20. Oldenburger 3D-Tage / 2. und 3. Februar 2022
Optische 3D-Messtechnik - Photogrammetrie - Laserscanning

3D-Tage finden online statt!
Die 20. Oldenburger 3D-Tage fanden aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie online untern Nutzung der Videokonferenzplattform ZOOM statt.
Unter dem Namen "Oldenburger 3D-Tage" organisiert das Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Luhmann seit 2002 diese jährliche Veranstaltung, die sich gleichermaßen an Wissenschaftler_innen, Anwender_inner, Dienstleister und Hersteller richtet. Sie findet auch international Beachtung.
Die Oldenburger 3D-Tage verstehen sich als Plattform für den Austausch von Erfahrungen auf interdisziplinärer Ebene. In den fachlich breit gestreuten Fachvorträgen werden neue Forschungsergebnisse, aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen sowie das breite Anwendungsspektrum optischer 3D-Messtechniken thematisiert.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Arbeitskreis Optische 3D-Messtechnik der DGPF e.V. und dem Institut für Mess- und Auswertetechnik der Jade Hochschule statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie wird sie in 2022 erstmals als Online-Event durchgeführt.
Programm 2022
Unser Veranstaltungsprogramm erreichen Sie unter diesem Link:
https://www.conftool.net/oldenburger-3d-tage/sessions.php
Klicken Sie dort die einzelnen Sessions an, um sich die Abstracts der Vorträge anzuschauen.
Mittwochabend bieten wir ab 19 Uhr ein Get Together über die Plattform Wonder an. Infos und Link erhalten Sie per E-Mail.
Mittwoch, 02. Februar 2022
ab 08:45 | Möglichkeit zum Einwählen in das Meeting |
08:55 | Technische Hinweise |
09:00-10:30 | Begrüßung und Grußworte |
10:30-11:00 | Pause |
11:00-12:30 | Parallele Vortragsblöcke Photogrammetrie | Qualitätskontrolle im Bauwesen |
12:30-13:30 | Pause |
13:30-15:15 | Parallele Vortragsblöcke Firmenforum | Kulturerbe |
15:15-15:45 | Pause |
15:45-17:15 | Parallele Vortragsblöcke Statisches und kinematisches Laserscanning | Studierenden-Session |
ab 19 Uhr | Get Togehter über die Plattform Wonder |
Donnerstag, 03. Februar 2022
ab 08:45 | Möglichkeit zum Einwählen ins Meeting |
08:55 | Technische Hinweise |
09:00-10:30 | Parallele Vortragsblöcke Messtechnik | Mobiles Laserscanning |
10:30-11:00 | Pause |
11:00-12:30 | Parallele Vortragsblöcke Opt. Messtechnik für den Unterwassereinsatz | Urban Mobile Mapping |
12:30-13:30 | Pause |
13:30-15:00 | Parallele Vortragsblöcke UAV-RTK | Verarbeitung von 3D-Punktwolken |
15:00-15:15 | Closing Session |
ConfTool-Zugang
Hier finden Sie den Zugang zu unserem Konferenzportal ConfTool.
Sie können hier Ihre Rechnung einsehen, eine Teilnahmebestätigung ausdrucken (nach Zahlungseingang) und als Autor die Vortragsfolien und den Tagungsbandbeitrag hochladen.
Erläuterungs-Video und Anleitung auf der ZOOM-Webseite:
https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362153-Wie-gebe-ich-meinen-Bildschirm-frei-
Wir haben Ihnen außerdem eine kurze Anleitung (pdf) zusammengestellt.