Abfall. Das Prinzip des Sharings wird in sämtlichen Lebensbereichen angewandt. Der Naturraum wird geschont und durch eine effiziente Bebauungsform mit wenig bebauter Fläche im Erdgeschoss gibt es viel Platz
erkennbar zu machen. So erreichen wir trotz der großen Fläche ein betontes Außenbild, ohne die Schönheit der umliegenden Natur zu stark zu kompromittieren. Von außen erkennbar sind daher nur zwei Bereiche
Abschlussarbeit hilft es Studierenden, sich zu vergegenwärtigen, welche Schreibstrategien sie sich schon im Studium angeeignet haben und für welche Teilschritte des wissenschaftlichen Schreibens ihnen noch
XXXXXX, schreibt im Mai 2013: Hallo Torsten, ich dachte ich melde mich einfach mal wieder aus dem schönen XXXXXX. ... Mir geht's hier sehr gut. Vor allem habe ich jetzt erst gemerkt, wie gut doch mein B
Brunken, Anne Feldhaus, Wiebke Hodes, Laura Klaproth, Marie Meinecke, Alicia Michalke, Catharina Schönemann, Lisa Baumann, Jan Lucas Jabben, Marc Kaltenbach, Alina Wilhelm, Christa Wilhorst Förderung durch…
ausgerichtete Bachelorarbeiten Praktika im Ausland Wer bereits im Ausland war oder seine Pläne dafür schon gemacht hat, kann vor Ort in Wilhelmshaven internationale Atmosphäre finden, denn jedes Semester treffen
vor der Abschlussarbeit hilft es Ihnen, sich zu vergegenwärtigen, welche Schreibstrategien Sie sich schon im Studium angeeignet haben und für welche Teilschritte des wissenschaftlichen Schreibens Ihnen noch
Universität Hannover "Mars Express und HRSC - Europas Reise zum Mars". Der Weltraum hat die Menschen schon immer in besondere Wweise angezogen, man denke nur an den Blick in den Nachthimmel oder an die Faszination
Abschlussarbeit hilft es Studierenden, sich zu vergegenwärtigen, welche Schreibstrategien sie sich schon im Studium angeeignet haben und für welche Teilschritte des wissenschaftlichen Schreibens ihnen noch
Planungsmethodik erfordern. Ziel ist es die digitale Transformation zu nutzen, um besser, ressourcenschonender, klimafreundlicher und qualitätssicherer zu bauen (bzw. auch zurückzubauen). Ein Vortrag zum