6. Oldenburger BIMTag
Der 6. Oldenburger BIMTag fand am 27. und 28. Februar 2019 wieder im Hauptgebäude der Jade Hochschule in Oldenburg statt. Auf der Fachveranstaltung mit Tagung und Firmenausstellung erwartete Sie wieder spannende Vorträge und Informationen zu den neuesten Entwicklungen und Produkten rund um das Thema Building Information Modeling (BIM).
Programm
Auf dem 6. Oldenburger BIMTag erwarten Sie wieder spannende Vorträge und Informationen zu den neuesten Entwicklungen und Produkten rund um das Thema Building Information Modeling (BIM).
Mittwoch, 27.02.2019
|  							 
  |  						Lichthof | |
|---|---|---|
| 09:15 | Einlass/Registrierung | |
| 09:45 |  							 Begrüßung Grußwort Grußwort  |  					|
| 10:15 |  							 Podiumsdiskussion  |  					|
| 10:50 |  							 Preisvergabe im Studierendenwettbewerb "Wachsendes Stadion" des VBI  |  					|
| 11:15 | Kaffeepause | |
|  							 
  |  						Saal 1 (E22) | Saal 2 (E7) | 
| 11:30 |  							Infrastruktur 								BIM bei der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Aktueller Stand und Pilotprojekte 								  								Projektbeispiel Huntebrücke der A29 – von der Punktwolke zum AIA-konformen Bestandsmodell 								  								BIM & Digitalisierung im Bahnbau - Erste Schritte und Erfahrungen 								  |  						 							Technische Gebäudeausrüstung 								Zusammenarbeit bei BIM-Projekten in der TGA-Planung 								  								UHH - MIN-Forum und Informatik - Umsetzung in Revit mit geteilten Modellen 								  								Modellbasierte Qualitätssicherung in der technischen Gebäudeausrüstung 								  |  					
| 13:00 | Mittagspause | |
| 14:00 |  							Hochbau 								Automation von Arbeitsschritten in der Architekturplanung 								  								Einführung von BIM bei der Ingenieurgesellschaft Nordwest - ein Erfahrungsbericht 								  								BIM-Methoden in der statischen Prüfung – gesamtheitliches Denken und neue Beurteilungskriterien 								  |  						 							Smart City 								Möglichkeiten der drohnenbasierten Bestandserfassung 								  								Das Potenzial von BIM ohne Gebäude: Was passiert, wenn BIM das "Building" verlässt 								  								Kompetenzzentrum Planen und Bauen - Projektstatus und aktuelle Umsetzungsprojekte 								  |  					
| 15:30 | Kaffeepause | |
| 16:00 |  							Open-BIM 								Open-BIM-Workflow am Beispiel eines Infrastrukturprojektes 								 
 
  |  						 							Prozesse 								Alliancing – Das geborene Vertragsmuster für BIM? 								  								Die Planung der Planung – Prozesse bei der Anwendung von BIM 								  |  					
| 17:00 | Schluss | |
| 19:00 | Abendveranstaltung im Oldenburger Müggenkrug | |
Donnerstag, 28.02.2018
|  							 
  |  						Saal 1 (E22) | Saal 2 (E7) | 
|---|---|---|
| 09:30 |  							Facility Management 								Durchgängiges Informationsmanagement vom Betrieb in die Planungsphase Null und wieder zurück in den Betrieb 								  								Bestandserfassung für Facility Management bei Volkswagen Financial Services 								  								Architekturentwurf und modellbasierte Kostenermittlung in 20 Minuten 								  |  						 							Anwendungsbeispiele 1 								BIM-Game als internationales Planspiel 								  								Digitalisierung trifft Praxis ‒ Praktische Umsetzung von BIM am Beispiel der Höhns Bau GmbH & Co. KG 								  								BIM und andere Herausforderungen der Digitalisierung im Mittelstand 								  |  					
| 11:00 | Kaffeepause | |
| 11:30 |  							Anwendungsbeispiele 2 								Verkehrswegeplanung heute und zukünftig mit der "smart infra-modeling technology" 								  								Praxis-Erfahrungen bei der Einführung von BIM Prozessen 								  								Interoperabler Datenaustausch – ein entscheidender Faktor für erfolgreiche BIM-Projekte 								  |  						 							Handwerk 								Building Information Modeling im Handwerk 								  								Modellbasierte Planungsmethoden im Holzbau – Einblicke in die Arbeit eines Handwerksbetriebes 								  |  					
| 13:00 | Schluss | |
Sponsoren, Aussteller und Unterstützer