Afterwork bei...The Information Lab. Arbeit darf sich gut anfühlen. Was macht einen richtig guten Arbeitsplatz aus?

Montag, 27. Oktober 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr, online

Was macht einen richtig guten Arbeitsplatz aus? Psychologische Sicherheit im Arbeitskontext 

Der Start ins Berufsleben ist aufregend – aber welche Firma hält wirklich, was sie verspricht? Wir räumen mit dem Mythos auf, dass Stress und fehlende Mitsprache zum "richtigen" Job gehören. Die zentrale Frage: Welche Unternehmenskultur ermöglicht optimale Entfaltung, Lernen und echte Innovation? Dieser Vortrag beleuchtet den entscheidenden Erfolgsfaktor moderner Arbeit: die Psychologische Sicherheit.
Es wird erklärt, was hinter den Kernbegriffen wie Fehlerfreundlichkeit, Vertrauen und Offene Kommunikation steckt. Nur in solch einem Umfeld entstehen Innovation und höhere Lernfähigkeit; zudem steigert es Zufriedenheit und reduziert Fluktuation nachweislich.
Das Wichtigste für Deinen Jobstart: Wir zeigen Dir, auf welche Indikatoren Du im Bewerbungsgespräch achten und welche Fragen Du stellen musst, um die tatsächliche Arbeitskultur Deines zukünftigen Arbeitgebers zu erkennen. Finde den Job, in dem Du wirklich wachsen kannst. 

Bei The Information Lab und der Data School steht der Glaube an vielfältiges Know-how im Mittelpunkt. Die besten Ideen und Lösungen entstehen hier aus den unterschiedlichsten Hintergründen.
Diese Vielfalt ist die Grundlage einer gelebten Feedback-Kultur: Offener Austausch und gegenseitiges Lernen sind essenziell für die gemeinsame Weiterentwicklung.
Aus diesem Grund steht im Recruiting-Prozess weniger der perfekte Lebenslauf im Fokus. Entscheidender sind die Leidenschaft und das Engagement, mit denen potenzielle Mitarbeitende zum Team beitragen möchten.

Wir freuen uns auf dich in unserem Kurs!

Anmeldung Kurse

Anmeldung

Datenschutzhinweis: Die nachfolgenden Angaben sind erforderlich um Ihre Anmeldung zur gewählten Veranstaltung entgegenzunehmen und im Rahmen der Organisation und Durchführung der Veranstaltung weiter zu verarbeiten. Ihre Angaben werden zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet und nicht weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO. Bei unvollständiger Angabe Ihrer Daten kann Ihre Anmeldung nicht entgegengenommen werden, da die Informationen für die Organisation und Durchführung zwingend erforderlich sind. Ihre Angaben werden nach der Durchführung der Veranstaltung gelöscht, soweit keine Löschhindernisse durch Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten bestehen.

Weitere Hinweise zum Datenschutz, zu Ihren Rechten und zu Ansprechpartnern

Hinweis: mit einem Sternchen gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden, alle übrigen Angaben sind freiwillig!

Studierende und Angehörige der Jade Hochschule geben bitte entsprechend den Nutzungsbedingungen unserer Hochschule ihre interne Maildresse an (endet mit @student.jade-hs.de bzw. @jade-hs.de)!