Qualifikation und Weiterentwicklung – Tandems und Schwertpunktprofessuren im Projekt JadeProf

Das Projekt JadeProf unterstützt Wissenschaftler_innen auf ihrem Weg zur Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften und fördert gleichzeitig die Weiterentwicklung bereits etablierter Professor_innen. Ziel ist es, praxisorientierte Qualifikation, Forschung und Lehre optimal miteinander zu verbinden.

Tandemstellen im Projekt JadeProf – Berufspraktische Erfahrung für eine Professur

Auf dem Weg zur Professur an einer HAW ist berufspraktische Erfahrung entscheidend: Laut Niedersächsischem Hochschulgesetz (NHG) müssen Bewerber_innen fünf Jahre berufliche Praxis nachweisen, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.

Das Projekt JadeProf bietet geeigneten Kandidat_innen die Möglichkeit, fehlende Praxiserfahrung zu ergänzen, etwa durch Tandemstellen in Kooperation mit unserem Partner OFFIS e.V. – Institut für Informatik. Diese Stellen verbinden wissenschaftliche Tätigkeit an der Jade Hochschule mit Praxis in externen Institutionen.

Geförderte Personen:

Schwerpunktprofessuren im Projekt JadeProf – Forschung gezielt fördern

Neben der Qualifikation von Nachwuchswissenschaftler_innen unterstützt JadeProf auch etablierte Professor_innen, ihre Forschungsschwerpunkte zu entwickeln und das Profil der Hochschule zu stärken.

Die Inhaberinnen und Inhaber der Schwerpunktprofessuren können ihre Lehrverpflichtungen für bis zu drei Jahre reduzieren, um Forschungsprojekte umzusetzen. Die Lehrvertretung wird aus Projektmitteln finanziert, sodass die Lehre weiterhin gesichert ist.

Eingerichtete Schwerpunktprofessuren im Rahmen von JadeProf:

Hier ein Einblick in eine Schwerpunktprofessur:

Kontakt

Mandy Becker steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie unser Kontaktformular für ein unverbindliches Gespräch.