Antrittsvorlesung Prof. Dr. Radostina Radulova-Stahmer

Am Dienstag, den 05.11.24 fand an der Jade Hochschule der feierliche Auftakt zur Antrittsvorlesung von Professor Dr. Radostina Radulova-Stahmer, Inhaberin der Professur für Regenerativen Städtebau, statt. Unter dem Titel "Transitioning to Regenerative Urbanism" bot sie einen Einblick in die zukünftige Entwicklung regenerativer urbaner Systeme und deren gesellschaftliche Bedeutung.
Die Veranstaltung wurde mit einleitenden Grußworten von Dr. Bert Albers, Vizepräsident der Universität, und Prof. Jens-Peter Thiessen, Dekan des Fachbereichs Architektur, eröffnet. Ihre Worte hoben die Wichtigkeit des Themas hervor und bildeten einen inspirierenden Auftakt für den Abend.
Im Anschluss des Vortrags fand eine lebhafte Podiumsdiskussion statt, bei der die Teilnehmenden sich den "Wicked Problems" unserer Zeit stellten. Diese schwierigen Fragen erforderten mutige Antworten und innovative Denkansätze. Wir möchten uns herzlich bei unseren geschätzten Gästen bedanken: Prof. Dr.-Ing. Kendra Busche (TH Lübeck), Dipl.-Ing. Lena Flamm (bgmr Berlin), Prof. Dr.-Ing. Ines Lüder (HAWK Hildesheim), Prof. Volker Katthagen (Jade Hochschule), Prof. Marcus Kopper (Kopperroth Berlin), Prof. Martin Sobota (Cityförster Rotterdam) und Prof. Dr.-Ing. Andreas Kurths (TU Berlin). Ihre Expertise und ihr Engagement haben die Diskussion maßgeblich bereichert.
Ein besonderer Dank gilt Tomma Hangen für die Moderation des Podiums, die den Austausch und die Diskussion wunderbar begleitet hat.
Ebenso danken wir unseren Kolleg:innen, den Studierenden und allen Teilnehmenden für ihre aktive Beteiligung an diesem Abend. Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft, sich mit komplexen Herausforderungen auseinanderzusetzen, zeigt, dass die ökologische Wende nicht nur dringend notwendig ist, sondern auch möglich ist und von unserer wissenschaftlichen Gemeinschaft engagiert vorangetrieben wird.