Internationale Woche 2023

Vom 24. bis 28. April findet an der Jade Hochschule erneut eine Internationale Woche statt, die vom International Office in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen organisiert wird. Zu dieser Veranstaltung erwarten wir internationale Gäste, unter anderem von unseren Partnerhochschulen, die die Jade Hochschule näher kennenlernen und mit Studierenden und Hochschulmitarbeiter_innen in Kontakt treten möchten. Gleichzeitig möchten wir die internationale Ausrichtung unserer Hochschule für alle Interessierten sicht- und greifbar machen.
Die Vizepräsidentin Internationales, Prof. Dr. Juliane Benra, und die Leiterin des International Office, Andrea Menn, laden daher alle Hochschulangehörigen herzlich zur Teilnahme an der Internationalen Woche ein.
Programm
Unter dem diesjährigen Motto "Erasmus - Chances & Challenges" soll unseren internationalen Gästen die Möglichkeit geboten werden, im Laufe der Woche an Vorlesungen teilzunehmen, selbst als Gastdozent_innen zu unterrichten oder einen Eindruck von den verschiedenen Arbeitsbereichen unserer Hochschule zu gewinnen. Neben dem fachlichen Austausch, der Kontaktpflege und der gegenseitigen Vernetzung werden unsere Partner im Rahmen eines begleitenden Kulturprogramms auch die Vorzüge unserer Region kennenlernen.
Zudem findet in dieser Woche eine Studierendenmesse in Wilhelmshaven statt, auf welcher sowohl den Studierenden als auch den Mitarbeitern der Jade Hochschule unsere Partnerhochschulen und die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes vorgestellt werden.
Programmübersicht:
Montag, 24. April | Ankunft der Gäste und Welcome-Dinner im Restaurant Laarnis, Jade Allee 46, 26382 Wilhelmshaven |
---|---|
Dienstag, 25. April | Offizielle Eröffnung der Internationalen Woche |
Mittwoch, 26. April | Besuch der Studienorte Elsfleth und Oldenburg Internationaler Abend in Wilhelmshaven |
Donnerstag, 27. April | Workshop ERASMUS+: "New ideas for Blended Intensive Projects" kulinarischer Stadtrundgang |
Freitag, 28. April | Abreisetag wahlweise Exkursion |
Hier finden Sie das detaillierte Programm.
Bitte beachten Sie, dass es zu kurzfristigen Änderungen und Aktualisierungen kommen kann.
Anmeldung
Die Anmeldefrist für die diesjährige Internationale Woche ist bereits verstrichen.
Anfahrt
Anfahrt an die Jade Hochschule in Wilhelmshaven...
... mit dem Auto:
- Fahren Sie auf der A29 Richtung Wilhelmshaven
- Verlassen Sie die Autobahn an der Anschlußstelle 3: Wilhelmshaven - Coldewei - Altengroden - Maadebogen.
- Biegen Sie links ab Richtung Stadtmitte und Jade Hochschule (ausgeschildert).
- Fahren Sie an der zweiten (größeren) Ampelkreuzung geradeaus weiter über die Kurt-Schumacher-Straße in Richtung Innenstadt.
- Biegen Sie bei der nächsten Gelegenheit links ab auf das Gelände der Jade Hochschule.
... mit Bahn/Bus:
- Der Bahnhof liegt in der Stadtmitte. Zur Jade Hochschule fahren von dort aus die Buslinien 3, 4 und 6
- Buslinie 3 vom Hauptbahnhof (ZOB Zentraler-Omnibus-Bahnhof) Richtung "Klinikum Wilhelmshaven/Jade Hochschule"; Ausstieg an der Endstation "Klinikum Wilhelmshaven/Jade Hochschule"
- Buslinie 4 vom Hauptbahnhof (ZOB Zentraler-Omnibus-Bahnhof) Richtung "Johann-Sebastian-Bach-Straße", Ausstieg: Haltestelle "Klinikum Wilhelmshaven/Jade Hochschule"
- Buslinie 6 vom Hauptbahnhof (ZOB Zentraler-Omnibus-Bahnhof) Richtung "Voslapp Süd", Ausstieg: Haltestelle "Klinikum Wilhelmshaven/Jade Hochschule"
- Auf der Website der Stadtwerke-Verkehrsgesellschaft Wilhelmshaven GmbH finden Sie die Linienfahrpläne auch zum Download
Das International Office befindet sich im Erdgeschoss des Südgebäudes. Der Zugang erfolgt über die Hochschulbibliothek.
Den Gebäudeplan können Sie auch als PDF zum Ausdrucken herunterladen.
