Zum Thema
Entdecken Sie die Kraft von Geschichten, um Ihre kreativen Gedanken zu entfachen! Vom Hörsaal bis zur Konferenz, von der Planung bis zur Präsentation – wir begegnen ständig Situationen, in denen kreatives Denken gefragt ist. Wie wäre es, wenn Sie Ihre Ideen in Form fesselnder Geschichten vermitteln könnten? Nicht nur leere Worte, sondern lebendige Storys von Ideen und Innovationen.
Dieses Seminar nimmt Sie mit auf eine Reise, bei der Sie lernen, wie Sie selbstständig Geschichten nutzen können, um Ihre kreativen Gedanken zu beflügeln. Durch die Kunst des Storytellings lernen Sie, wie Sie Ihre Ideen in die Köpfe und Herzen anderer Menschen bringen. Von der Erschaffung packender Erzählungen bis zur Anwendung in Präsentationen und Projekten – wir werden erkunden, wie Geschichten Ihre Vorstellungskraft erweitern können. In konkreten Anwendungssituationen werden Sie dann die Möglichkeit bekommen, die Methoden direkt auszutesten.
Veranstaltungsinhalte
In diesem Training lernen Sie, welche Faktoren zu Ihrer Wirkung als Sprecher_in beitragen und wie Sie diese gezielt beeinflussen. Sie erfahren, wie Sie Reden und Vorträge ansprechend und zielgerichtet strukturieren. Bereits im Training wenden Sie die erworbenen Kenntnisse direkt in verschiedenen Vortragssituationen an und können so Ihre rhetorischen Fähigkeiten direkt verbessern. Reflexionen sowie Videofeedbacks unterstützen Sie dabei, Ihre Selbstwahrnehmung zu schärfen. Zudem lernen Sie Strategien kennen, mit schwierigen Zuhörern und Vortragssituationen umzugehen.
Methoden
Es erwartet Sie eine vielfältige Mischung aus wertvollen Tipps und konkreten Praxisübungen. Im Seminar erproben Sie das Gelernte direkt anhand zahlreicher Beispiele.
Lernziele
Nach dem Seminar…
- sind Sie in der Lage, kreative Denkprozesse zu fördern und innovative Ideen durch die Anwendung von Storytelling-Methoden zu entwickeln.
- wissen Sie, wie man Geschichten gezielt und fesselnd aufbaut, um Ideen und Konzepte überzeugend zu vermitteln.
- sind Sie fähig, Storytelling-Techniken in Präsentationen einzusetzen, um Inhalte lebendig und überzeugend zu gestalten.
- können Sie kreatives Denken und Storytelling in Gruppenarbeiten integrieren, um innovative Lösungsansätze gemeinsam zu entwickeln.
Referentin: Luisa Wiemers
Zielgruppe: Studierende (Bachelor und Master)
Ort: online
Termin: Freitag, 21. November 2025 von 9 bis 16 Uhr
Kosten: Die Veranstaltung ist für die Studierenden der Jade Hochschule kostenlos!