Zeitmanagement und Selbstorganisation im Studium

Montag, 20. Oktober 2025, 9:00 bis 16:00 Uhr, online

Der Studienalltag bringt eine Vielzahl an Aufgaben mit sich: Klausuren wollen vorbereitet, Referate geplant, Hausarbeiten geschrieben und Abgabetermine eingehalten werden. Für all das steht jedoch nur begrenzt Zeit zur Verfügung – und genau hier zeigt sich die Herausforderung: Wie behalte ich den Überblick und gehe strukturiert und gelassen mit der Fülle an Anforderungen um?

Ein gutes Zeit- und Selbstmanagement ist dabei nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Schlüssel zu mehr Klarheit, Effektivität und innerer Ruhe. In diesem Seminar lernst du, wie du deinen Alltag besser organisieren kannst: von der Arbeit mit Tages- und Wochenplänen über Methoden zur Aufgabenkoordination bis hin zum bewussten Setzen von Prioritäten. Außerdem reflektierst du deine persönlichen Zeitdiebe und Stressauslöser und entwickeln Strategien, um diese dauerhaft zu vermeiden oder besser zu bewältigen. So gewinnst du nicht nur mehr Struktur, sondern auch Gelassenheit – selbst in turbulenten Studienphasen.

Veranstaltungsinhalte
Im Seminar setzt du dich intensiv mit deinem eigenen Arbeitsstil auseinander und entdecken Möglichkeiten, diesen gezielt zu verbessern. Du lernst, wie du realistische Ziele formulierst und die Prinzipien erfolgreichen Zeitmanagements in die Praxis übertragen können. Schritt für Schritt erarbeitest du, wie du mit klaren Plänen deine Aufgaben strukturierst, Prioritäten setzst und dadurch deinen Alltag effizienter gestaltest. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Motivation und dem Umgang mit Prokrastination: Du erfährst, wie du Aufschiebeverhalten wirksam überwinden kannst. Darüber hinaus reflektierst du deine Stressquellen und entwickelst geeignete Strategien, um diesen konstruktiv zu begegnen.

Methoden
Es erwartet dich eine praxisorientierte Mischung aus Input, Selbstreflexion, Übungen und Erfahrungsaustausch. Du erarbeitest individuelle Lösungen für deinen Studienalltag und probierst konkrete Techniken aus, die du sofort umsetzen kannst.

Lernziele
Nach dem Seminar…

  • kannst du deinen persönlichen Arbeitsstil reflektieren und daraus gezielte Verbesserungsansätze für deine Planung ableiten.
  • bist du in der Lage, präzise und realistische Ziele zu formulieren.
  • beherrschst du die Grundprinzipien erfolgreichen Zeitmanagements und erstellst eigenständig effektive Zeitpläne.
  • erkennst du die Bedeutung von Motivation für deine Selbstorganisation und weißt, wie du Prokrastination überwinden kannst.
  • analysierst du die Quellen deines Stresserlebens und setzst geeignete Strategien zur Bewältigung ein

Infos im Überblick

  • Referentin: Luisa Wiemers
  • Zielgruppe: Studierende (Bachelor und Master)
  • Ort: online
  • Termin: Montag, 20. Oktober 2025, 9:00 bis 16:00 Uhr
  • Kosten: Die Veranstaltung ist für die Studierenden der Jade Hochschule kostenlos!

Das Seminar wird von thamm durchgeführt.

Wir freuen uns auf dich in unserem Kurs!

Anmeldung Kurse

Anmeldung

Datenschutzhinweis: Die nachfolgenden Angaben sind erforderlich um Ihre Anmeldung zur gewählten Veranstaltung entgegenzunehmen und im Rahmen der Organisation und Durchführung der Veranstaltung weiter zu verarbeiten. Ihre Angaben werden zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet und nicht weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO. Bei unvollständiger Angabe Ihrer Daten kann Ihre Anmeldung nicht entgegengenommen werden, da die Informationen für die Organisation und Durchführung zwingend erforderlich sind. Ihre Angaben werden nach der Durchführung der Veranstaltung gelöscht, soweit keine Löschhindernisse durch Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten bestehen.

Weitere Hinweise zum Datenschutz, zu Ihren Rechten und zu Ansprechpartnern

Hinweis: mit einem Sternchen gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden, alle übrigen Angaben sind freiwillig!

Studierende und Angehörige der Jade Hochschule geben bitte entsprechend den Nutzungsbedingungen unserer Hochschule ihre interne Maildresse an (endet mit @student.jade-hs.de bzw. @jade-hs.de)!