Python programmierte visuelle Feedback zeigt eine grafische Oberfläche in Form einer Zielscheibe mit Fadenkreuz. Das Programm greift auf die Daten des Head-Trackers zu und gibt auf der Zielscheibe die Bewegungen [...] Versuchsperson in Echtzeit zurück. Bewegt die Person ihren Kopf auf transversaler Ebene, so lenkt das Fadenkreuz entsprechend aus. Die Rotationen werden durch einen Kreis abgebildet, der auch bei einer Vorbeugung
folgenden Stärkung des Wohnungsbau in zentralen Bereichen der Innenstadt, den Anforderungen des Denkmalschutzes, dem Wunsch nach spezifischen Räumen und geschichtlicher Identität, heutigen Mobilitätsanforderungen [...] Mobilitäten, welches Miteinander von Verkehrsteilnehmer_innen sind auf, am und um den Platz zukünftig denkbar, sollen im Rahmen des Kurses diskutiert und verhandelt werden. Die Bearbeitung wird mit dem parallel
Interkulturelles Handeln und Training Dieser Kurs sensibilisiert Sie für mögliche Unterschiede im Denken, Kommunizieren und Handeln verschiedener Kulturen. Im Training können Sie dann das angeeignete Wissen [...] etwa mit einem Bedarf an Lebensmitteln von 30-50 Euro rechnen. Sonstige Ausgaben für Geschenke, Andenken und weitere Ausgaben sind persönlich abzuschätzen. Anfahrt
unterstützt. „BIM gewährleistet eine Kosten- und Terminsicherheit, die in Deutschland zur Zeit undenkbar ist“, sagt der Vorsitzende des Fördervereins Axel Frerichs. Die Methode, die in England auf dem [...] 1841 als Krankenhaus errichtet worden. Nach dem Auszug der Städtischen Kliniken 1984 wurde der denkmalgeschützte Komplex zum Kulturzentrum umgenutzt.
Mittels der ‘Corona-Folly’ sollen theoretische Ideen architektonisch ausgedrückt werden und zum Nachdenken über unsere individuellen und kollektiven Raumpraktiken angeregt werden.
Alphawellen. Zukünftig ist mit mehr Routine und einer höheren Anzahl an Versuchspersonen also durchaus denkbar, diese Messung in und außerhalb des Labores durchzuführen.
Reihe den Oldenburger Architekten Alexis Angelis willkommen heißen. Unter dem Titel „Die Stadt neu denken“ nimmt er Bezug auf die Umbrüche in der heutigen Stadtentwicklung und zeigt die Perspektiven für
Der Mensch hört nicht nur (auch wenn sich bei uns H+Alern vieles darum dreht): er sieht, fühlt und denkt. In der täglichen Kommunikation mit unseren Mitmenschen nehmen wir über unterschiedlichste Sinneskanäle
Möglichkeiten und die Bedeutung zivilgesellschaftli-chen Engagements im Rahmen des Curriculums mit zu bedenken und anzuregen. So werden die Studierenden motiviert, den Einsatz ihrer im Studium erlangten pro
Möglichkeiten und die Bedeutung zivilgesellschaftli-chen Engagements im Rahmen des Curriculums mit zu bedenken und anzuregen. So werden die Studierenden motiviert, den Einsatz ihrer im Studium erlangten pro