Newsletter & Infomaterial
Newsletter Forschung
Regelmäßig informiert bleiben? Mit einem Abonnement unseres Forschungs-Newsletters kein Problem!
Vier Mal im Jahr erhalten Sie eine Übersicht über die Forschungs-Artikel unserer Online-Hochschulmagazin "Jade Welt".
Den Forschungs-Newsletter abonnieren Sie in der Jade Welt
Warum nicht gleich mal durch die Rubrik Forschung stöbern?
Jade Forschung aktuell
01.04.2021
Grenzübergreifender Bürgeraustausch zu Folgen von Corona
30.03.2021
Mobiles Testsystem für das Hörvermögen von Kindern entwickelt
17.02.2021
Alleinlebende mit Demenz in Oldenburg
28.01.2021
Jahresbericht Forschung & Transfer

Ausgewählte Projekte und Neuigkeiten aus Forschung & Transfer, gemeinsam gebunden mit dem Jahresbericht der Hochschule
- Forschungsbericht 2019 (pdf)
- Forschungsbericht 2018 (pdf)
- Jahresbericht 2017 (pdf)
- Jahresbericht 2016 (pdf)
- Jahresbericht 2015 (pdf)
- Jahresbericht Forschung & Transfer 2014 (pdf)
- Jahresbericht Forschung & Transfer 2013 (pdf)
- Jahresbericht Forschung & Transfer 2012 (pdf)
- Jahresbericht Forschung & Transfer 2011 (pdf)
- Jahresbericht Forschung & Transfer 2009/2010 (pdf)
Broschüre "Fachkräfte finden"

Der Fachkräftemangel ist mittlerweile in vielen Branchen angekommen.
Unsere Angebote, um Sie mit unseren Studierenden und Absolvent_innen in Kontakt zu bringen, zusammengefasst in einer Broschüre:
Audio-Podcast "Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack"

„Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ - ein Audio-Podcast in dem Wissenschaftler_innen aus der Region über ihre Projekte, ihre Motivation, ihre beste Story, den größten Misserfolg oder ihr verrücktestes Lieblings-Fachwort „schnacken“. Der Podcast erscheint immer am dritten Donnerstag eines Monats und ist seit Januar 2021 online und auf allen geläufigen Plattformen zu finden (zum Beispiel podcast.de oder spotify) sowie auf der Webseite hirnvomhahn.de.
Eine Initiative des Oldenburger Netzwerks Wissenschaftskommunikation, zu dem sich verschiedene regionale Forschungsinstitutionen verbunden haben: Jade Hochschule, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum, dem Forschungszentrum Neurosensorik und dem Institut für Chemie und Biologie des Meeres, DFKI – Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Schlaues Haus Oldenburg, OFFIS – Institut für Informatik, European Science Communication Institute (ESCI), Oldenburger Energiecluster – OLEC e.V. und IÖB – Institut für Ökonomische Bildung.
ti - Technologie Informationen

Wissen und Innovationen aus niedersächsischen Hochschulen
Ausgaben 2020
ti 1: Smart produzieren [pdf]
ti 2: Künstliche Intelligenz [pdf]
ti 3: Krisen - Risiken - Chancen [pdf]
Archiv (Leibniz Universität Hannover)
Hochschulen als Partner der Wirtschaft: Überblick über Technologieangebote und Kooperationsmöglichkeiten mit Wissenschaftler_innen der niedersächsischen Hochschulen. Neueste Entwicklungen, praxisrelevante Verfahren und Produkte, Beratungsleistungen und Gutachten, Ideen und Lösungen.
Herausgegeben vom Arbeitskreis der Technologietransferstellen niedersächsischer Hochschulen.
Sie können die ti bestellen und wirern schicken Ihnen diese regelmäßig per Post oder E-Mail zu.