Vorträge in Wilhelmshaven am 23. September - Raum H102
12:15 bis 13:00 Uhr - Nachhaltiger Tourismus im Nordseeraum – Vorstellung des „3ST-Projekts“
Tourismus stärkt die regionale Wirtschaft, belastet jedoch zugleich Ressourcen wie Wasser, Energie und Infrastruktur – besonders in Küstenregionen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, unterstützt das EU-weite Interreg-Projekt 3ST kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie öffentliche Behörden dabei, nachhaltige Tourismusmodelle zu entwickeln und umzusetzen.
Durch Trainings, Coaching und neue Formen der Zusammenarbeit mit Partnerländern in der EU entstehen praxisnahe Lösungsansätze, die international getestet und an lokale Gegebenheiten angepasst werden. Ziel ist es, übertragbare Modelle für einen zukunftsfähigen und nachhaltigen Tourismus im gesamten Nordseeraum zu schaffen.
Beteiligte Professoren: Prof. Schmoll, Prof. Kull, Prof. Zeller. Vortrag Prof. Kull und Betti Keese
14:15 bis 15 Uhr - Die drei Leitfragen zur CSRD Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive)
- Was ist der aktuelle Stand der Regulatorik? (Omnibus-Initiative & EUDR)
- Was sind weitere wichtige Treiber für Nachhaltigkeit im Unternehmen? (bspw. Anforderungen der Banken)
- Wie könnte eine schlanke Lösung aussehen? (Empfehlung der europäischen Kommission: VSME)
Sarah Faßhauer, Treuhand Unternehmensberatung