Austausch von Wissenschaft und Praxis

Mit der neuen Reihe „Jade Dialoge“  möchte der Wissens- und Technologietransfer der Jade Hochschule Wissenschaftler_innen und Unternehmen der Region in Kontakt bringen und einen aktiven Austausch zu unterschiedlichen innovativen Themen ermöglichen. Neben einem wissenschaftlichen Vortrag werden immer auch Referent_innen aus Unternehmen eingebunden. Praktische Vorführungen und Hands-on-Sessions sowie Raum für Fragen und Gespräche ergänzen die Veranstaltungen.

Mit den „Jade Dialogen“  wurden die bewährten Formate des Wissens- und Technologietransfers - die „Labortouren“ am Campus Oldenburg und die „Innosys Dialoge“ aus dem Projekt „Innosys NordWest“ - zusammengeführt und weiterentwickelt. 

Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer, den Wirtschaftsförderungen der Städte Oldenburg und Wilhelmshaven und dem Mittelstand Digitalzentrum Bremen/Oldenburg durchgeführt. Die Dialoge sind für die angemeldeten Teilnehmer_innen kostenfrei.

Teilnehmende der Jade Dialoge über die Veranstaltung:

"Die Veranstaltung war thematisch sehr interessant. Die verschiedenen Demonstratoren waren gut ausgewählt und die live Demos sehr gut präsentiert. Gut gefallen hat mir auch die Vermittlung von Erfahrungen aus der Praxis, insbesondere auch das was schiefgehen kann beim Messen und die Möglichkeit zum Netzwerken und Unternehmen aus der Region kennenzulernen."

Jade Dialog "3D-Digitalisierung"
 

"Eine gute Vorstellung mit sehr interessanter Praxis. Die Teilnehmer und Dozenten haben spannende Geschichten und hilfreiche Tipps geteilt."

Jade Dialog "3D-Digitalisierung"

 "Durch die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten und unterschiedlichen Methoden konnte ich neue Ideen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten mitnehmen."

Jade Dialog "3D-Digitalisierung"

"Die gute Mischung aus Theorie und Praxis hat mir gefallen. Ebenso fand ich alle Experten und Moderatoren sehr kompetent und sympathisch."

Jade Dialog 3D-Digitalisierung
 

Jade Dialog: 3D-Digitalisierung, 7.5.2025

Die 3D-Digitalisierung bietet eine Vielzahl von industriellen Anwendungen beispielsweise in der Fertigung, Qualitätssicherung, Reproduktion oder Präsentation. Entsprechend groß war das Interesse der Unternehmensverter_innen am „Jade Dialog 3D-Digitalisierung“, zu dem der Wissens- und Technologietransfer am 7. Mai an den Campus Oldenburg eingeladen hatte.

Heidi Hastedt, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik (IAPG), gab den rund 60 Teilnehmenden zunächst einen Überblick über verschiedene bild- und laserbasierte Messverfahren. Gemeinsam mit Prof. Dr. Till Sieberth zeigte sie auch praktische Anwendungen aus den Forschungsprojekten des Instituts auf, in denen die Technologien zum Einsatz kommen. Zitat IAPG

Ralph Zimmermann, Koordinator für Messtechnik bei der Schiffs- und Yachtwerft Abeking & Rasmussen, erklärte den Anwesenden anhand verschiedener Praxisbeispiele die Einsatzgebiete der 3D-Vermessung und deren Beitrag in Prüfprozessen, zur Kostensenkung und für die Nachhaltigkeit.

Anschließend konnten die Besucher_innen im Labor für optische 3D-Messtechnik sechs praktische Live-Vorführungen an verschiedenen Messinstrumenten erleben.

Jade Dialog: Social Media als Marketing Kanal nutzen, 19.6.2025

Beim Jade Dialog „Social Media als Marketing Kanal nutzen ", am 19. Juni 2025 um 17 Uhr an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven, werden Anwendungsbereiche aus Sicht von Wissenschaft und Wirtschaft vorgestellt und diskutiert. Sie sind herzlich eingeladen, sich vor Ort über Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu informieren.

Termin: 19. Juni 2025 | 17:00 - 19:00 Uhr

Ort: Jade Hochschule | Friedrich-Paffrath-Straße 101 | 26389 Wilhelmshaven
Hauptgebäude Raum H 410, 3. Etage

Agenda:

16:45 Uhr          Einlass und Anmeldung vor Ort

17:00 Uhr          Begrüßung & Moderation
                          Prof. Dr. Thomas Lekscha, Jade Hochschule

17:15 Uhr          Marketing mit Social Media-Netzwerken:
                         Wie Unternehmen erfolgreich zwischen Glanz,
                         Gefahr und Gewinn navigieren können.

                         Prof. Dr. Stephan Kull, Jade Hochschule 

18:00 Uhr          #fluchundsegen – Wie Nietiedt Social Media erlebt und nutzt!
                        
Matthias Witte, Leiter innere Dienste, Nietiedt-Gruppe
                         Tanja Balz, Marketingmanagerin, i.A. Nietiedt-Gruppe

18:30 Uhr          Diskussion
                         Prof. Dr. Thomas Lekscha, Jade Hochschule

18:45 Uhr          Networking und Ausklang

Melden Sie sich am besten direkt kostenlos an: