingenieurwissenschaften

Mit Technik die Welt verbessern (Ingenieure / Gesundheit / Wasser / Technik)
Volker Lübben

11:00 Uhr

Hauptgebäude | Raum E14 | Vortrag

 

Zukunftstechnologie Wasserstoff (Energie / Gesellschaft / Technik)
Prof. Dr. Karsten Oehlert

12:00 Uhr

Hauptgebäude | Raum E14 | Vortrag

Vortrag des Fachbereich Seefahrt und Logistik
Thorsten Löffler

13:00 Uhr

Hauptgebäude | Raum E14 | Vortrag

Die maritim-logistische Ausbildung am Fachbereich Seefahrt und Logistik in Elsfleth der Jade Hochschue.

Vorträge des Fachbereich Management, Information, Technologie

Wirtschaftsingenieurwesen studieren - Verbindung von Technik & Wirtschaft
Prof. Dr. Lutz Engel

12:00 Uhr

Hauptgebäude | Raum E22 | Vortrag

Wirtschaftsingenieure gestalten die Produktion eines E-Scooters im virtuellen Raum

 

Studiere interdisziplinär! „Medienwirtschaft und Journalismus“ oder „Wirtschaftsinformatik“
Daniele Wrage

13:00 Uhr

Hauptgebäude | Raum E22 | Vortrag

Vorstellung und Berufsperspektiven der Bachelor-Studiengänge Medienwirtschaft & Journalismus und Wirtschaftsinformatik

Vorträge des Fachbereich Wirtschaft
Lena Sturm

12:00 Uhr

Hauptgebäude | Raum E07 | Vortrag

Wirtschaft, Tourismus oder Soziales. Studieren in Wilhelmshaven oder international

Vorstellung der Studiengänge Wirtschaft B.A., International Business Studies B.A., Tourismusmanagement B.A., Internationales Tourismusmanagement B.A., Soziale Arbeit B.A., Steuern, Digitale Wirtschaft und Consulting B.A.

13:00 Uhr

Hauptgebäude | Raum E07 | Vortrag

Dual Studieren im Bank- oder Gesundheitsbereich

Personen an einer bunten Notizwand

Architektur

Führung: Besichtigung des Fachbereichs Architektur und der Werkstätten

09:00 | 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 |

Treffpunkt Innovation(s)Mobil vor der Mensa

Es erwartet dich ein Rundgang durch die Räume des Fachbereichs Architektur samt studentischer Arbeitsplätze und den Werkstätten.

Präsentation: Virtuelle Welten Labor
Prof. Jens Peter Thiessen

09:00 | 10:00 | 11:00  | 12:00  | 13:00  |
Im Wechsel mit der Abteilung Hörtechnik und der Abteilung Geoinformation jede volle Stunde.

Hauptgebäude | Raum HA Labor für virtuelle Welten | Präsentation

Wir zeigen die Bearbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten von und mit virtuellen Modellen in der Architektur mit Hilfe von Virtual Reality. Gerade beim Entwerfen bieten die Computer eine ganz besondere und neuartige Hilfe. Das wollen wir euch gerne kurz zeigen und auch ausprobieren lassen.

Personen mit 3D-Brillen im Labor für virtuelle Welten

Workshop: Zeichnen lernen!
Prof. Peter Beckenhaub

10:00 Uhr | 11:00 Uhr | 12:00 Uhr

draußen vor der Infothek | Workshop

Zeichnen mit Bleistift oder Kuli. Alle können ZEICHNEN lernen, wenn sie es wollen!

Teilnehmende beim Zeichnenworkshop

Workshop: 3D Zeichnen mit SketchUp
Prof. Dr.-Ing. Frank Schmitt

10:00 Uhr | 11 Uhr | 12:00 Uhr

Gebäude Mensa und Rechenzentrum | Raum MR 01-102 (über der Mensa) | Workshop

Eine Einführung in das Modellieren mit SketchUp. Als Beispiel kann der Campus OL gezeichnet werden, oder alternativ eigene Vorschläge der Teilnehmer_innen.

Mitmachangebot: Bauen mit Augmented Reality
Prof. Dr. Gregor Grundwald, Jan Yoshio Kawasaki, Jochen Frieden und Julia Schäfer

09:00 - 13:45 Uhr

Hauptgebäude | Werkstatt im Keller Raum K3a | Mitmachangebot

Bauen mit Augemented Reality (AR): Parametrische Entwürfe werden als „Aufbauanleitung“ in die Augmented Reality Brille übertragen. Damit lassen sich die kompliziertesten Formen herstellen.

Ausstellung: Achitektur drucken - 3D Druck komplexer Formen
Prof. Dr. Gregor Grundwald, Tobias Hanke

09:00 - 13:45 Uhr

Architekturgebäude (ZA) | 2. OG

Durch den Einsatz von 3D-Druck ist es heutzutage möglich, komplexe Bauteile und Modelle in kürzester Zeit präzise herstellen zu lassen. In unserer Ausstellung zeigen wir euch 3D-gedruckte Modelle der Studierenden des Fachbereichs und wie diese entstanden sind.

Workshop: HÄUSERWELTEN
Prof. Volker Katthagen

10:00 - 11:45 Uhr

Hauptgebäude | Raum E09 | Workshop

Schauen, Basteln, Kombinieren - in dem Workshop HÄUSERWELTEN werden wir spielerisch einen Straßenzug im Maßstab 1:15 entstehen lasse. Dabei geht es um das Erkennen und Ausprobieren von Häusern/Fassaden und deren Kombinationen entlang eines auszudenkenden Straßenraums….

Modell einer Stadt

Workshop: Glycerinarchitektur - Modelle gießen
Prof. Dr. Karsten Schubert

10:00 - 11:45 Uhr

Hauptgebäude | Raum E08 | Workshop

In dem Workshop werden kleine Modelle von ausgedachten Häusern und Fassaden aus Glycerin hergestellt. Das Architekturmodell ist ein Arbeitswerkzeug des Architekten und dient der Findung und Darstellung des Entwurfs. Der Technik des Modellbaus – hier das Bauen einer Schalungsform und dem anschließenden Ausgießen mit Glycerin – kommt dabei besondere Bedeutung zu.

Workshop: Turmbau - Wer baut den höchsten Turm?
Andreas Oevermann

11:00 - 11:45 Uhr

Hauptgebäude | Raum E11 | Workshop

Welches Team baut den höchsten Turm aus Schaschlikspießen? Hierbei ist nicht nur Kreativität und Geschick, sondern auch Teamgeist gefragt.

Open Studio: Architekturstudierenden beim Entwerfen über die Schulter schauen
Prof. Dr. Karsten Schubert, Scott Pollock, Birgit Remuss, Andreas Oevermann

11:00 - 13:45 Uhr

Hauptgebäude | Raum E08, E09, E10, E11 | Open Studios

Hier kannst du in einen Entwurfskurs reinschnuppern und schauen wie der Alltag eines Architekturstudierenden aussieht.

Open Studio: Projekt II Nachhaltiger Entwurf beim Entwerfen zuschauen inkl. Ausstellung
Angela Rohr und Thomas Schreiber

10:00 - 11:45 Uhr | 13:00 - 13:45 Uhr

Hauptgebäude | Raum II 15 | Open Studio

Hier kannst du in einen Entwurfskurs reinschnuppern und schauen wie der Alltag eines Architekturstudierenden aussieht. Außerdem werden Pläne ausgestellt, so dass man einen Eindruck von den Entwürfen bekommen kann.

Workshop: Ein neues Stadion für den VfB Oldenburg
Prof. Jürgen Arendt zusammen mit Experten des VfB

12:00 - 13:45 Uhr |

Treffpunkt Innovation(s)Mobil vor der Mensa

Schüler_innen können mit Experten des VfB klären, was ein Fußballstadion alles braucht und entwerfen dann ein neues Stadion. Die Ergebnisse des Workshops sollen den Experten vorgestellt und von einer Jury prämiert werden. 

Bauwesen

Demonstration: Verkehrskameras im Einsatz
Prof. Dr. Rainer Schwerdhelm

permanent

Hauptgebäude | Lichthof | Demonstration

Auf dem Ausstellungsstand der Abteilung Bau im Lichthof sind zwei moderne Verkehrskameras installiert, die zeigen, wie zeitgemäße Radarkontrollen funktionieren.

 

Workshop: Alles in Bewegung - Aufgaben der Mobilitäts- und Straßenplanung
Prof. Dr. Rainer Schwerdhelm und Prof. Dr. Alexander Buttgereit

9:00 - 9:30 Uhr | 09:45 - 10:15 Uhr l 10:30 - 11:00 Uhr

Hauptgebäude | 2. Bauabschnitt, 2. OG | Raum H-II09 | Vortrag

Damit wir mobil bleiben, sind viele Dinge zu berücksichtigen, die wir auf lockere Art und Weise zeigen möchten. Als Einführung wollen wir kurz über Mobilität und Straßenplanung sprechen. Anschließend nutzen wir das hochschuleigene Equipment (Rollator, Rollstuhl, Bindenbinde mit Taststock) um uns als "Personen mit Teilhabeeinschränkung" auf die Reise zu begeben - auch an diese Menschen sollte man bei der Planung denken. Zwischendurch werden wir mit einer AR-Brille (AR = Augmented Reality) die Planung eines Neubaugebietes anschauen. Für gute Schätzer: zwei Kinokarten sind zu gewinnen.

jeweils 10 Plätze, Anmeldung ist nicht erforderlich.

Demonstration: Kanu mal anders - Einsatzmöglichkeiten von Beton
Prof. Dr. Heinrich Wigger und Team sowie Studierende

09:00 - 16:00 Uhr

Hauptgebäude | Institut für Materialprüfung, Zeughausstraße 15 | Demonstration

Wer wissen möchte, ob ein Kanu aus Beton wirklich schwimmt und warum, der ist bei dieser Demonstration richtig.

Demonstration: Urban Gardening - Möglichkeiten der vertikalen Wandbegrünung
Prof. Dr. Heinrich Wigger und Team mit Forschungspartnern Aumann, Notenbomer

09:00 - 16:00 Uhr

Campusgelände vor dem Wertstoffhof neben der Mensa | Demonstration

Um dem Klimawandel entgegen zu wirken, spielen Biodiversität, Reduzierung des Feinstaubs, CO2-Speicherung eine wichtige Rolle. Die „Grüne Wand“ zeigt hierbei exemplarisch die vielfältigen Möglichkeiten der vertikalen Wandbegrünung. Es wurden bei dem Versuchsaufbau Pflanzkästen verwendet, die vollständig aus Kunststoffabfällen hergestellt wurden. Befüllt sind diese mit Pflanzen, die Dank eines speziellen Substrats aus fermentierter Erde und eines ausgeklügelten Bewässerungssystems immer grün bleiben.

 

Experimente: Trägt's oder trägt's nicht - das ist hier die Frage!
Prof. Dr. Heinrich Wigger/ Prof. Dr. Hans-Hermann Prüser und Team/ Ince/ Rull

9:00 - 16:00 Uhr

Hauptgebäude | Institut für Materialprüfung, Zugang Zeughausstraße 15 | Experiment

Experiment mit HOLZ: Wie lässt sich das Tragverhalten von Holz am Besten testen? Indem man es begeht! Anhand eines experimentellen Aufbaus soll erprobt werden, unter welchen Bedingungen Holzkonstruktionen tragfähig sind und bleiben. Mitmachen erwünscht!

Experiment mit Steinen: Wie lässt sich das Tragverhalten von Steinen erreichen? Indem man es begeht! Anhand eines experimentellen Aufbaus soll erprobt werden, unter welchen Bedingungen eine Brücke eine Tragfähigkeit erreicht. Mitmachen erwünscht! 

Experiment: Einfach - Bauchemie
Prof. Dr. Heinrich Wigger und Team

9:00 - 16:00 Uhr

Hauptgebäude | Institut für Materialprüfung, Zugang Zeughausstraße 15 | Experiment

Erlebe Bauchemie live und lass dich überraschen, welche Eigenschaften sich hinter verschiedenen Baustoffen verbergen.

Demonstration: Baukonstruktion zum Anfassen
Prof. Dr. Iris Reuther und Team

9:00 - 16:00 Uhr

Hauptgebäude | Flur 1. OG vor dem Fahrstuhl | Demonstration

Anhand der Handmustersammlung wird Baukonstruktionen anschaulich. Mit 3-D-Puzzles wird zudem räumliches Vorstellungsvermögen und Geschick beim Zusammensetzen ausprobiert.  

Führung: Labor für digitales Engineering - erlebe VR/AR-Anwendungen live
Prof. Dr. Sebastian Hollermann, Michael Raps und Team

9:00 - 16:00 Uhr

Hauptgebäude | Altbau 2. OG | Raum: H-II 31-33 und Flur davor | Führung

Im Labor für digitales Engineering erlebt ihr, wie man Virtual Reality und Augmented Reality im Bauwesen einsetzt und was diese sogenannte Cave so besonders macht. Einen Perspektivwechsel in virtuelle Welten erlebt ihr zudem im Flugstuhl - nur für Schwindelfreie geeignet.

Die maximale gleichzeitige Personenzahl im Labor ist auf 10 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Demonstration: Campus Oldenburg virtuell erleben - Augmented Reality in der Anwendung
Prof. Dr. Sebastian Hollermann, Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte und Stefan Büscher

9:00 - 16:00 Uhr

Campusgelände zwischen Mensa und Wertstoffhof | Demonstration

Wer den Campus der Jade Hochschule Oldenburg virtuell erleben möchte, ist bei dieser Demonstration richtig. Mit Augmented Reality Brillen werden 3D-Elemente auf das Campusgelände projiziert - Überraschungen inklusive!

Workshop: Smart Home kennenlernen mit Loxone
Prof. Dr. Sebastian Hollermann und Team

9:00 - 16:00 Uhr

Hauptgebäude | 2. OG vor Raum H-II-032 | Workshop

Als Smart Home versteht man ein Gebäude, in dem verschiedene Technologien zusammen arbeiten und damit die Wohn- und Lebensqualität erhöhen. In so einem smarten Zuhause werden Abläufe automatisiert, die sonst einzelne Handgriffe erfordern würden. Ziel ist es dabei, die Wohnqualität zu steigern und Energie zu sparen. Mit Hilfe der intelligenten Gebäudesteuerung von Loxone lässt sich das Smart Home heute selbst programmieren. Wie das funktioniert, soll in diesem Workshop gezeigt werden.

Demonstration: Hier zieht's - NICHT! - Luftdichtheitsmessungen live
Prof. Dr. Jan Middelberg und Team

9:00 - 9:30 Uhr | 10:00 - 10:30 Uhr | 11:00 - 11:30 Uhr | 12:00 - 12:30 Uhr | 13:00 - 13:30 Uhr | 14:00 - 14:30 Uhr | 15:00 - 15:30 Uhr

Energieeffizienz-Prüfstand | Campusgelände neben der Bibliothek, in östlicher Nähe zum V-Gebäude | Demonstration

Um Energie zu sparen, werden Gebäude heute luftdicht gebaut. Am Energieeffizienz-Prüfstand erfahrt ihr, wie eine sogenannte Luftdichtheitsmessung erfolgt, warum diese wichtig ist.

Auf Grund der Raumgröße ist die Teilnehmendenzahl auf 15 Personen beschränkt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schnuppervorlesung: Dem Klimawandel entgegen - so schonen wir unsere Ressourcen!
Prof. Dr. Nicole Becker

10:00 - 10:45 Uhr

Hauptgebäude | 1. Bauabschnitt, 1.OG, Raum HB1 I-21 | Vortrag

Der Klimawandel ist allgegenwärtig und jeder kann einen Beitrag leisten, um unsere Ressourcen zu schonen. Wie dies im Bauwesen gelingen kann, soll die Schnuppervorlesung zeigen.

Experiment: Trockene Theorie zum Anfassen im Statiklabor
Prof. Dr. Thomas Kirsch

9:00 - 16:00 Uhr

Hauptgebäude | 2. Bauabschnitt, 1.OG, Raum HB2-I-16 | Experiment

An Hand verschiedener Experimente soll die Funktionsweise verschiedener statischer Systeme erläutert werden. Mitmachen ausdrücklich erwünscht!

Demonstrator Starkregen: Urbane Sturzfluten und Schwammstädte
Prof. Dr. Katharina Teuber und Vera Palme

In den Zeiträumen 10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 15:00 Uhr

Campusgelände | zwischen Mensa und Wertstoffhof | Demonstrator

Auf Grund des Klimawandels nehmen Starkregenereignisse zu. Wie können wir darauf im Bauwesen reagieren und wie sehen Lösungswege aus? Der Demonstrator soll anschaulich zeigen, wie wir dem Wasser umgehen können.

Workshop: Baumeister*in werden mit Lego und AR (App Lego AR)
Marc Huber und Bernd Hobbie

In den Zeiträumen 9:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr, Beginn zu jeder vollen Stunde

Hauptgebäude | 2. Bauabschnitt, 2. OG, Raum HB2-II-14  | Workshop

Wer Interesse daran hat zu sehen, wie Informatik, Bauwesen und Betriebswirtschaftslehre zusammenspielen können, um zukünftig große Bauprojekte umzusetzen, ist hier genau richtig. Ihr bildet kleine „Bauteams" und dürft mit Lego ein Bauwerk nachbauen. Mit iPads lest ihr eine virtuelle Bauanleitung und baut diese in Echt nach. Ihr lernt dabei den Umgang mit Virtuell Reality, die Abwicklung der Bauprozesse, was Controlling ist und vieles mehr beispielhaft kennen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Workshop: 3D-Modellierung
Silke Lorenz und Team

10:00 - 16:00 Uhr, Beginn zu jeder vollen Stunde

Mensagebäude | 1. OG, Raum MR 01 -101  | Workshop

In diesem Workshop lernt ihr selbst ein Gebäude in 3D zu modellieren.

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Führung: Hydromechaniklabor
Patrick Rattay

9:00 - 9:30 Uhr

Hauptgebäude | Untergeschoss, Raum H-K 8 | Führung

Was sich hinter dem Begriff Hydromechanik verbirgt, warum dies Bestandteil des Bauingenieursstudium ist und wie das dazugehörige Labor aussieht, lernt ihr in dieser Führung kennen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vortrag: Fernweh? Bauingenieurwesen international studieren!
Prof. Dr. Thomas Priesemann und Heidi Wandscher

10:00 - 10:30 Uhr | 14:00 - 14:30 Uhr

Hauptgebäude | 10 Uhr Vortrag: 1. OG, Raum I-12 | 14 Uhr Vortrag: 1.OG, Raum I-17 | Führung

Lehrende und Studierende stellen Möglichkeiten des Bauingenieurstudiums im Ausland vor und berichten anschaulich von ihren Erfahrungen.

Schnuppervorlesung: Volkswirtschaftslehre für Geo-Wirtschaftsingenieure
Prof. Dr. Dennis Drews

12:00 - 15:30 Uhr

Geodäsie-Gebäude |  1.OG, Raum G-110 | Schnuppervorlesung

Prof. Dennis Drews öffnet seine reguläre Lehrveranstaltung für alle Interessierten und gibt Einblicke in die Volkswirtschaftslehre für Geo-Wirtschaftsingenieur_innen.

Geoinformation

Campusführung Geoinformation
Mentoring-Team der Abteilung Geoinformation

09:00 | 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00

Treffpunkt: Pavillon auf dem Parkplatz

Das Mentoring-Team nimmt euch mit auf einen Rundgang über den Campus aus Sicht der Geo-Studierenden. Wo verbringen wir unsere Zeit, welche Orte mögen wir am meisten? Wir geben einen Einblick in unseren Campusalltag außerhalb der Vorlesungsräume.

Workshop: Die Welt retten - Wirtschaften im Klimawandel
Dr. Roland Hergert

10:00 - 10:45 Uhr | 13:00 - 13:45 Uhr | 14:00 - 14:45 Uhr

Hauptgebäude | Raum HB1 II7 | Workshop

Anmeldung im Pavillion erforderlich! 30 Personen pro Workshop

In diesem Workshop sprechen wir mit euch über die grundlegenden Prinzipien des Wirtschaftens vor dem Hintergrund der Herausforderung des Klimawandels. Was macht unser Wirtschaftsmodell aus? Ist eine Entkoppelung/Dekarbonisierung möglich? Welche Anpassungen sind nötig und möglich? Gemeinsam widmen wir uns diesem relevanten und aktuellen Thema. Sei dabei.

Demonstration: Laserscannning
Thorsten Roelfs, M.Sc.

10:00 - 10:45 Uhr | 11:00 - 11:45 Uhr | 12:00 - 12:45 Uhr | 14:00 - 14:45 Uhr  | 15:00 - 15:45 Uhr

Geoäsiegebäude | Raum G 18 | Demonstration

Anmeldung im Pavillion erforderlich! 20 Personen pro Demonstration

Bei diesem Angebot lernt ihr einen Laserscanner kennen. Wir erklären euch die Funktionsweise und erfassen das Messobjekt dreidimensional in einer praktischen Übung mit dem Laserscanner.

Präsentationen: Mitmachlabor 3D-Welten
Studierende und Mitarbeiter_innen der Abteilung Geoinformation

09:00 - 15:45 Uhr

Hauptgebäude | Raum HB1 II21 | Präsentationen

Laborpräsentation: Optische 3D-Messtechnik in der Praxis
Heidi Hastedt, M.Sc.

09:00 - 09:45 Uhr | 10:00 - 10:45 Uhr | 11:00 - 11:45 Uhr | 13:00 - 13:45 Uhr | 14:00 - 14:45 Uhr | 15:00 - 15:45 Uhr

Gebäude LM - Labor für optische 3D-Messtechnik | Laborpräsentation

Bei dieser Laborpräsentation erfahrt ihr, wie High-Speed-Kameras Windkraftanlagen vermessen und wie mit Handscannern in 3D digitalisiert wird.

Vortrag: Photogrammetrie und 3D-Messtechnik
Prof. Dr. Thomas Luhmann

11:00 - 11:45 Uhr

Hauptgebäude | Raum HB1 II7 | Vortrag

Demonstration: Satellitenpositionierungssysteme
Prof. Dipl-Ing. Harry Wirth

11:00 - 11:45 Uhr | 14:00 - 14:45 Uhr

Hauptgebäude | HB1 Messturm | Demonstration

Anmeldung im Pavillion erforderlich! 25 Personen pro Demonstration

Hands-on: Sensoren und ihre Daten 
Jörn Ahlers, M.Sc. | Tobias Neiß-Theuerkauff, M.Sc.

09:00 - 09:45 Uhr | 10:00 - 10:45 Uhr | 11:00 - 11:45 Uhr | 12:00 - 12:45 Uhr | 13:00 - 13:45 Uhr | 14:00 - 14:45 Uhr

Hauptgebäude | Raum HB1 II8 | Hands-on

Anmeldung im Pavillion erforderlich! 12 Personen pro Hands-on

Sensoren begegnen uns im Alltag überall, in Berichten über erhöhte Feinstaubwerte, oder nur der schnelle Blick auf ein Thermometer. Veränderungen dieser Eigenschaften können von uns durch Sensoren gemessen und anschließend ausgewertet werden. Komplexere Änderungen und Zusammenhänge können nur im Zusammenspiel verschiedener Sensoren und unterschiedlicher Messorte detektiert werden. Hierbei kommen sogenannte Sensornetze zum Einsatz, welche es ermöglichen, zentral auf diese Messwerte zuzugreifen. Wir wollen mit euch Grundlagen dieser Sensoren kennenlernen und gemeinsam ein Programm zur Darstellung dieser Messwerte entwickeln.

Vortrag: Unterwegs in der Stadt
Dipl.-Geogr. Stefan Nicolaus

09:00 - 09:45 Uhr | 12:00 - 12:45 Uhr | 15:00 - 15:45 Uhr

Hauptgebäude | Raum HB1 I7 | Vortrag

Wie bewegen wir uns jeden Tag von A nach B? Vielleicht fahren wir vormittags mit dem Bus zur Schule und besuchen nachmittags mit dem Fahrrad unseren Freund oder unsere Freundin. Warum gibt es eigentlich so viele Autos in der Stadt und was bedeutet das für das Klima und für unsere Gesundheit? Was kennt ihr noch für Fahrzeuge, die in der Stadt unterwegs sind und haben alle diese Verkehrsmittel gleich viel Platz? Spannende Fragen. Hier gibt's ein paar schlaue Geo-Antworten.

Präsentation: Virtuelle Welten Labor
Stefan Büscher, M.Sc.

09:00 - 09:45 Uhr | 10:00 - 10:45 Uhr | 11:00 - 11:45 Uhr | 12:00 - 12:45 Uhr | 13:00 - 13:45 Uhr | 14:00 - 14:45 Uhr | 15:00 - 15:45 Uhr

Hauptgebäude | Raum HA Labor für virtuelle Welten | Präsentation

Schnuppervorlesung: Volkswirtschaftslehre für Geo-Wirtschaftsingenieure
Prof. Dr. Dennis Drews

12:00 - 15:30 Uhr

Geodäsie-Gebäude |  1.OG, Raum G-110 | Schnuppervorlesung

Prof. Dennis Drews öffnet seine reguläre Lehrveranstaltung für alle Interessierten und gibt Einblicke in die Volkswirtschaftslehre für Geo-Wirtschaftsingenieur_innen.

Workshop: Was ist ein Geoinformationssystem und wie nutzen wir es für die Beobachtung der Umwelt?
Prof. Dr. Roland Pesch | Jörn Ahlers, M.Sc.

10:00 - 11:30 Uhr | 13:00 - 14:30 Uhr

Hauptgebäude | Raum HB1 I7 | Workshop

Anmeldung im Pavillion erforderlich! 24 Personen pro Workshop

Die Gesundheit unserer Bäume spiegelt sehr gut die Gesundheit unserer gesamten Umwelt wider. Leider treten bei unseren Bäumen immer wieder Schäden durch Parasiten oder Pilzbefall auf. Diese Schäden können auch eine Gefahr für uns darstellen, z. B. durch herabstürzende Äste. Durch regelmäßige Kontrolle und Speicherung dieser Informationen in einem Geoinformationssystem kann man durch Analysen feststellen, wo besonders gefährdete Bereiche sind und versuchen diesen Schäden vorzubeugen.

Wir wollen euch in diesem Workshop zeigen, wie ihr ein Geoinformationssystem nutzt, um den Gesundheitszustand von Bäumen zu dokumentieren. Ihr lernt hierbei praktisch anhand einer Beispielanwendung, welche Voraussetzungen für die Nutzung von Geoinformationen es gibt, wie ihr Informationen hinzufügt und durch Analysen neue Erkenntnisse gewinnt.